a propos maskenpflicht ...
https://www.sr.de/sr/home/nachrichte...virus_100.html
also nochmal: es gibt eine
maskenpflicht, die durch die landesregierung ausgerufen wurde (die darin der bundesregierung folgt, die maskenpflicht gilt ja bundesweit).
im gegensatz zu anderen bundesländern stellt das saarland seinen bürgern FÜNF einwegmasken (also aus papier) unentgeltlich zur verfügung.
sind diese verbraucht, ist jeder selbst dafür verantwortlich, sich eine mund-nasen-bedeckung zu organisieren.
diese MUSS aus stoff sein.
da sind wir also wieder beim baumwollschal, den man sich über mund und nase zieht ...
es geht mir jetzt nicht darum, ob das tragen diese masken sinnvoll ist oder nicht.
mir geht es um etwas anderes ...
WENN man eine maskenpflicht per verordnung erzwingt, dann wäre es meiner meinung nach das mindeste gewesen, VORHER zu organsieren, dass auch genügend masken zur verfügung stehen.
meiner meinung nach ist es ein unding, den bürger per verordnung zu verpflichten, jeden tag in der öffentlichkeit fast überall eine mund-nasen-maske tragen zu müssen, aber gleichzeitig nicht sicherstellen zu können, dass es diese masken auch gibt.
und ich halte es für - gelinde gesagt - albern, dann lapidar darauf hinzuweisen, dass man ja als maske auch einen schal oder ein tuch benutzen kann oder sich halt 'ne maske selber nähen soll ... das finde ich daneben.
nach dem, was ich so in den letzten wochen (als die kommende maskenpflicht diskutiert wurde) in sehr, sehr vielen gesprächen hörte, haben sehr viele leute "den kaffee auf" und die schna*ze gestrichen voll von politischem aktionismus dieser art.
meiner meinung nach führen diese maskenpflicht und die umstände, unter denen sie verkündet und durchgesetzt wird, nur zu einem ergebnis: die leute haben die faxen dicke und werden zunehmend gegen all das verstoßen.
ich hab den eindruck, dass es kaum noch möglich ist, den sinn all dieser maßnahmen zu kommunizieren.
ich höre übrigens allerorten: "wenn die wollen, dass wir masken tragen, sollen sie die dinger auch zur verfügung stellen!"
und diese forderung finde ich gar nicht so abwegig.
bis auf das saarland scheint sich aber keine landesregierung dazu verpflichtet zu fühlen ...
ich habe heute schon die drei in meiner unmittelbaren nachbarschaft liegenden apotheken (und zwei drogerien) besucht und nachgefragt.
ergebnis: es gibt keine atemschutzmasken, nicht als einwegmasken und schon gar nicht als wiederverwendbare masken.
hartnäckige gerüchte unter meinen nachbarn wollen wissen, dass ein albanischer änderungsschneider, der sein geschäft hier im viertel hat, stoffmasken näht.
und sie dann für 15,- euro pro stück verkauft ... (was ich sogar verstehen kann, denn andere umsätze dürfte er zur zeit nicht haben).