Seite 450 von 530 ErsteErste ... 350400440448449450451452460500 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 6.736 bis 6.750 von 7945

Thema: Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben

  1. #6736
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Zitat Zitat von Macabre Beitrag anzeigen
    Irgendwie ist es nicht dienlich, dass du wirklich jeden, der nicht deiner Meinung ist als Troll, Trump, Soziopath, etc., usw. betitelst....

    Guck mal in Spiegel, ist ja schlimm..!

    Nicht ganz korrekt. Ein Troll ist jemand, der die behauptete Meinung gar nicht hat, sondern nur die Mechaniken menschlicher Kommunikation verballhornt um eine emotionale Bestätigung, eine Reizbefriedigung zu bekommen. Destruktiver Natur. Pansapiens könnte man strenggenommen auch als Troll verstehen, ist aber mehr so der Schalk-Advocatus-Diaboli-Kontrollleser mit fundierten Analysen. Mit Leuten wie rambat usw. stimme ich inhaltlich in dieser Sache meist nicht überein, weiss aber dass sie keine Trolle sind. Wir sind nur nicht einer Meinung. Bei dir bin ich mir recht sicher dass du in die andere Kategorie gehörst, was inhaltliches habe ich von dir noch zu keinem Thema gelesen, und das was du da gerade machst ist absolut klassisch. So wie auch der kleine Grüne, nachdem er die inhaltliche Kontroverse verloren hat, Pansapiens mehr so mit den klassischen Mitteln angeht ("du willst ja gar nicht ... !" - mööp, alert).
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  2. #6737
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Wenn überhaupt, dann hätte so einen Studie nur einen "Mehrwert" wenn auch Vergleichstests gemacht worden wären (keine Ahnung ob das der Fall ist - lt. dem was in der Presse steht kann man das nicht erkennen).

    Also wenn statt der Masken hier auch eine Kontrollgruppe mit einem Blatt Papier / Stück Plexiglas / Plastikfolie zwischen den Käfigen mit involviert gewesen wäre. Dann hätte die Erkenntnis auch lauten können "Papier schütze vor dem Virus". Alternativ hätte man dann auch noch die Käfige einfach mal 1.5 Meter voneinander entfernt aufstellen können - wieder mit und ohne Maske / Papier / Plastik und dann mal schauen ob überhaupt noch eine Übertragung stattfindet.

    Hamstern jetzt social distancing beizubringen ist wohl eher schwierig - die neigen dazu sich auch gern mal zu beschnüffeln. Wenn sich also der infizierte Hamster und der nicht infizierte durch die offenen Käfige beschnüffeln, der Hamster hinter der Maske aber nicht beschnüffelt wird, weil er schlicht aufgrund der fehlenden Visualität nicht oder deutlich weniger wahrgenommen wird ist das Ergebnis dieser "Studie" in der Tat keine große Überraschung. Das sind halt alles Faktoren die man hier hätte mit einfließen lassen können oder sollen um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen.
    Bull sh*t. Ja, Papier hätte auch geholfen, weil es die gleiche Barriere gegen Atemkondensate der Hamster (mit wesentlich kleineren Lungen!) nur in noch stärker darstellt. Jemand mit einem minimalen Rest von Willigkeit den Test zu verstehen hätte nicht angezweifelt dass das wirksam und repräsentativ ist, man kann höchstens - als advocatus diaboli und strenger Peer Reviewer natürlich - anzweifeln dass die Durchlässigkeit der Masken für menschliches Atmen ausreicht. There, your Rettungsanker for Anzweifeling, keine Ursache. Die Kontrollgruppe war der Käfig OHNE Papierbarriere in dem sich eine große Anzahl Hamster in kürzester Zeit angesteckt hat.
    Geändert von Klaus (18-05-2020 um 09:47 Uhr)
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  3. #6738
    Gast Gast

    Standard

    Was mich interessieren würde, es wurde ja so viel Aufriss wegen Schulen, Unis, Privatparties, Gastro, Spielplätzen ect, ... gemacht.
    Jetzt hat's ins Deutschland und Österreich zumindest wieder marginale Anstiege von Infektionen gegeben.
    In Deutschland über Rumänische Arbeiter in Fleischfahriken, in Österreich steht die Post und eine Leiharbeiter Firma im Fokus.
    Das Billigarbeitersegment stand aber anscheinend nie besonders unter Beobachtung obwohl dort unter schlechtesten Bedingungen und minimalem Schutz gearbeitet wird
    Warum hat das den keiner von den Verantwortlichen besonders im Blick gehabt und stattdessen wurde sich hauptsächlich auf Kinder und Freizeitaktivität versteift beim Distancing? Geld wird da wohl keine Rolle gespielt haben?

  4. #6739
    Registrierungsdatum
    12.09.2010
    Beiträge
    734

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Wenn überhaupt, dann hätte so einen Studie nur einen "Mehrwert" wenn auch Vergleichstests gemacht worden wären (keine Ahnung ob das der Fall ist - lt. dem was in der Presse steht kann man das nicht erkennen).

    Also wenn statt der Masken hier auch eine Kontrollgruppe mit einem Blatt Papier / Stück Plexiglas / Plastikfolie zwischen den Käfigen mit involviert gewesen wäre. Dann hätte die Erkenntnis auch lauten können "Papier schütze vor dem Virus". Alternativ hätte man dann auch noch die Käfige einfach mal 1.5 Meter voneinander entfernt aufstellen können - wieder mit und ohne Maske / Papier / Plastik und dann mal schauen ob überhaupt noch eine Übertragung stattfindet.

    Hamstern jetzt social distancing beizubringen ist wohl eher schwierig - die neigen dazu sich auch gern mal zu beschnüffeln. Wenn sich also der infizierte Hamster und der nicht infizierte durch die offenen Käfige beschnüffeln, der Hamster hinter der Maske aber nicht beschnüffelt wird, weil er schlicht aufgrund der fehlenden Visualität nicht oder deutlich weniger wahrgenommen wird ist das Ergebnis dieser "Studie" in der Tat keine große Überraschung. Das sind halt alles Faktoren die man hier hätte mit einfließen lassen können oder sollen um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen.

    Papier, Plexiglas, Plastikfolie oder auch Beton und Buchenholz schützen sogar noch besser als die einfachen OP-Masken. Diese Materialien eignen sich halt wegen Erstickungsgefahr nicht so gut als Atemschutz.

  5. #6740
    Registrierungsdatum
    12.09.2010
    Beiträge
    734

    Standard

    Interessant wäre vielleicht gewesen zu erforschen wieviele Hamster benötigt werden um eine Maske ähnlich schnell voll zu sabbern wie Trumpine und der Mann.

  6. #6741
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.133

    Standard

    Zitat Zitat von San Valentino Beitrag anzeigen
    Papier, Plexiglas, Plastikfolie oder auch Beton und Buchenholz schützen sogar noch besser als die einfachen OP-Masken. Diese Materialien eignen sich halt wegen Erstickungsgefahr nicht so gut als Atemschutz.



  7. #6742
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben

    Zitat Zitat von San Valentino Beitrag anzeigen
    Diese Materialien eignen sich halt wegen Erstickungsgefahr nicht so gut als Atemschutz.
    Och mit ein wenig Kreativität ließe sich das wohl auch bewerkstelligen - siehe die MNB für Gehörlose, bislang ist von denen wohl auch noch keiner erstickt oder die Plexiglasvisiere die Bedingungen jetzt gern mal tragen.

    Ist halt immer wieder interessant welchen Maßstab manche an "Wissenschaft" anlegen - man stecke etwas zwischen zwei Käfige - zack der "Beweis" für das was einem gerade in den Kram passt.

    Es wäre mir auch neu (wobei bestimmt kommt gleich wieder jemand und kann genau von so einem Vorfall aus dem Supermarkt berichten), dass sich wildfremde Menschen über den Zeitraum von einer Woche quasi "Nase an Nase" (oder Schnauze an Schnauze) im engen Kontakt aufhalten. Auch ohne Maske gab es in 1/3 der Fälle keine Ansteckung, auch mit Maske steckten sich die Tiere an - wenn auch mit geringerem Virenbefall. Schlussfolgerung Yuen Kwok-yung "Maskentragen ist sehr viel wichtiger als alles andere" .

    Kann man so sehen - muss man nicht. Wie gesagt, es hätte schon gereicht eine Kontrollgruppe mit 1,5 Meter Abstand mit einzubauen - wenn dort jetzt das Ergebnis gewesen wäre, dass sich überhaupt kein Tier ansteckt wäre dann die Schlussfolgerung gewesen: "Abstand ist sehr viel wichtiger als alles andere?"
    Geändert von Little Green Dragon (18-05-2020 um 16:58 Uhr)
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  8. #6743
    Registrierungsdatum
    19.12.2001
    Ort
    FFM, Hessen
    Alter
    61
    Beiträge
    8.308

    Standard


    Doch im Fall der Corona-Epidemie gibt es bei uns in Deutschland eine Möglichkeit, die Wirksamkeit der Maßnahmen auf den Epidemieverlauf zu überprüfen: Weil das öffentliche Leben in drei zeitlich getrennten Schritten heruntergefahren wurde, kann man für jedes dieser Maßnahmenpakete nachvollziehen, ob es einen Einfluss auf die Übertragungsrate und die Zahl der Neuinfektionen hatte. Genau dies haben nun Forscher um Jonas Dehning vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen untersucht.

    „Wir haben nach jeder dieser Maßnahmen und der entsprechenden Verhaltensänderung der Bevölkerung eine deutliche Reduktion der Ausbreitungsrate festgestellt“, so Dehning und sein Team. „Unsere Ergebnisse zeigen aber auch, dass das volle Ausmaß der Maßnahmen nötig war, um das exponentielle Wachstum zu stoppen.“ Wie sich die Virenausbreitung und die Covid-19-Fallzahlen im Zuge der Lockerungen entwickeln werden, ist allerdings noch unklar. „Die ersten Effekte der Lockerungen vom 20. April sehen wir erst seit Kurzem in den Fallzahlen“, erklärt Dehnings Kollege Michael Wilczek. „Und bis wir die Lockerungen vom 11. Mai bewerten können, müssen wir ebenfalls zwei bis drei Wochen warten.“
    ...
    Quelle: https://www.wissenschaft.de/gesundhe...nicht-umsonst/



    Quelle: https://science.sciencemag.org/conte...cience.abb9789


    Gruß
    Alfons.
    Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
    ...Dosenbier und Kaviar...

  9. #6744
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Hi,



    https://www.youtube.com/watch?v=uk2YZfnsOPg

    reddie Sayers interviews Professor Karol Sikora, the Founding Dean and Professor of Medicine at
    the University of Buckingham Medical School and an ex-director of the WHO Cancer Programme.

    Professor Karol Sikora has become something of a celebrity in the UK over the past months for his expert commentary on the pandemic, and his unusual tendency for optimism rather than pessimism.

    Virus ‘getting tired’
    – In the past two weeks, the virus is showing signs of petering out
    – It’s as though the virus is ‘getting tired’, almost ‘getting bored’
    – It’s happening across the world at the same time

    Existing herd immunity
    – The serology results around the world (and forthcoming in Britain) don’t necessarily reveal the percentage of people who have had the disease
    – He estimates 25-30% of the UK population has had Covid-19, and higher in the group that is most susceptible
    – Pockets of herd immunity help *already* explain the downturn
    – Sweden’s end result will not be different to ours – lockdown versus no lockdown

    Fear more deadly than the virus
    – When the history books are written, the fear will have killed many more people than the virus, including large numbers of cancer and cardiological patients not being treated
    – We should have got the machinery of the NHS for non-corona patients back open earlier

    Masks and schools
    – Evidence on masks is just not there either way so it should be an ‘individual decision’
    – We should move to 1m social distancing which means restaurants and bars could reopen
    – More schools should reopen in June as ‘children are not the transmitters of this virus’
    – We should be getting back to the ‘old normal’ not a ‘new normal’


    Gruß

    Alef

  10. #6745
    Registrierungsdatum
    14.05.2008
    Ort
    Santos(SaoPaulo/Brazil)
    Beiträge
    4.626

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Für jede Theorie mit was dabei
    So, so " the Virus is getting tired, almost getting bored"- ne, ist klar; mit der Aussage hat sich das Interview und der Interviewte sich für mich, ins Aus katapultiert

  11. #6746
    Macabre Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Nicht ganz korrekt. Ein Troll ist jemand, der die behauptete Meinung gar nicht hat, sondern nur die Mechaniken menschlicher Kommunikation verballhornt um eine emotionale Bestätigung, eine Reizbefriedigung zu bekommen. Destruktiver Natur. Pansapiens könnte man strenggenommen auch als Troll verstehen, ist aber mehr so der Schalk-Advocatus-Diaboli-Kontrollleser mit fundierten Analysen. Mit Leuten wie rambat usw. stimme ich inhaltlich in dieser Sache meist nicht überein, weiss aber dass sie keine Trolle sind. Wir sind nur nicht einer Meinung. Bei dir bin ich mir recht sicher dass du in die andere Kategorie gehörst, was inhaltliches habe ich von dir noch zu keinem Thema gelesen, und das was du da gerade machst ist absolut klassisch. So wie auch der kleine Grüne, nachdem er die inhaltliche Kontroverse verloren hat, Pansapiens mehr so mit den klassischen Mitteln angeht ("du willst ja gar nicht ... !" - mööp, alert).

    C'mon Klaus, das glaubst du doch nicht wirklich...?

    Du magst mich nicht, seit ich begründet habe, warum Wladimir(Nicht Vitali) Klitschko, in meinen Augen, ein "sehr begrenzter" Boxer ist...
    Und schon damals, ich kenn deine Art ja mitlerweile, hast du auch alle als Idioten bezeichnet, die nicht WalterFanBois waren...

    Du verstehst auch nicht, dass ich deinen Humor eigentlich mag...


    Ist aber auch unwichtig, hau rein...
    Geändert von Macabre (18-05-2020 um 20:43 Uhr)

  12. #6747
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.297

    Standard

    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    Panspiens, was ist dein Problem? Google kaputt?
    Wieso? ich hab doch alle Informationen zu Marc Christian Schäufele gefunden, die ich suchte?
    Ich weiß, welche Universität ihn "ausgebildet" hat, inklusive Liste seiner Publikation an dieser Uni und ich weiß, welche Klinik ihn als Oberarzt arbeiten lässt...
    Wieso sollte ich da ein Problem haben?


    Der als Oberarzt der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin praktizierende Marc Christian Schäufele hat sich nun mit einem über zehnminütigen Video an die Außenwelt gewandt. Beinahe vorsichtig - jedoch mit fundiertem Wissen - hat er zunächst einmal ein Ziel: Minderung der Angst.



    Das ist nett von Dir, nach dem Kotzen bringst Du mich zum Lachen....
    Jetzt mal unter uns Pfarrerstöchtern:
    Ist der Mensch, der Dich mit mikrobiologischen Input versorgt, auch der Ansicht, dass die derzeitige COVID-19-Pandemie die diesjährige saisonale Grippewelle ist?

    oh nein, jetzt ist das Video auf privat gestellt....



    Eine vielversprechende Influenza-Karriere endet, bevor die richtig begann.
    Naja, er wollte ja eigentlich - so weit ich das verstanden habe- mit seinen "Standeskollegen" den Aufstand wagen oder zumindest, die sich bietende Chance ergreifen ("wann, wenn nicht jetzt") wozu auch immer....
    Da ist es wohl besser, wenn man unter sich bleibt...
    Und dann ist man auch davor geschützt, das böse Naturwissenschaftler das Video besprechen.
    Nicht, dass man sich am Ende in einem solchen Artikel wieder findet....

    Anstatt rational mit der Situation umzugehen, und sich an Evidenz zu halten, wird blind auf Titel vertraut. Jeder Geisteswissenschaftler, der in seiner Jugend ein Semester Statistik gehört hat, darf die Gesetze der bedingten Wahrscheinlichkeit mal neu interpretieren. Die Alternativen verkennen leider, dass man zu jedem Unsinn einen halbwegs namhaften Experten finden kann, der ihn vertritt.

    Es reicht, wenn sich irgendein Schwätzer mit zur Not auch falschem Professorentitel vorstellt, und die Gemeinde hängt an den Lippen. Ein Dr. Wodarg gewinnt seine Zuhörer schon mit dem Satz "Ich bin Arzt", das faktenresistente Zeug, das danach kommt, geht unter - bei diesem Anlass übrigens ein Dank an Telepolis, das ihm Gelegenheit gab, seine Ahnungslosigkeit zur Übersterblichkeit zu dokumentieren.

    Auch der YouTube-Star Prof. Sucharit Bhakti zieht die Zuhörer mit seiner sanften Stimme in den Bann. Er meint zu Corona: "Gesunde Menschen erkranken daran nicht ernsthaft." Nicht die einzige Merkwürdigkeit des emeritierten Mediziners. Vor kurzem wurde ein Rechtsmediziner gehypt, der bei Autopsien keine Corona-Ursache feststellen konnte, lediglich viele Embolien. Nachdem nun bekannt wird, dass diese oft von COVID-19 verursacht werden, ist er stiller geworden.

    Die Krönung der medizinischen Erkenntnis liefert aber mal wieder Prof. Bhakti: Die Embolien seien entstanden, "weil die Leute zu Hause herumsaßen".

    Covidioten: Die Pandemie der Infantilität

    (ich dementiere, dass das von mir ist)

    Apropos Bahkti, der hat nun noch einen drauf gesetzt.
    Jetzt gibt er auch noch den Rechtsexperten....ein wahrer Universalgelehrter:



    Naja, das nicht widersprechende Gegenüber hat einen Dr. jur.
    Also Spahn: Oh, oh...
    Aber was sagt der Bhakti bei 0:47?
    Es sei "wissenschaftlich erwiesen", dass "so machen" also in die Ellenbeuge husten, statt in die Hand, nichts bewirkt?
    Wo kann man denn den Beweis einsehen?
    Hat der überhaupt verstanden, was das bewirken soll?
    Geändert von Pansapiens (18-05-2020 um 21:41 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  13. #6748
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.133

    Standard

    Eine Studie über den Auswurf bzw. über die Übertragung von Aerosolsen beim Sprechen und Atmen- Letzteres bringt wohl
    deutlich mehr Aerosole in Uumlauf und je lauter die Stimme. Individuelle Unterschiede bestehen, es gibt Superspreader beim Sprechen,
    abschließende Erklärungen liegen noch nicht vor (Leider alles in Eglisch und sehr viel Text, habs auch nur überflogen):

    "...Furthermore, a small fraction of individuals behaves as “speech superemitters,” consistently releasing an order of magnitude more particles than their peers. Our data demonstrate that the phenomenon of speech superemission cannot be fully explained either by the phonic structures or the amplitude of the speech. These results suggest that other unknown physiological factors, varying dramatically among individuals, could affect the probability of respiratory infectious disease transmission, and also help explain the existence of superspreaders who are disproportionately responsible for outbreaks of airborne infectious disease..."

    https://www.nature.com/articles/s41598-019-38808-z

  14. #6749
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.297

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Eine Studie über den Auswurf bzw. über die Übertragung von Aerosolsen beim Sprechen und Atmen- Letzteres bringt wohl
    deutlich mehr Aerosole in Uumlauf und je lauter die Stimme.
    Am Samstag hörte ich in der Stadt jemanden laut sprechen....
    Ich dachte schon, das wäre eine Demo und gleich versucht mir ein Covidiot meine MNB vom Gesicht zu reisen..
    Ich bereitete mich innerlich schon auf social distancing vor:

    War dann aber doch nur ein einzelner Schreihals, der Jesus anpries....
    Die Leute haben alle 10 Meter Abstand gehalten.
    Geändert von Pansapiens (19-05-2020 um 00:11 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  15. #6750
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Es sei "wissenschaftlich erwiesen", dass "so machen" also in die Ellenbeuge husten, statt in die Hand, nichts bewirkt?
    Wo kann man denn den Beweis einsehen?
    Hat der überhaupt verstanden, was das bewirken soll?
    Kurz mal geguckt, erstes Ergebnis nach 5 Sekunden:

    Abstract
    Background: The effectiveness of recommended measures, such as “cover your mouth when coughing”, in
    disrupting the chain of transmission of infectious respiratory diseases (IRD) has been questioned. The objective
    of the current study was to determine the effectiveness of simple primary respiratory hygiene/cough etiquette
    maneuvers in blocking droplets expelled as aerosol during coughing.
    Method: In this study, 31 healthy non-smokers performed cough etiquette maneuvers in an effort to cover their
    voluntarily elicited best effort coughs in an open bench format. A laser diffraction system was used to obtain
    accurate, non-invasive, quantitative, real time measurements of the size and number of droplets emitted during the
    assessed cough etiquette maneuvers.
    Results: Recommended cough etiquette maneuvers did not block the release and dispersion of a variety of
    different diameter droplets to the surrounding environment. Droplets smaller than one-micron size dominate the
    total number of droplets leaked when practicing assessed maneuvers.
    Conclusions: All the assessed cough etiquette maneuvers, performed as recommended, do not block droplets
    expelled as aerosol when coughing. This aerosol can penetrate profound levels of the respiratory system. Practicing
    these assessed primary respiratory hygiene/cough etiquette maneuvers would still permit direct, indirect, and/or
    airborne transmission and spread of IRD, such as influenza and Tuberculosis. All the assessed cough etiquette
    maneuvers, as recommended, do not fully interrupt the chain of transmission of IRD. This knowledge urges us all to
    critically review recommended CE and to search for new evidence-based procedures that effectively disrupt the
    transmission of respiratory pathogens. Interrupting the chain of transmission of IRD will optimize the protection of
    first responders, paramedics, nurses, and doctors working in triage sites, emergency rooms, intensive care units, and
    the general public against cough-droplet-spread diseases.
    Soon after the SARS and AI outbreaks a new maneuver was added to the definition of respiratory hygiene/
    cough etiquette: cover your mouth and nose with your
    arm, sleeve, or elbow.
    We were unable to find who was
    the first person to publish and describe this maneuver in
    a peer-reviewed journal, and we did not find any scientific study that supports its implementation.
    https://www.researchgate.net/publica...00000/download


    Gruß

    Alef
    Geändert von Alephthau (18-05-2020 um 22:19 Uhr)

Seite 450 von 530 ErsteErste ... 350400440448449450451452460500 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. Langfristig MMA
    Von Becomeabeast im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-03-2017, 15:50
  2. bei der SV Denkanstöße geben
    Von icken im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27-03-2013, 13:42
  3. Ernährung langfristig umstellen?
    Von Ceofreak im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27-01-2010, 16:46
  4. Langfristig abnehmen
    Von J-def im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-10-2009, 16:10
  5. Achillessehnenentzündung ! Wer kann Tipps geben?
    Von marq im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16-07-2005, 18:35

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •