Bei mir ist es umgekehrt, seit ich mit Maske unterwegs bin sprechen mich viel mehr Frauen anKannix: Und bei Deinem hübschen Gesicht wäre es gut wenn die Maske wegfällt.![]()
Bei mir ist es umgekehrt, seit ich mit Maske unterwegs bin sprechen mich viel mehr Frauen anKannix: Und bei Deinem hübschen Gesicht wäre es gut wenn die Maske wegfällt.![]()
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
Die Bevölkerungsdichte ist so eine Sache, oder meinst Du die Schweden leben alle im Wald?![]()
Hier noch ein Artikel zur Immunität:
Immunität durch frühere Infektion mit Corona-Erkältungsviren auch von deutschen Forschern bestätigthttps://www.meinbezirk.at/niederoest...etigt_a4169307Zur Überraschung des Teams fanden sich aber auch im Blut der Gesunden reaktive T-Helferzellen: Bei 24 der 68 Getesteten (35 Prozent) gab es Gedächtniszellen, die SARS-CoV-2-Fragmente erkannten. Dabei fiel den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf, dass die Immunzellen der COVID-19-Erkrankten und der Gesunden auf unterschiedliche Teilstücke der Virushülle reagierten. Daas hat auch die britische Studie ergeben.
Während die T-Helferzellen der Patienten das Spike-Protein über seine komplette Länge erkannten, wurden die T-Helferzellen der Gesunden vor allem von Abschnitten des Spike-Proteins aktiviert, die entsprechenden Abschnitten des Spike-Proteins von harmloseren Erkältungs-Coronaviren ähneln.
„Das deutet darauf hin, dass die T-Helferzellen der Gesunden auf SARS-CoV-2 reagieren, weil sie sich in der Vergangenheit mit heimischen Erkältungs-Coronaviren auseinandersetzen mussten“, sagt Giesecke-Thiel. „Denn eine Eigenschaft der T-Helferzellen ist, dass sie nicht nur von einem exakt ‚passenden‘ Erreger aktiviert werden können, sondern auch von ‚ausreichend ähnlichen‘ Eindringlingen.“ Tatsächlich konnte die Forschungsgruppe nachweisen, dass die T-Helferzellen der gesunden Probanden, die auf SARS-CoV-2 reagierten, auch durch verschiedene Erkältungs-Coronaviren aktiviert wurden – und damit per Definition „kreuzreagierten“.
Ich hab übrigens vor längerem ein Video gesehen, wo Prof Dr Bakhdi genau diese (allgemeine) Reaktion der T-Zellen beschreibt!
Gruß
Alef
Der Punkt wird immer wieder gebracht aber in Schweden war das Epizentrum der Pandemie Stockholm und dort zentriert sich ein nicht unbeträchtlicher Teil der Bevölkerung. Deswegen wird ja bei der Durchseuchung von Schweden auch immer von den einzelnen Regionen geredet. Auch in Belgien oder Österreich verteilt sich die Seuche nicht gleichmäßig.
Die Durchseuchung wird halt kommen, dagegen können wir uns wehren und schreien. Bei den einen dauerts halt länger weil die Kurve flach bleibt oder kürzer.
Aber wir schaffens nicht mal den Virus für einen Monat großartig zurück zu drängen und glauben jetzt bis 2021 durchzuhalten?
In vielen Ländern gehen die Leute jetzt schon auf die Straße. Und selbst wenn 2021 ein Impfstoff auftaucht muss man dann noch die Zeit dazurechnen die es braucht um großflächig weltweit zu verteilen und zu impfen.
Dieses Rennen gewinnen wir nicht, der Impfstoff ist wenn dir die Zukunft wenn immer wieder Mutationen auftauchen sollten wie bei der Grippe.
Je nach Geschwindigkeit sollte die Durchseuchung 5 bis 10 Jahre dauern, hab ich für D mal aufgeschnappt.
Während ein Impfstoff mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ca. 1 - 1,5 Jahre braucht.
Solange die Langzeifolgen nicht geklärt sind, die es ja bei verwandten Viren wie SARS oder MERS unbestritten gibt, bevorzuge ich letztere Strategie.
Ich habe keine Lust mit mitte 40 vieleicht Frühinvalide wegen Schwammlunge zu sein, nur weil einige meinten man könne bei Corona mal etwas sorgloser rangehen.
Das ist auch ein wichtiger Punkt. Dazu übersteigt der Frist immer mehr die Angst vor der Pandemie bzw. die Angst um die eigene Existenz nimmt zu.
Die Prognosen für die Wirtschaftseinbrüche gingen ja von einem Lockdown von ein bis zwei Monaten in schwer betroffenen Gebieten aus.
Da war ein zweite Lockdown oder strenge langfristige Maßnahmen gar nicht einberechnet.
Momentan halten sich ja alle mit weiteren Prognosen, zumindest in Österreich, stark zurück. Aus gutem Grund mMn.
Kommt auf den Grad an, bei 60 - 70% durchaus. Nur wurde schon nach unten korrigiert wie viel wohl wirklich nötig ist und man ging von einem viel schwächeren Grad der Verbreitung aus als es bemerkt wurde.
Ischgl ist da wieder das beste Beispiel, da dachte man schon es ist weit verbreitet und der Grad der Verbreitung war viel höher als angenommen.
Selbst 30% Prozent bremsen ja schon signifikant.
Die Entwicklung ja, wenn nichts schief geht oder Abweichungen auftreten. Dann ist er entwickelt und dann geht das Verteilungsproblem los.Während ein Impfstoff mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ca. 1 - 1,5 Jahre braucht
Die 5 - 10 Jahre gehen auch davon aus, dass du die Verbreitung mit Hammer ans Dancer so weit in den Griff bekommst. Und da haperts extrem und es wird immer mehr klar, dass vieles unter dem Radar läuft.
Das sei dir gegönnt, es steht ja jeden frei sich das nächste Jahr einzusperren und jeden Kontakt größtmöglich zu meiden.Solange die Langzeifolgen nicht geklärt sind, die es ja bei verwandten Viren wie SARS oder MERS unbestritten gibt, bevorzuge ich letztere Strategie.
Ich habe keine Lust mit mitte 40 vieleicht Frühinvalide wegen Schwammlunge zu sein, nur weil einige meinten man könne bei Corona mal etwas sorgloser rangehen.![]()
Geändert von Gast (30-07-2020 um 11:38 Uhr)
Jup, und wir stehen ja noch am Anfang.
Und in Deutschland geht's ja noch glimpflich ab.
Edit: Gerade in dem Moment gefunden. In Österreich schaut's nicht besser aus.
https://orf.at/stories/3175549/
Geändert von Gast (30-07-2020 um 11:46 Uhr)
Manche Kartenspiele kann man wegen eines zu schlechten Blattes nicht gewinnen und das Coronavirus ist ein starker Gegner, aber es geht oft sich aus dem Schneider zu spielen. Dieses Ziel würde ich nicht ganz aus den Augen verlieren, auch wenn das materielle und persönliche Opfer bedeutet. Die Menschheit sammelt Erfahrungen und man kann gegen das Virus Stich um Stich machen. Was nicht klappen wird ist Teilen der Bevölkerung übermäßig Opfer abzuverlangen. Die brechen dann aus den Maßnahmen aus und die Dämme brechen. Deswegen bin ich für mehr Verständnis.
"Ich habe alle diese Degen selbst geschmiedet und übe täglich acht Stunden mit ihnen, um einen Piraten töten zu können." "Du brauchst dringend ein Mädchen mein Freund!" (Fluch der Karibik)
Tja das ist auch ein Lernprozess, oft sind die Folgen erst Monate später sichtbar und entscheidend wird es dann, wenn der gute Wille vom Beginn aufgebraucht ist. Zuckerbrot und Peitsche, die Mischung macht es. Das Krisenmanagement nimmt uns kein Medikament ab. Ich hoffe ja darauf, dass die Politik sich als kompetenter erweist, als man es ihr im Allgemeinen zutraut.
"Ich habe alle diese Degen selbst geschmiedet und übe täglich acht Stunden mit ihnen, um einen Piraten töten zu können." "Du brauchst dringend ein Mädchen mein Freund!" (Fluch der Karibik)
Die Hoffnung stirb zuletzt oder wie war das?
Sieht man doch schön wieder am aktuellen Tagesgeschehen - die Urlaubszeit kam ja so plötzlich und unerwartet (insbesondere nachdem man Mitte Juni die Reisewarnungen aufgehoben hat), dass man anfängt über Tests für "Rückkehrer" zu philosophieren wenn die Ferien in einigen Bundesländern schon wieder fast vorbei sind. So sieht planvolles und vorausschauendes Handeln aus!
Aber wie man sieht kann sogar jemand der in seinem originären Job noch im Februar und März akut versagt hat sich still und heimlich dann zum Kanzlerkandidaten mausern - alles aufgrund von Kompetenz.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Wo hat irgendjemand in der Politik in Deutschland denn im Februar oder März "akut versagt"?
Kann ich - unter Berücksichtigung des damaligen Erkenntnisstandes - nicht sehen.
Oder er hat eine Brad-Pitt-Maske
Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)