Seite 78 von 1983 ErsteErste ... 28687677787980881281785781078 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.156 bis 1.170 von 29732

Thema: Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......

  1. #1156
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Hi,

    ECDC Europa:

    Detection of viral RNA by PCR does not equate with infectivity, unless infectious virus particles have been confirmed through virus isolation and cultured from the particular samples. Viral load can, however, be a potentially useful marker for assessing disease severity and prognosis: a study indicated that viral loads in severe cases were up to 60 times higher than in mild cases [5]. Viral subgenomic RNA (sgRNA) provides evidence of replicative intermediates of SARS-CoV-2 and has been shown to correlate moderately well with infectious virus in culture [6]. In a study from Hong Kong including predominantly mild COVID-19 cases, sgRNA detection was positive uo to eight days after symptom onset [6]. In contrast, viral RNA can be detectable after many weeks by RT-PCR.
    Zum Thema asymptomatische Übertragung:

    Asymptomatic transmission (i.e. when the infector has no symptoms throughout the course of the disease), is difficult to quantify. Available data, mainly derived from observational studies, vary in quality and seem to be prone to publication bias [34,43]. Mathematical modelling studies (not peer-reviewed) have suggested that asymptomatic individuals might be major drivers for the growth of the COVID-19 pandemic [44,45].
    https://www.ecdc.europa.eu/en/covid-...e/transmission

    Gruß

    Alef

  2. #1157
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.298

    Standard

    Zitat Zitat von Kannix Beitrag anzeigen
    Du hast auf jeden Fall recht.
    Eventuell meint der Kannix, es wäre mir wichtig, dass mir jemand sagt, dass ich recht habe, selbst wenn ich nicht richtig liege.
    Falls das zutrifft, frage ich mich, wie er auf so was kommt?

    Mögliche Erklärungen:

    1.) er schließt von sich auf andere (wer Käse mag, meint vielleicht, dass auch andere Käse mögen)
    2.) er projiziert als "unmoralisch" empfundene eigene Antriebe auf mich (wer Käse mag, das aber als unmoralisch empfindet, nimmt das eigene Käsemögen im Gegenüber war und kann es dort bekämpfen, ohne sein Selbstbild in Frage stellen zu müssen).
    3.) er unterscheidet nicht zwischen "recht habend erscheinen wollen" und "richtig liegen wollen". (wer Käse nicht von Blumenkohl unterscheiden kann, meint, dass jemand, der Blumkohl isst, Käse isst)
    4.)...?
    Don't armwrestle the chimp.

  3. #1158
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  4. #1159
    * Silverback Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kannix Beitrag anzeigen
    ...

    Eine Besonderheit hier finde ich ist, dass die Opfer durch Ihr Verhalten keine "Schuld" trifft, wie z.b. Alkoholmissbrauch, Selbstmord, anderes gesundheitsgefährdendes Verhalten. Auch ist es nicht unabwendbar(ja, da kann man auch sich auch bei anderen Krankheiten usw. drüber streiten), wie bei anderen Krankheiten.
    Mich stört der GEdanke, dass es mich, Familienangehörige oder auch irgend einen netten Opi den ich nicht kenne, erwischen würde, weil andere Menschen nicht einsehen sich einschränken zu lassen oder eine auf immer mehr Konsum gestützte Wirtschaft(von mir aus auch der daraus resultierende Wohlstand der Gesellschaft) gebremst würde.
    Ich bin angenehm überrascht, dass man doch wirtschaftliche Belange hinten an gestellt hat. Mein persönliches Risiko schätze ich als sehr gering ein, selbst daran zu erkranken kann ich mir nicht vorstellen, für mich persönlich überwiegen die Nachteile durch die Maßnahmen. Ich bin aber bereit diese auf mich zu nehmen, wenn es einem höheren Gut dient.

    Man kann nicht einfach sagen, dass jedes Jahr so viele Menschen sterben und, dass das jetzt Peanuts sind. Ohne die Maßnahmen wären es wahrscheinlich viel mehr. Man würde ja auch nicht sagen: die paar Toten durch Gewaltverbrechen, die machen in der Gesamtzahl kaum was aus, also lassen wir das laufen.
    Bei all dem womit man argumentiert, ist ein Problem: Man weiß einfach zu wenig um sich auf einen Standpunkt festzulegen. Verliert der Virus von allein die Lust, mutiert er, gibt es überhaupt eine langfristige Immunität? Im Nachhinein ist man immer schlauer, ob die Maßnahmen gerechtfertigt waren oder total übertrieben waren, ich denke unsere Leute handeln nicht mit dem Ziel anderen zu schaden. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, einen Bolsenaro als Regierungschef wünsche ich mir nicht.

    Das sind nur meine Gedanken, als Argumentation alles andere als Hieb- und Stichfest. Ich hoffe man versteht den Leitgedanken.
    1+

  5. #1160
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von * Silverback Beitrag anzeigen
    1+
    Generell löblich der Gedanke aber zu kurz gedacht. Schlechte Wirtschaft heißt halt nicht einfach mal weniger Luxus konsumiere sondern schlägt sich ganz erheblich in Dingen wie Gesundheitsversorgung, Bildung oder am Arbeitsmarkt nieder, ect.
    Im Endeffekt schützen wir die die sich eh auch selber schützen können, die aufs Land ziehen können oder eine tolle große Wohnung mit Dachterrasse haben und gemütlich Home-Office machen.
    Verlierer sind die die es an meisten bräuchten, wie Leute denen Behandlungen gebraucht hätten, Menschen die eh schon schlecht im Bildungssystem darstehen, Familien die in zu 4 bis 6 auf 40-50 m² Leben in Wohnblöcke wo man den Abstand nicht wahren kann ect.
    Auch die viel beklatschten Systemerhalter sind zumindest in Österreich nicht besser ausgestiegen, eher noch schlechter.
    Zum Thema Peanuts, kann man leider doch. Wir nehmen jedes Jahr durchaus eine gewisse Anzahl von Toten in Kauf, die man mit strengen Maßnahmen und Regeln zumindest stark reduzieren könnte.
    Das einzige was jetzt unterschiedlich ist, der Worst Case, der niergends nur annähernd eingetreten, wurde uns so in den Kopf gehämmert, dass wir jeder weitere Schaden durch die Maßnahmen für uns Peanuts sind.
    Mit diesen Opfern hat hier nämlich niemand Solidarität.

  6. #1161
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    In Italien, Spanien, USA, UK, Brasilien und anderen lateinamerikanischen oder afrikanischen Ländern, bei denen man nur Dunkelziffern vermuten kann, ist also kein "worst case" eingetreten, aha.

    Besprich das doch nochmal mit dem dortigen medizinischen Pflegepersonal.

    Ich würde mir echt wünschen, dass einer wie du mal vier Wochen in einer New Yorker Corona-Station malochen müsste. Da sähe die Welt plötzlich ganz anders aus...

  7. #1162
    Registrierungsdatum
    27.04.2016
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Sergio Brusin vom ECDC hat mir in der Sache so richtig die Augen geöffnet. ca: bei 0:50
    https://www.daserste.de/information/...video-100.html
    Schätzung 10 mal mehr Fälle als festgestellt, aber sicher ist das nicht...
    Ich denke man kann in einem halben Jahr nochmal nachfragen :
    "Ich habe alle diese Degen selbst geschmiedet und übe täglich acht Stunden mit ihnen, um einen Piraten töten zu können." "Du brauchst dringend ein Mädchen mein Freund!" (Fluch der Karibik)

  8. #1163
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    Zitat Zitat von Maddin.G Beitrag anzeigen
    Verlierer sind die die es an meisten bräuchten, wie Leute denen Behandlungen gebraucht hätten, Menschen die eh schon schlecht im Bildungssystem darstehen, Familien die in zu 4 bis 6 auf 40-50 m² Leben in Wohnblöcke wo man den Abstand nicht wahren kann ect.
    Auch die viel beklatschten Systemerhalter sind zumindest in Österreich nicht besser ausgestiegen, eher noch schlechter.
    in new york sind gerade proportional diese leute verstorben, weil kein bzw zu spät ein LD gemacht wurde und keine schutzmassnahmen ergriffen worden sind.

  9. #1164
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Zitat Zitat von Billy die Kampfkugel Beitrag anzeigen
    Schätzung 10 mal mehr Fälle als festgestellt, aber sicher ist das nicht...
    Na ja das ist jetzt auch nicht unbedingt was neues. Wie war das gleich noch in Indien? Zwischen 30 bis knapp 60% haben Antikörper - dem stehen offizielle Erkrankungen von "nur" 3,5 Mio. entgegen - da fehlen bezogen auf die Gesamtbevölkerung (1,35 Mrd.) selbst wenn man konservativ mit 20% rangeht ja nur 266 Mio.(!) in der Statistik. Und in anderen Ländern sieht es nicht großartig anders oder noch "schlechter" aus. In DE ist das Verhältnis vielleicht nicht ganz so "schlecht" aber auch bei uns ist der Faktor mindestens bei 3 eher höher, heißt man hat eine großflächige Verbreitung die aufgrund der hohen Anzahl von sehr milden oder asymptomatischen Verläufen aber so gar nicht wahrgenommen wird.

    Belgien testet verdachtsunabhängig deutlich mehr als andere EU Ländern, findet entsprechend mehr Fälle und wird „zum Dank dafür“ zum Risikogebiet erklärt. Bei uns wird die Testpflicht für Reiserückkehrer nach nicht mal einem Monat schon wieder kassiert, weil die Testkapazitäten nicht ausreichen. Aber DE ein Risikogebiet? Woher denn... Solange jemand brav in Quarantäne sitzt und nicht getestet wird ist doch alles in bester Ordnung.

    Man muss sich hier also keinen falschen Hoffnungen hingeben, die Katze ist nun mal längst aus dem Sack und lässt sich weder durch nationale Reisewarnungen oder Zwangsquarantäne noch einfangen. Ich weiß nicht mehr welcher von unseren Experten bereits im Frühjahr im Hinblick auf eine Ansteckung sagte: „Es ist keine Frage des „ob“ sondern lediglich des „wann“…“. Nur zur Erinnerung – bei „flatten the curve“ ging es nie darum den Virus damit klein zu bekommen, sondern lediglich darum die KH Kapazitäten nicht zu überlasten.

    Nach und nach tröpfeln ja immer mehr Erkenntnisse durch, dass auch unabhängig von irgendwelchen Antikörpern ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung einen gewissen Schutz hat bzw. dieser zumindest für sehr milde Verläufe sorgt, dazu ist das Virus nach nicht mal einem halben Jahr schon fröhlich vor sich hin mutiert und der aktuell dominierende Stamm ist weniger auf die Lunge aus als im März. Vielleicht ist das Virus diesbezüglich sogar noch schneller als eine mögliche Impfstoffentwicklung, so dass es dann wirklich nur noch ein „ordinärer Schnupfen“ ist bevor eine Zulassung für einen Impfstoff erfolgt.
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  10. #1165
    Registrierungsdatum
    27.04.2016
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist das Virus diesbezüglich sogar noch schneller als eine mögliche Impfstoffentwicklung, so dass es dann wirklich nur noch ein „ordinärer Schnupfen“ ist bevor eine Zulassung für einen Impfstoff erfolgt.
    Go Virus go, werde harmlos
    "Ich habe alle diese Degen selbst geschmiedet und übe täglich acht Stunden mit ihnen, um einen Piraten töten zu können." "Du brauchst dringend ein Mädchen mein Freund!" (Fluch der Karibik)

  11. #1166
    hope Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    Na ja das ist jetzt auch nicht unbedingt was neues. Wie war das gleich noch in Indien? Zwischen 30 bis knapp 60% haben Antikörper - dem stehen offizielle Erkrankungen von "nur" 3,5 Mio. entgegen - da fehlen bezogen auf die Gesamtbevölkerung (1,35 Mrd.) selbst wenn man konservativ mit 20% rangeht ja nur 266 Mio.(!) in der Statistik. Und in anderen Ländern sieht es nicht großartig anders oder noch "schlechter" aus. In DE ist das Verhältnis vielleicht nicht ganz so "schlecht" aber auch bei uns ist der Faktor mindestens bei 3 eher höher, heißt man hat eine großflächige Verbreitung die aufgrund der hohen Anzahl von sehr milden oder asymptomatischen Verläufen aber so gar nicht wahrgenommen wird.

    Belgien testet verdachtsunabhängig deutlich mehr als andere EU Ländern, findet entsprechend mehr Fälle und wird „zum Dank dafür“ zum Risikogebiet erklärt. Bei uns wird die Testpflicht für Reiserückkehrer nach nicht mal einem Monat schon wieder kassiert, weil die Testkapazitäten nicht ausreichen. Aber DE ein Risikogebiet? Woher denn... Solange jemand brav in Quarantäne sitzt und nicht getestet wird ist doch alles in bester Ordnung.

    Man muss sich hier also keinen falschen Hoffnungen hingeben, die Katze ist nun mal längst aus dem Sack und lässt sich weder durch nationale Reisewarnungen oder Zwangsquarantäne noch einfangen. Ich weiß nicht mehr welcher von unseren Experten bereits im Frühjahr im Hinblick auf eine Ansteckung sagte: „Es ist keine Frage des „ob“ sondern lediglich des „wann“…“. Nur zur Erinnerung – bei „flatten the curve“ ging es nie darum den Virus damit klein zu bekommen, sondern lediglich darum die KH Kapazitäten nicht zu überlasten.

    Nach und nach tröpfeln ja immer mehr Erkenntnisse durch, dass auch unabhängig von irgendwelchen Antikörpern ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung einen gewissen Schutz hat bzw. dieser zumindest für sehr milde Verläufe sorgt, dazu ist das Virus nach nicht mal einem halben Jahr schon fröhlich vor sich hin mutiert und der aktuell dominierende Stamm ist weniger auf die Lunge aus als im März. Vielleicht ist das Virus diesbezüglich sogar noch schneller als eine mögliche Impfstoffentwicklung, so dass es dann wirklich nur noch ein „ordinärer Schnupfen“ ist bevor eine Zulassung für einen Impfstoff erfolgt.
    Genau auf den Punkt gebracht.
    Grüße

  12. #1167
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Nur dass Mutationen nicht vorhersehbar sind, und der Virus hat auch keinen "Willen" und "möchte" schonend mit dem Wirt umgehen. Das ist ein Intelligenztest. Können sich die Pappnase mal ein Jahr lang am Riemen reissen ? Dass jetzt schon 60% der Milliarde Inder Antikörper gegen SARS-CoV-2 haben dürfte ein Märchen sein, selbst die USA die am beklopptesten damit umgegangen sind, sind nicht mal bei 20%. Und das schon mit Dunkelziffer 90% gerechnet.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  13. #1168
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.488

    Standard

    ja vielleicht, aber nur vielleicht.

    viele argumentationen basieren auf annahmen und studien, die durch das fortschreiten der pandemie, absolet werden/wurden, aber immer noch als argumentationskette genutzt werden.
    im frühjahr wusste niemand, dass die krankheit bei vielen, auch mit milden verläufen, spätfolgen hat, die auch das gesundheitssystem belasten werden.


    das das virus mutiert, ist gesichert. wann es zur harmlosen variante mutiert, ist unsicher. es könnte auch das gegenteil passieren.
    Geändert von marq (25-08-2020 um 15:22 Uhr)

  14. #1169
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Dass jetzt schon 60% der Milliarde Inder Antikörper gegen SARS-CoV-2 haben dürfte ein Märchen sein...
    Nö - ist eine Tatsache:

    https://www.srf.ch/news/internationa...oerper-im-blut

    Slums: 60%
    Außerhalb davon in Mumbai: 17,4 %
    Delhi Stadt: 23%

    Deswegen ja auch die Spannbreite und der konservative Ansatz von 20% (allein knapp 50% der indischen Stadtbevölkerung lebt in Slums) - kann man also relativ leicht hochrechnen wenn man allein nur Mumbai nimmt (je nachdem was man dazu rechnet zwischen 15 Mio. und 28 Mio. Einwohner), dass die 3,5 Mio. Fälle die Indien ausweist wohl eher reines Wunschdenken sind.
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  15. #1170
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    viele argumentationen basieren auf annahmen und studien, die durch das fortschreiten der pandemie, absolet werden/wurden, aber immer noch als argumentationskette genutzt werden.
    Da sind wir uns einmal einig, viele Maßnahmen fußen ja noch auf den Worst Case Szenarien und Rechenmodellen die sich alle schon als obsolet herausgestellt haben.
    Alle neueren Studien die ja eher ein positives Bild zeichnen werden ignoriert.
    Sonst kann man halt sagen, Wissenschaft basiert halt auf Annahmen solange etwas als gesichert gilt. Das ist völlig normal.
    Auch die Forschung nach dem Impfstoff fußt ja auf der Annahme, dass es nach SARS und MERS diesmal einen funktionierenden geben wird. Wissen tut's aber keiner.
    Geändert von Gast (25-08-2020 um 16:08 Uhr)

Seite 78 von 1983 ErsteErste ... 28687677787980881281785781078 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Coranavirus und Kampfkunst
    Von Shintaro im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 19-12-2023, 07:11
  2. Die Seuche breitet sich aus
    Von Solid Snake im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13-04-2008, 21:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •