Aus dem RKI Bulletin zu den Testzahlen:
![]()
Aus dem RKI Bulletin zu den Testzahlen:
![]()
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Nein, darauf bezieht er sich nicht, zeigt aber, dass es wohl doch keinen gab!
Nach dem was ich mir angelesen habe, verwirrt mich diese Aussage und die von mir verlinkte Kurve auch erstmal!
Habe mal eben gesucht und das gefunden:
https://www.meduniwien.ac.at/web/ueb...-als-erwartet/In einem Artikel in der aktuellen Ausgabe von PNAS (Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America) legen Wissenschaftler des Complexity Science Hub Vienna (CSH) und der MedUni Wien erstmal eine Erklärung für diese linearen Infektionsanstiege vor.
„Zu Beginn der Pandemie haben die COVID-19-Infektionskurven das erwartete exponentielle Wachstum gezeigt“, erklärt Stefan Thurner, Präsident des CSH und Professor für die Wissenschaft komplexer Systeme an der Medizinischen Universität Wien. Exponentielles Wachstum lässt sich gut durch den Schneeballeffekt erklären: Eine infizierte Person infiziert ein paar wenige andere, die das Virus ihrerseits an ein paar andere weitergeben – eine Kettenreaktion. „Mit Maßnahmen wie sozialer Distanzierung haben Regierungen versucht, die Wachstumsrate unter die Heilungsrate zu drücken und damit die Zahl der Neuinfektionen massiv zu reduzieren“, so Thurner. „Nach dieser Logik würde jede infizierte Person weniger als eine weitere Person anstecken. Damit würde die Kurve rasch abflachen und schließlich Null erreichen – was bekanntlich aber nicht geschehen ist.“
„Stattdessen sehen wir ein konstantes Infektionsniveau mit einer ähnlichen Anzahl von Neuinfektionen jeden Tag“, ergänzt Koautor Peter Klimek (CSH & Medizinische Universität Wien). „Epidemiologische Standardmodelle können das nicht erklären.“ Um einen solchen linearen Anstieg zu zeigen, müssten die Standardmodelle ständig nachjustiert werden – womit sie aber zunehmend unplausibel werden.
Aus dem Bauch heraus würde ich, als Laie, jetzt sagen, dass es am wilden testen liegt, Falsch-Positive eben, aber da warte ich mal ab, ob es noch weitere Aussagen dazu gibt/geben wird!
Gruß
Alef
Hi,
Fazit
Nach anfänglich vielen schweren Covid-19-Verläufen und Todesfällen, die aber nicht zwingend durch SARS-CoV-2 hervorgerufen wurden, werden seit Monaten weniger schwere Erkrankungen mit weniger Krankenhauseinweisungen gemeldet, auch treten Todesfälle seltener auf. Und dies, obwohl die Meldezahlen im August durch die Zunahme an Tests bei Reise-rückkehrern aus Risikogebieten bzw. bei Besuchern von großen Familienfeiern deutlich zugenommen haben und in Frankfurt auf gleichem Niveau wie zu Beginn der Pandemie im April 2020 liegen. Eine Übersterblichkeit ist weder in der Gesamtbevölkerung noch in der Gruppe der Hochrisikopatienten (Bewohner von Altenpflegeheimen) zu verzeichnen.
Auch bei ausreichender Ausstattung der Altenpflegeheime mit Schutzausrüstung für das Personal und Beachtung guter Hygiene können zwar Einträge des Virus in die Heime nicht vollständig vermieden, jedoch kann so einer Weiterverbreitung des Virus in diesen Einrichtungen effektiv vorgebeugt werden.
In Übereinstimmung mit der Literatur gibt es keine Hinweise, dass eine Wiedereröffnung von Schulen und Kindergemeinschaftseinrichtungen – bei Beachtung guter Hygiene – zu einer erkennbaren Zunahme an Infektionen führt.
Bei niedriger Prävalenz sind die PCR-Tests häufig falsch positiv. Ein PCR-Test alleine sagt nichts über eine mögliche Infektiosität des Betroffenen aus.
Daraus ergeben sich Fragen zur Sinnhaftigkeit der derzeitigen Teststrategie und der darauf aufbauenden Maßnahmen.
Soll bei auf längere Sicht fehlenden Impfmöglichkeiten weiterhin die Verhütung aller, auch asymptomatischer Infektionen das Ziel bleiben (Containment)?
Oder sollte – entsprechend dem nationalen Pandemieplan des RKI – zunehmend die Schutzstrategie für vulnerable Gruppen (Protection) sowie die Folgenminderungsstrategie (Mitigation) in den Fokus genommen werden?
Diese Fragen werden im nachfolgenden Beitrag aufgegriffen.
Prof. Dr. med. Ursel Heudorf, Prof. Dr. med. René GottschalkProf. Dr. med. René Gottschalk leitet seit 2011 das Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main;https://www.laekh.de/heftarchiv/ausg...agen-die-datenProf. Dr. med. Ursel Heudorf war bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2019 seine Stellvertreterin im Amt. Beide sind Fachärzte für Öffentliches Gesundheitswesen und Träger der Johann Peter Frank-Medaille, der höchsten Auszeichnung des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte für Öffentliches Gesundheitswesen. Sie wurden im Jahr 2018 mit der Ehrenplakette in Silber der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet.
Der erwähnte nationale Pandemieplan:
https://edoc.rki.de/bitstream/handle...=1&isAllowed=y
Gruß
Alef
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Frägt man sich was du so rauchst...
Anderes Thema:
Deutschland hat Tirol, Tschechien und Luxemburg zu Risikogebieten erklärt., Vorarlberg als Hochrisikogebiet
50.000 Schüler in Deutschland in Quarantäne
Die Slowakei will erneut den Notstand ausrufen, Tschechien den Ausnahmezustand
Ich find die Taktik geil, immer Horrorszenarien in Aussicht stellen weil alles drunter ist ein Erfolg und wenn man trotzdem versagt kann man das Versagen auf die Bevölkerung abputzen.
Damit verschleiert man auch super, dass man seit der ersten Welle völlig verschlafen hat und nix besser weiß als seit damals.
Aber ich mag das Eingeständnis, dass man versagt hat und auf Glück hofft. Ist ehrlich.![]()
Geändert von Gast (29-09-2020 um 21:42 Uhr)
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Hi,
Interview mit einem "PCR-Testpositiven":
https://www.youtube.com/watch?v=B54Su5TDmIU
Ja, der "Interviewer" ist ein Kritiker, einige seiner Einwürfe sind der tendenziös und nerven mich auch ein wenig, aber was der Betroffene erzählt ist interessant.
Gruß
Alef
Geändert von Alephthau (29-09-2020 um 22:56 Uhr)
Hi,
Ok, es wird immer alberner:
https://www.rnd.de/panorama/corona-i...CFL2II6CQ.htmlNeues Symptom: Corona-Infektion führt zu Dauererektion
Gruß
Alef
An alle, die sich mehr mit diesem Thread als mit dem echten Leben da draußen beschäftigen ... ich lass mich ja auch ab und an dazu hinreißen, mich und meinen Standpunkt für richtig und wichtig zu halten und das herauszuposaunen. Aber mal ehrlich: hättet Ihr dieselbe Energie, die Ihr hier verschwendet habt, in Euer Training gesteckt, wärt Ihr um Längen glücklicher!
Geändert von kloeffler (29-09-2020 um 23:13 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)