Es gibt definitiv andere Länder, wo die Bevölkerung ohne jegliche Proteste sich jeden Schß mit sich machen ließ in den letzten Monaten. Schau z.B. zu Dänemark. Ohne jegliche Absprache mit Gesundheitsbehörden hat der Justizminister (etwa die gleiche Funktion wie ein Innenminister, was Recht und Ordnung betrifft) angeordnet die Grenzen auf unbestimmte Zeit zu schließen und dass die Bevölkerung dazu aufgefordert seien, Meldung bei der Polizei zu machen, wenn sie den Verdacht hatten, jemand könnte infiziert sein. Gab es irgendwelche Proteste dagegen? Wurde es von der Presse in Frage gestellt? Kaum. Das da mit, bei der Polizei Anzeige erstatten, wenn man meinte, der Nachbar könnte infiziert sein, wurde vermutlich eher gestrichen, weil die Polizei nichts damit anfangen konnte.
Und schau mal nach Spanien - komplett sinnlose Totallockdowns. Und Leute ließen sich das weitestgehend gefallen.
Trump twittert übrigens, er ginge noch heute abend Ortszeit nach Hause:
Na, dann ...I will be leaving the great Walter Reed Medical Center today at 6:30 P.M. Feeling really good! Don’t be afraid of Covid. Don’t let it dominate your life. We have developed, under the Trump Administration, some really great drugs & knowledge. I feel better than I did 20 years ago!
@Lino
Du schreibst über Entwicklungen von vor Monaten. Bisl spät dran.![]()
Polemik kann jeder Depp.
Doch hast du. Wenn du deine eigenen Wortlaute so unpräziese wählst und jetzte nicht mehr akzeptieren willst, DEIN Problem.Das habe ich auch nicht behauptet, ..
ist auch ncht das erste mal dass das vorkommt:
Von der ersten bis zur letzten Antwort auf meinen Beitrag zur NZZ ist eine Menge dir nichts als Trotz.Nicht aus Trotz einfach was raushauen.
Plus deine Ablenkungsmanöver davon.
Wer relativiert was? Wieder ein Beipsiel für deine verwirrten Diskussionstil. Inhalte werden angeführt, die gar nicht angesprochen wurden und auch implizit nicht gemeint waren.Und man will die Angst vor schnell, auf Zeitdruck, während einer Krise, entwickelten Impfstoffe ohne Lanzeittestphase damit relativieren, dass gesagt wird, Impfstoffe die über einen langen Zeitraum erprobt wurden sind im Großteil sicher?
Du hast auffallend viele Phänoeme der Projektion.Nein, du kapierst zum Großteil schlicht nicht das Thema, oder die Kritik und wechselst dann das Thema.
Du weiß gar nicht mehr von was du redest. Scheint mir behandlunsgbedürftig (Du stehst doch auf Polemik, echt cool).Es scheitert also grundsätzlich nicht man meiner Ausführung sondern an deinem Verständnis.
Anscheinend ja nicht.
Ich kenne meinen Wortlaut, lies ihn und hör auf dran rumzuinterprieten. Das du nicht willens oder in der Lage bist zu verstehen kommt wirklich oft vor. Da gebe ich dir recht.Doch hast du. Wenn du deine eigenen Wortlaute so unpräziese wählst und jetzte nicht mehr akzeptieren willst, DEIN Problem.
ist auch ncht das erste mal dass das vorkommt:
Hat nichts mit den Thema zu tun.Von der ersten bis zur letzten Antwort auf meinen Beitrag zur NZZ ist eine Menge dir nichts als Trotz.
Plus deine Ablenkungsmanöver davon.
Steht ihm deinem Artikel, den hast du hoffentlich gelesen.Wer relativiert was? Wieder ein Beipsiel für deine verwirrten Diskussionstil. Inhalte werden angeführt, die gar nicht angesprochen wurden und auch implizit nicht gemeint waren.
Der Rest, ist nicht das Thema, es geht um Impfangst der Bevölkerung und Untersuchungen zur Impffsicherheit.
Nein, das ist nicht polemisch sondern schlichtweg dämlich, denn:
- Niemand behauptet, dass man Masken Ansteckungen zu 100% verhindern können
- Du weißt schlichtweg gar nicht, ob die im Umgang miteinander eine getragen haben (ist ja keineswegs so, dass dies überall vorgeschrieben ist)
@Katamaus: Ich finde den Artikel auch gut. Aber bezüglich FFP2. Das mit dem Auslassventil ist richtig, wobei die meisten die ich bisher damit gesehen habe welche ohne hatten (auch meine Eltern). Es wäre mir neu, dass die, die solche fordern von welchen mit Auslassventil reden. Ich denke, da ist deine Empörung daher unnötig.
Nebenbei haben selbst diese eine indirekte Fremdschutzwirkung. Wer sie konsequent trägt und sich auch ansonsten umsichtig verhält hat ein niedrigeres Risiko sich zu infizieren ergo ist die Wahrscheinlichkeit, dass er andere infiziert auch reduziert.
Was die Atemschwierigkeit anbelangt, da habe ich ja gerade erst eine eigene Erfahrung geschildert. Ich denke ich probiere es diese Woche mal aus, eine beim Krafttraining zu tragen (Erwartung: Dort gibt es einen Leistungsabfall). Falls ich hier nichts mehr schreibe, habe ich das waghalsige Experiment leider nicht überlebt.
Ernsthaft jetzt? Wo war der Mann die letzten Monate. Das Thema wurde doch nahezu von jedem Medium aufgegriffen und erläutert. Das es ist in der Praxis noch nicht so richtig funktioniert, ist aber wahr.Das Ergebnis jedoch sieht wenig appetitlich aus. Als Hygieniker bewertet Bermpohl die Maskenpflicht ohne vernünftige Aufklärung zum Umgang als fragwürdig.
@Lino: Du bist wirklich etwas spät dran, dass in Israel wegen der zu frühen Lockerungen diskutiert wurde und nicht gegen die Maßnahmen habe ich MaddinG schon vor Monaten gesagt - hat er damals aber ignoriert weil es wohl nicht in sein Weltbild passte.
Hat niemand den Link von mir zu den Aussagen von Herrn Streeck gelesen?
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
Doch - er hat m.E. auch in vielen Punkten absolut recht und hat als einer der wenigen erkannt was langfristig realistisch ist. Solange die Medien aber sich weiter mit Panikmeldungen überbieten und einem Selbstdarsteller wie dem Lauterbach viel mehr Platz einräumen wird man die breite Masse kaum erreichen.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Von wegen Medien - mich hat's gerade fast aus den Latschen gehauen:
https://m.youtube.com/watch?v=J3K3hjn5PAA
Ein Hauch von Vernunft kommt auf, und das im Öffentlich-Rechtlichen!
In Österreich wird ja schon lange die Anzahl im Krankenhaus und auf der Intensiv dazu angegeben. Auch wird immer wieder angeben wie viele Tests von 1000 positiv sind im Schnitt.
Dazu gibt's immer mehr Kritik an der Teststrategie.
Es ändert nix. Die Politik fährt weiterhin ihren harten Kurs. Die Impfung wird als einziger Ausweg propagiert.
Also es ist gut und löblich, dass differenziert berichtet wird aber solange die Obrigkeit sich taub stellt bringt das nichts.
Empörung ist vielleicht ein wenig hoch gegriffen... wie auch immer: Ich lese in dem Zusammenhang mit FFP-Masken fast immer auch (!) was über Ventile. Z.B. hier:
https://www.apotheken-umschau.de/FFP2-Masken
https://www.br.de/nachrichten/wissen...machen,RvTq9nC
Die mögen für gewisse Settings bei Risikopatienten sinnvoll sein. Allerdings habe ich noch nirgendwo gelesen, dass die außerhalb dises sehr speziellen Einsatzbereichs empfohlen werden. Der Fremdschutz ist weniger gegeben (bzw. weniger erwiesen) und vom Alltagsgebrauch wird eher abgeraten und ein zusätzlicher Nutzen ggü. OP-Masken scheint auch nicht gegeben:
Ein Nachteil bei diesen Masken ist übrigens, dass es recht schwer ist, durch sie zu atmen, wie Streeck sagt:
"Es ist unangenehm, das zu tragen, vor allem, wenn man selbst Atemprobleme hat. (...) Darum ist es vom Arbeitsschutz auch gar nicht erlaubt, die so lange zu tragen." (Quelle: https://www.watson.de/leben/coronavi...d-welche-nicht)Im täglichen Leben bringt eine FFP-Maske hingegen keinen zusätzlichen Nutzen. (Quelle: obiger BR-Link)
Doch. Freue mich immer wieder über diese seltene, ausgewogene Stimme der Vernunft. Danke dafür!
Du hast es aber auch die ganzen Monate verabsäumt von den Großkundgebungen gegen das Corona-Regime aus Österreich zu berichten.
Oder war da gar nichts los? Einen komplett Verwirrten hab ich auf einem Photo mit einer Fahne des Königreichs Preussen gesehen. Hoffentlich hat das keiner der Habsburger-Nachfahren mitbekommen.![]()
Paris fährt wegen ansteigender Neuinfektionen partiellen Lockdown:
https://www.fr.de/panorama/corona-co...-90050395.htmlWie der Nachrichtensender „France 24“ berichtet, werden Bars mindestens für die nächsten zwei Wochen geschlossen bleiben, sowie Clubs und Tanzsäle. Auch Studentenpartys und Feste sind untersagt. Restaurants dürfen nur öffnen, wenn strikte Hygieneregeln eingehalten werden, ebenso wie kulturelle Einrichtungen wie Museen und Kinos. Fitnessstudios müssen jedoch schließen. Jegliche Messen und ähnliche Veranstaltungen in Paris werden abgesagt. Im öffentlichen Bereich dürfen sich nur noch maximal 10 Leute ansammeln. Der Verkauf von Alkohol zum Mitnehmen, sowie der Konsum auf der Straße bleiben ab 22 Uhr verboten. Sportveranstaltungen dürfen vor maximal 1.000 Zuschauern ausgetragen werden, oder einer Auslastung von 50 Prozent, je nachdem, welche Zahl niedriger ist. ...
Mittlerweile sind in Pariser Kliniken wieder ein Drittel der Intensivbetten von an Covid 19 Erkrankten belegt (wurde gestern in TV Nachrichten mitgeteilt).
Geändert von Kusagras (06-10-2020 um 10:38 Uhr) Grund: orto.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 16 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 16)