Das der emeritierte Prof. Bhakdi gegen Masken ist, hatte ich vernommen, dass er auch gegen Impfungen ist, hatte ich bisher nicht gewusst:
Er stirbt lieber den Heldentod:...Impfungen lehnen Sie also ab, weil sie zu gefährlich sind. Was spricht aber gegen ein einfacheres Schutzmittel? Was spricht gegen die Maskenpflicht?
Bhakdi: Die Maskenpflicht ist eine Idiotie, weil sie vor einer Gefahr schützen soll, die gar nicht da ist. Masken haben psychisch schädliche Wirkungen beispielsweise bei Kindern in der Schule. Das ist ja fast schon Folter, was den Kindern da angetan wird. .... Es gibt keine Epidemie von nationaler Tragweite und somit keinen Grund für alle diese Einschränkungen.
Ich gehöre selbst zur Risikogruppe. Aber ich möchte nicht, dass die Menschen um mich herum so eingeschränkt werden, dass ihre Existenzen und ihr Leben zerstört werden, nur um mich zu schützen. Das wäre Egoismus. ...
https://www.fuldaerzeitung.de/panora...-90028917.html
So kann man Aussagen auch verdrehen!
Er bezieht sich, in diesem Fall, auf den potentiell gefährlichen Impfstoff gegen Covid-19, nicht auf Impfungen allgemein, denn er sagt auch, das es sinnvolle Impfungen gibt!Eine potentiell gefährliche Impfung ist in den meisten Fällen also gar nicht notwendig.
Das zeigt mir aber auch, dass Du ihm nie wirklich zugehört hast!
Gruß
Alef
Weil hier grade jung vs. alt zur Diskussion stehen (oder auch nicht). Drosten zur Infektionssterblichkeit. Alter matters:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript230.pdf (Hier Seite 6 zitiert)...Mit anderen Worten: Ein Statistiker würde sagen, die Alterszusammensetzung erklärt fast die gesamte Varianz im Datensatz. Also die Veränderlichkeit, die Unterschiedlichkeit der Infektionssterblichkeit zwi-schen den einzelnen Studien, zwischen den einzelnen Ländern, zum Teil sind das lokale Datensätze in einzel-nen amerikanischen Bundesstaaten und so weiter, die wird praktisch nur davon bestimmt, wie alt die unter-suchte Bevölkerungsgruppe im Mittel ist. Also das Alter macht es aus – und sonst praktisch nichts....
Aber wenn man das mal ganz klar anschaut nach einer richtigen Datenauswertung für die USA, die haben ein sehr gutes Meldesystem, kann man sagen: Die Influenza hat über einen mehrjährigen Zeitraum eine Infektionssterblichkeit von 0,05 Prozent in den USA. Bei uns ist das übrigens etwas weniger. Und gleichzeitig nach dieser jetzt richtig gut gemachten Metaanalyse hat Covid-19, also die SARS-2-Infektion, eine Infektionssterblichkeit von 0,8 Prozent. Das ist 16-mal so viel wie die Influenza. Für jeden Influenza-Toten gibt es 16 Covid-19-Tote in den USA. Jetzt ist aber die amerikanische Bevölkerung jünger als die deutsche. Das heißt, wir müssten in Deutschland mit einer Infektionssterblichkeit rechnen, die nach dieser Auswertung so an die ein Prozent rangeht oder sogar knapp über ein Prozent geht. Das habe ich jetzt nicht ausgerechnet. Ich bin kein Demograf, das kann ich auch nur überschlagen. Aber es wäre vielleicht interes-sant, wenn das mal jemand ausrechnet, die Studie ist frei verfügbar. Und da können wir sagen, in der Altersgruppe zwischen 35 und 44, da liegen wir ungefähr so wie bei der Influenza. Also das ist so, wie wenn ein mittelalter Erwachsener eine Grippekriegt, eine echte Virusgrippe. Da liegt man auch häufig schon im Bett, aber einige haben auch nur ganz leichte Verläufe. Zwischen 45 und 54 ist es 0,2 Prozent Infektionssterblichkeit. Zwischen 55 und 64, also die letzten zehn Berufsjahre, die man so hat, ist das 0,7 Prozent. Das ist also je nach Vergleichssituation, ich würde jetzt mal sagen zehnmal so viel wie die Grippe. Oder sogar noch mehr. In anderen Ländern würde man auch sagen 15-mal so viel wie die Grippe. Die Autoren hier haben einen interessanten Vergleich gemacht, die haben ein bisschen Verkehrsunfälle ausgewertet. Und die sagen, das ist ein ungefähr 200-mal so hohes Risiko wie ein Jahr Autofahren in derselben Altersgruppe. Also wenn jemand in diesen letzten zehn Be-rufsjahren ist, dann kann der ein Jahr Auto fahren und die Wahrscheinlichkeit, dass der einen Unfall hat, die ist nur ein Zweihundertstel zu sterben wie bei einer Covid-19-Infektion.
Korinna Hennig: Statistisch gesehen.
Christian Drosten: Ja, reine Statistik. Aber die Autoren führen das ins Feld, um das ein bisschen plastisch zu machen. In der Altersgruppe von 65 bis 74, wo man gerade in Rente ist und das Leben noch mal richtig genießen kann, ist die Infektionssterblichkeit 2,2 Prozent, das ist 30-mal so viel wie bei der Influenza. Also in dieser Altersgruppe haben wir auf einen Grippetoten 30 Covid-19-Tote. Und die Zahlen, die dann höher sind, in den höheren Alters-gruppen, sind furchtbar. Bei über 75 bis 84 Jahren 7,3 Prozent und über 85 Jahren fast jeder Dritte. Das ist so viel wie die Pocken im Mittelalter oder einige Ebola-Ausbrüche in Afrika, die sich auch in diesen Bereichen bewegen.
...
Hi,
Du weißt schon, dass die Entwicklung der Impfstoffe für Covid-19 teleskopiert, sprich verkürzt, wird?
Was hat das wohl für Auswirkungen auf die Sicherheit, zumal es sowas in ähnlicher Form bei der Schweinegrippe schonmal gab?
Lies mal hier:
https://arztundkarriere.com/forschun...g-impfstoffen/
und hier:
https://www.aerztezeitung.at/fileadm...Impfstoffe.pdf
Hast Du dich nicht gefragt, wieso die Pharmakonzerne einen Hauftungsausschluss haben wollen?
Ich bin erstaunt, wie unkritisch die Menschen gerade sind, die sonst von sich behaupten kritisch zu sein!
Gruß
Alef
Hi,
Mal auf die Schnelle zusammen gesucht:
Schon damals kritisierten viele, dass aufgrund der Eile die Standards zu stark heruntergesetzt wurden. Ein aktueller Bericht in der Fachzeitschrift "British Medical Journal" bestärkt nun, dass der Impfstoff-Hersteller GlaxoSmithKline (GSK) schon früh brisante Informationen zu Nebenwirkungen des in Europa eingesetzten Impfstoffs Pandemrix hatte, die Warnzeichen aber ignorierte.https://www.spiegel.de/gesundheit/di...a-1229144.htmlUm die Produktion zu beschleunigen, mischte GSK seinem Impfstoff einen Wirkverstärker bei. So konnten Unternehmen und Behörden weniger Wirkstoff auf mehr Menschen verteilen. Bislang galt vor allem diese sogenannte Adjuvans als problematischer Teil des Impfstoffs. Jetzt berichtet das "British Medical Journal", dass es auch beim Herstellungsprozess des europäischen Mittels Probleme gegeben haben könnte.
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...epsie-ausloestPalo Alto – Die rätselhafte Epidemie von Narkolepsie-Erkrankungen, zu der es 2009/10 nach der Grippeimpfung mit Pandemrix gekommen war, wird durch eine neue Studie in Science Translational Medicine (2015; 7: 294ra105) einer Klärung näher gebracht. Vermutlich handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die gegen Hypocretin-Rezeptoren im Schlaf/Wach-Zentrum des Gehirns gerichtet war.
Die Angst vor einer schweren Pandemie durch das damals neue Influenzavirus A/H1N1 (Schweinegrippe) hatte 2009 in vielen Ländern zu einer Verstärkung der Impfbemühungen geführt. Die in dieser Hinsicht vorbildlichen skandinavischen Behörden hatten hierzu den Impfstoff Pandemrix eingekauft, der auch an alle Kinder und Jugendlichen verimpft wurde.
Gruß
Alef
Klar, deshalb hab ich vor wenigen Seiten eine längeren Text zum Thema Impfen geposted in dem ja recht deutlich steht, wie sicher oder unsicher Impfstoffe bisher waren. Aber es hieß ja, das sei "hier" nicht das Thema. DA hast du nicht allzuviel gesagt.
Wer macht jetzt hier auf Panik?
Ich geh davon aus, dass wir es anders als Russland machen und die Sicherheit nicht abgesenket wird. Wenn du was naders weißt, na dann her damit.
https://www.pei.de/SharedDocs/Downlo...cationFile&v=3
War klar dass du dich jetzt an der Schweinegrippe abarbeitest. Viel mehr gibts ja nicht zu bieten. Wie ist denn das Verhältnis von
fragwürdigen Impfstoffen, also solche mit schweren unerwünschten Nebenwirkungen zu solchen ohne diesen, nimmt man alle Impfungen zusammen? Hm?
Wenn es jetzt schon Konflikte gibt zur Herbstferienzeit, dann sehe ich schwarz für Weihnachten. Das wird dann so richtig einsam für die ältere Bevölkerung.
"Ich habe alle diese Degen selbst geschmiedet und übe täglich acht Stunden mit ihnen, um einen Piraten töten zu können." "Du brauchst dringend ein Mädchen mein Freund!" (Fluch der Karibik)
Wir warten einfach die Ergebnisse des Live-Tests ab...
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-16991045.html
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)