die Frage ist, wie viele "Einzelbereiche" dann wichtig sind. Nach meiner Einschätzung deutlich zu viele. Aber okay, dann haben wir jetzt deine Position klar, ich bin an der Stelle wieder raus. Ich kann mir kein Szenario mit mehr Freiheit und weniger aktuellen Fällen vorstellen, wenn du das kannst ist ja okay, wäre vielleicht cool, wenn du das dann konkret ausformulieren würdest, wenn du Leute überzeugen willst. Wenn nicht, dann passt das so schon
Noli turbare circulos meos
Da musst du nix offenlegen und ich muss nix zugeben. Es wurde von Anfang an im Hammer & Dance Szenario so kommuniziert. Scheint bei einigen aber nicht zwischen den Ohren angekommen zu sein.
„Heftige“ Kollateralschäden sollen sehr wohl vermieden werden, daher ja die Verschärfung der Maßnahmen, wo es nötig ist.
Solltest halt mal mit Politikern diskutieren was sie so an die Bevölkerung weiter geben.![]()
Sollte bei den Szenario nicht mal der Dance vorkommen?
Die durch die Maßnahmen ausgelöst werden. Das weiß man natürlich nicht wenn man nur Videos von überfüllten Ambulanzen anschaut und auf mögliche Szenarien wartet die man sich ausgemalt hat.„Heftige“ Kollateralschäden sollen sehr wohl vermieden werden, daher ja die Verschärfung der Maßnahmen, wo es nötig ist.
Irgendwie wie im Frühling wo du von alles cool auf totale Panik geschwitzt hast weil du dich völlig verschätzt hast.
Fasst das Krisenmanagement perfekt zusammen.![]()
Vielleicht sollten wir auch mal definieren, welches die wirklich wichtigen Maßnahmen sind und uns auf diese konzentrieren. Maskenpflicht auf Wochenmärkten während weiterhin größere private Zusammenkünfte in geschlossenen Räumen, ist ein bisschen so wie Pflaster auf den Bänderriss, weil gerade keine Schiene zur Hand ist.
Hi,
So, die Schweizer haben mal Masken (Stoff/Einweg) getestet:
Schutzmasken im Härtetest: Die meisten filtern ungenügendDas grundsätzliche Urteil von Jean-Pierre Haug, COO von Testex, ist eindeutig: «Viele der getesteten Community-Masks erfüllen die Anforderungen an Filtration schlicht überhaupt nicht.» Dafür falle das Atmen sehr leicht. Das sei verständlich: «Bei einem groben Filter kann man gut atmen. Ein grober Filter filtert aber auch schlecht.Schutzmasken sind zweifellos das Accessoire des Jahres 2020. Aber wie zuverlässig sind die Masken, die wir jeden Tag verwenden, um uns vor Covid-19 zu schützen? Die Westschweizer Konsumentensendung «A Bon Entendeur» will genau das wissen und lässt 16 verschiedene Masken im Textillabor Testex untersuchen. Acht Hygienemasken und acht sogenannte Community-Masks aus Stoff.
Als Kriterien zieht Testex die Empfehlungen für Stoffmasken der Swiss Science Task Force bezüglich Luftdurchlässigkeit, Spritzschutz und Filtrationseffizienz heran.Vier der acht Stoffmasken fallen, neben der Filtration zusätzlich beim Kriterium Spritzwiderstand durch. Die Oberfläche der Masken weist Tröpfchen nur ungenügend ab und die Flüssigkeit schlägt auf die Maskeninnenseite durch. So würden Bakterien und Viren allenfalls an Mund, Nase und Schleimhäute gelangen, sagt Jean-Pierre Haug.Für Hygienemasken gelten seit Jahren strenge medizinische Normen. Doch wie schneiden Hygienemasken ab, wenn man die Stoffmasken-Empfehlungen der Task Force als Massstab nimmt? Das Resultat ist auch hier ernüchternd: Vier der acht Hygienemasken schwächeln laut Testex-Prüfung bei der Filtrationsleistung.https://www.srf.ch/news/panorama/lab...rn-ungenuegendFür Jean-Pierre Haug ist das Resultat erstaunlich: «Eigentlich hätte ich erwartet, dass die Masken zumindest in einem ähnlichen Bereich liegen bezüglich Filtrationseffizienz.» Haug hegt Zweifel, ob die entsprechenden Medizinalnormen von allen getesteten Hygienemasken wirklich eingehalten werden. Immerhin: Vier der acht getesteten Hygienemasken bestehen – zusätzlich zu den eigenen Normen – auch die Testex-Prüfung aufgrund der Empfehlungen der Task-Force.
Gruß
Alef
Generell begrüße ich dieses Vorgehen nur hätte man da Anfang des Sommers schon machen müssen und das ordentlich in die Bevölkerung kommunizieren.
Beides wurde verpennt war oder was nicht gewollt.
Man übersieht sehr leicht, dass das erste Maßnahmenpaket so gewirkt hat war ja zu großen Teilen auf die Bevölkerung und deren Disziplin zurück zu führen.
Die Politik hat sich aber zu sehr gefeiert und ist auf Drohgeberen umgestiegen ala, wenn ihr nicht weiter brav seid hauen wir euch wieder auf die Finger.
Wurde halt ubersteapaziert und jetzt packt man in seiner Panik wieder unkontrolliert den Hammer aus.
Interessiert halt immer wenige und wenn man es nicht darf trifft man sich halt illegal.
In Israel kann man das gerade sehr gut beobachten.
Und wenn aufgrund von solchen Vorfällen ein Alkoholausschank in Restaurants ab 22h verboten wird, wird es wohl auch eher nix signifikant an der Entwicklung ändern:
Corona in Bayern: Auf einem Putenschlachthof gab es mehere Infektionsfälle
Update vom 15. Oktober, 12.00 Uhr: Corona-Fälle in fleischverarbeitenden Betrieben sind inzwischen zu einem bekannten und leidigen Thema geworden. Jetzt wurde bekannt, dass sich die Mitarbeiter eines Putenschlachthofs im Landkreis Mühldorf mit Corona infiziert haben. Am Mittwoch wurden 39 Mitarbeiter in Ampfing positiv auf das Virus getestet. Nicht das erste Mal, dass der Schlachthof negativ auffiel. Zuletzt war der Betrieb wegen Tierschutz-Verstöße in die Kritik geraten.
Durch die neuen Fälle in Ampfing stiegen die bisher niedrigen Fallzahlen in Mühldorf sprunghaft an. Das Robert-Koch-Institut meldete am Donnerstag für den Landkreis einen 7-Tage-Inzidenzwert von 73,4 Fällen auf 100.000 Einwohner. Der Landrat überlegt nun, welche Maßnahmen er einführen will. Auch in den Nachbarlandlandkreisen Rottal-Inn (81,5) und Rosenheim (54) liegen die Inzidenzwerte über dem Schwellenwert 50. (https://www.merkur.de/bayern/corona-...-90069458.html)
die politik fordert masken........ , aber schafft es nicht die anforderungen für masken auf ein niveau zu steigern , das medizinische masken erfüllen . das ist meiner meinung nach ein problem, was die politik über den sommer hätte lösen koennen, so dass im herbst winter alle sichere masken tragen könnten bzw müssten.
Ein besseres Pflaster wäre z.Z. ein absolutes Verbot dieser besch**** "Feiern", egal ob Geburtstags-, Hochzeits-, Jubilaeums- oder Begräbnisfeier für den Hund. Mit richtig krassen Geldstrafen wenn einer meint das wäre ja alles gar nicht so schlimm wie behauptet, Grundgesetz und so. Dann kann man eventuell auch Betriebe unter Auflagen offen lassen, und braucht keinen weiteren Lockdown. Es sind die Ar$chgeigen die meinen wir lassen uns das Feiern nicht verbieten, die diesen potentiell tödlichen Senf verursachen. Leider bekommen die zu selten mal eins in die Fresse für ihren Mist.
"Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)
Ich habe, wie übrigens alle anderen auch, das exponentielle Wachstum massiv unterschätzt. Im Gegensatz zu Epidemiologen wäre es aber auch nicht mein Job gewesen dass auf dem Schirm zu haben.
Als ich es realisierte haben wir/ich in den Katastrophenmodus gewechselt und es hat wunderbar funktioniert. Wie gesagt, Ostern war der entscheidende Punkt.
There is no glory in prevention.
Seit dem fahren wir mit Hammer & Dance hervorragend und ich bin aktuell auch sehr zuversichtlich dass wir gut durch den Winter kommen werden, obwohl natürlich die Zahlen weiter steigen werden und es lokale Lockdowns geben wird.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)