Ich sehe den Rohrkrepierer nicht, mir ging es um diesen Vortrag, den ich ganz interessant fand, und nicht ob er z.B. an Außerirdische vom Flach-Mars glaubt, aber zugegeben, ich habe dieses mal wirklich nicht nach der Biografie geschaut!
Aber gut, ich habe hier noch was:
https://clubderklarenworte.de/wp-con...-zu-Wodarg.pdfMeinungsfreiheit und wissenschaftlicher Diskurs in der
Corona-Krise
Wer da schreibt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Schwab_(Jurist)Prof. Dr. Martin Schwab
Martin Schwab wuchs als Sohn des Rechtswissenschaftlers Dieter Schwab auf. Nach dem Abitur, das er in Regensburg absolviert hatte, studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg und an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1991 legte er das erste juristische Staatsexamen in Baden-Württemberg ab. Er absolvierte anschließend sein Referendariat und legte 1994 legte er die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. Von 1994 bis 1999 war Schwab wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Peter Hommelhoff an der Uni Heidelberg, an der er 1997 auch promoviert wurde. Seine Dissertation trägt den Titel Rechtsfragen der Politikberatung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit und Unternehmensschutz. Von 1999 bis 2002 war er Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und wurde im Jahr 2002 an der Universität Heidelberg habilitiert. Anschließend übernahm er Lehrstuhlvertretungen an der Universität Heidelberg und an der Bucerius Law School. Ab 2004 war Schwab Professor an der Freien Universität Berlin für Privatrecht, Verfahrens- und Insolvenzrecht. Er war von 2010 bis 2013 Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft.
Seit Oktober 2015 ist er Universitätsprofessor an der Universität Bielefeld.
Schwab ist Mitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei, für die er unter anderem bei der Bundestagswahl 1998, der Heidelberger Kommunalwahl 2004 und der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 kandidierte. Er ist hochschul- und rechtspolitischer Sprecher des baden-württembergischen Landesverbands seiner Partei.
Gruß
Alef
Rentner die mit Pfefferspray für Abstand sorgen wollen? Ach ne - das gab es ja schon...
https://www.nw.de/nachrichten/zwisch...a-Abstand.html
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Alles schön und gut - geht am Kern der Frage aber vorbei.
Um es mal an einem anderen Beispiel zu verdeutlichen:
Man hat berechnet, dass ein Flugzeug fliegen könnte.
Dann kommt jemand der sagt: „Wir haben ausprobiert, ob das Flugzeug fliegt - wollt ihr die Ergebnisse sehen?“
Und Du hast sinngemäß gesagt:
„Brauchen wir nicht - wir wissen ja schon anhand der Berechnungen das es fliegt...“
Und genau zu dieser Diskrepanz hast Du Dich nicht wirklich klar geäußert.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Gibt/gab es wirklich solche Videos, wo das welche behauptet haben?Hier einige Beispiele für Inhalte, die auf YouTube nicht erlaubt sind:
.................................................. .....
Videos, in denen behauptet wird, dass das Virus durch Feuerwerke aus der Luft entfernt werden kann
.................................................. .............
Gruß
Alef
also ich hab das anders mitbekommen:
Es kommt jemand der sagt: „Wir haben ausprobiert, ob das Flugzeug fliegt - wollen die Ergebnisse aber noch nicht veröffentlichen“
Auf Twitter postet dann jemand ein angebliches Zitat aus einer Mail, in dem der Gleiche auf die Frage "wann veröffentlicht ihr die Ergebnisse?"
Antwortet:
"Wenn sich ein Journal das traut"
Und dann hat Thomas gefragt:
"Warum sollte sich ein Journal nicht trauen ein Ergebnis zu veröffentlichen, das ohnehin jeder erwartet?"
Don't armwrestle the chimp.
Nö. Das haben Physiker und Ingenieure in Studien belegt. Ganser zweifelt das halt einfach an, kraft seiner Wassersuppe.
Auch das es Islamisten waren ist hinlänglich belegt.
Ich sehe hier im Video einen Historiker, der die Erkenntnisse von Physikern und Statikexperten anzweifelt;
Kann ich aufgrund dessen, was ich da sehe, auch Schlüsse bzgl. seiner Expertise zu Corona ziehen?
Nein, Danke
DÄ: Was hat Sie an dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 überrascht?
Tobias Welte: Am Anfang haben wir SARS-CoV-2 mit dem Influenzavirus gleichgesetzt. Aber es ist ganz anders als die Grippe, die vor allem das Atemwegsepithel befällt. Der Influenzaerreger zerstört das Atemwegsepithel, verursacht eine Bronchitis, eine Alveolitis und einen Zusammenbruch der epithelialen Barriere.
SARS-CoV-2 dagegen attackiert zwar primär ebenfalls die Atemwegsepithelien, schädigt sie aber nur sehr gering, streut dann in die Blutbahn aus und befällt dann – und das haben wir noch von keinem anderen Erreger gesehen – die Endothelzellen der Blut*gefäße.
In der Folge kommt es zu einem Zusammenbruch der endothelialen Barriere. SARS-CoV-2 greift im Vergleich zur Influenza sozusagen von der anderen Seite an. SARS-CoV-2 ist ein gutes Beispiel dafür, dass nichts unsicherer ist als die Erkenntnis von gestern, denn wir lernen Tag für Tag etwas Neues.[...]
Don't armwrestle the chimp.
Klar,
sind ja interessante Informationen/ Erfahrungsberichte...
(Dank gilt aber meiner Frau, die hat's gefunden)
Stark ansteigen heisst nicht notwendigerweise. Dein Post ist ja quasi der Beweis, dass die Unterscheidung für das Verständnis der Menschen, dass etwas getan werde muss, nicht wesentlich ist.![]()
Das andere, was ich meinte, unabhängig davon, ist dass die willkürlich bewährte Grenze von 50 keine besonders plastische Aussagekraft besitzt - im Gegensatz zu Belegungen von Krankenhausbetten. Und vor allem, warum es nördlich der 50 plötzlich exponentiell werden soll.
Um im Bild zu bleiben: vielleicht ist ein Regen- und Gewitterradar nebst Simulation ja plastischer als Prognosen über den Luftdruck.
Dabei ging es aber nicht darum, wie früh reagiert wird. Das die Hospitalisierung nachläuft habe ich schon verstanden. Allerdings testen wir ja auch viele asymptomatische, von denen wir ebenfalls nicht wissen, wie viele Tage sie das Virus schon in sich tragen. Sowas lässt sich ja ebenfalls mit Nowcast o.ä. schätzen und prognostizieren. Mal abgesehen davon, dass eventuell die Meldeprozesse hier schneller laufen, etc. Und wenn wir die Grenze weit genug unten ansetzten, sollte das auch ein gewisses Lagging vertragen. Außerdem lässt sich ja anscheinend auch exponentielles Wachstum stoppen.
Auf jeden Fall ging es mir eher um die Kommunikation und wie man evtl. die Leute besser mitnehmen kann. Leider geht es hier aber wieder nur darum, den vermuteten Gegner der eigenen Position platt zu machen. Aber damit meine ich jetzt nicht Dich!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 12 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 12)