Zitat Zitat von Julian Braun Beitrag anzeigen
Ist zwar nicht direkt Corona, aber (neben so Schmuckstücken wie Maut-Affäre, Stuttgart-21, Flughafen Berlin und so weiter und so fort) halt doch wieder ein Musterbeispiel für geballte Regierungskompetenz:

https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17048591.html

Und ja, da finde ich es auch berechtigt zu fragen, auf welcher Grundlage allgemein aber auch bezüglich Corona einfach so Vertrauen in die Maßnahmen der Regierung gesetzt werden sollte. Bzw. auf welcher Grundlage dieses eingefordert wird.
Findet sich keiner für ne Antwort?

Vielleicht ist das auch keine Fall für Zweifel an der "Regierungskompetenz". Vielleicht tut die Regierung genau, was sie soll.

Da fragt sich auch immer noch der eine oder andere, wer "das alles bezahlen" soll. Nun, die Investigativ-Mitarbeiter des Forums können ja mal nachschauen, was ich da im April [? .. +-] dazu geschrieben habe.

Schlagzeile der BL*D heute: "Beitragsschock bei den Kranken- und Rentenkassen!"

Na gut, für wen das ein Schock ist, der hat möglicherweise wirklich noch nicht verstanden, wie dieses Gesellschaftssystem funktioniert. Alle privaten UN werden ihre Kosten und auch die erwarteten Kosten einpreisen. Die einzigen, die nichts "einpreisen" können, sind die abhängig Beschäftigten. Und natürlich die Rentner, alle die, die von irgendeiner Unterstützung leben, usw. ...

Und alle die wiederum werden, bei sinkenden Netto-Löhnen und Einkommen und steigenden Preisen, weniger konsumieren können. Die Folgen zu erahnen braucht es nicht mal Marx, da reicht schon Keynes.

Wer immer noch der Meinung ist, dass die herrschenden Besitz-und Verteilungsverhältnisse auf gar keinen Fall infrage gestellt werden dürfen, der darf gerne hier mal einwerfen, an welcher Stelle der gordische Knoten sonst gelockert werden soll.