
Zitat von
Katamaus
Vielleicht war kankens Video gemeint!?

Jedenfalls sehe ich da keine Zug- und Schlaghand und auch nichts, was ich als Hikite wiedererkennen würde..
andere würden da schon Hikite erkennen:
引 = Hiki (Hiku = verb) = to pull
手 = Te = hand
[...]
Hikite as a term within Karate, is attributed to different forms:
- The pulling back of the non-punching hand
- The position at the side of the chest
- The pulling back of the punching hand
In dem Eingangsvideo scheint es sich um eine Erklärung für die dritte, von mir fett hervorgehobene Bedeutung, zu handeln.
Hier

Zitat von
FireFlea
Weit verbreitet als Erklärung ist, dass die Zughand der Schlaghand mehr Power verleiht, was aber meist biomechanisch fragwürdig begründet wird.
scheint es sich um die erste Bedeutung zu handeln: das Zurückziehen der nichtschlagenden Hand während des Schlages.
Wie wird das denn meist begründet und was ist daran biomechanisch fragwürdig?
Es scheint mir recht einleuchtend, dass auch geradlinige Bewegungen in der Peripherie durch Rotationen verursacht sind und bei Rotationen geht, wo etwas vorgeht, etwas anderes zurück.
Aus obigem Artikel:
Hikite does not only describe the pulling of the hand and the end position, but also the function. And on a deeper level: how to use your body internally. With Meotode.
Meotode = Hikite + Tsukite. Using both hands in harmony.
um sich dem mit einem Stock anzunähern, könnte man mit Bewegungen arbeiten, wo der Stock nicht gestoßen wird, sondern ein Ende nach vorne und das andere zurück bewegt.
https://youtu.be/a0Vj8RyaIbg?t=109