Seite 512 von 1983 ErsteErste ... 1241246250251051151251351452256261210121512 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 7.666 bis 7.680 von 29732

Thema: Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......

  1. #7666
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.662

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Ich habe mir ein paar Beipackzettel von Grippeimpfstoffen durchgelesen und bei keinem war eine entsprechende Empfehlung zu finden.
    Keine Ahnung was Du gelesen hast, aber in der Fachinfo von z.B. bei Boostrix, einer der aktuellen Standardauffrischungsimpfungen gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis, steht Fieber mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:10 bis 1:1000 drin:

    Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
    Sehr häufig: Reaktionen an der Injektionsstelle (wie Rötung und/oder Schwellung), Unwohlsein, Müdigkeit, Schmerzen an der Injektionsstelle
    Häufig: Fieber ≥ 37,5°C, Reaktionen an der Injektionsstelle (wie Verhärtung und steriler Abszess an der Injektionsstelle)
    Gelegentlich: Fieber > 39,0°C, grippeähnliche Beschwerden, Schmerzen
    https://portal.dimdi.de/amispb/doc/p...e-20160801.pdf

    Bei Twinrix, dem Impfstoff gegen Hepatitis A und B das Gleiche:

    https://www.gsk-arzneimittel.de/asse...Fi&id=08926429

    Grippeimpfstoff Influsplit:

    https://www.gsk-arzneimittel.de/asse...Fi&id=08926429

    Auch Fieber als häufige Nebenwirkung also 1-10%.

    Bei Influvac, einem anderen Grippeimpfstoff ebenso Fieber als gelegentliche Nebenwirkung:

    https://media.gelbe-liste.de/documen...uvac-tetra.pdf

    Afluria Tetra, noch ein anderer Grippeimpfstoff:

    https://media.gelbe-liste.de/documen...uvac-tetra.pdf

    Auch Fieber als häufige Nebenwirkung.

    Natürlich kann es nach einer Impfung zu Fieber kommen, das weiß aber jeder Arzt und sollte auch jeder Patient wissen der geimpft wurde. Darüber klärt man nämlich auf, damit sich die Patienten keine Sorgen machen wenn sie nach einer Impfung auffiebern und natürlich kann man dann auch, wenn es höher wird (also >39,5 Grad C) antipyretische Medikation (z.B. Paracetamol) nehmen.
    Geändert von kanken (07-12-2020 um 16:29 Uhr)

  2. #7667
    Registrierungsdatum
    09.09.2007
    Beiträge
    1.830

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Überlegt mal ab wann ihr Schmerzmittel/Fiebersenker nehmt und ob euch das bei all euren Impfungen empfohlen wurde! Ich habe mir ein paar Beipackzettel von Grippeimpfstoffen durchgelesen und bei keinem war eine entsprechende Empfehlung zu finden.
    Erstbeste Apothekenseite:

    "Diejenigen, die sich im Vorfeld der Grippesaison für den Virenschutz entscheiden, können sich auf die am häufigsten beobachteten Impfreaktionen wie Fieber und leichte Kopf- und Gliederschmerzen gut vorbereiten, anstatt sich von der Hysterie bezüglich dramatischer Nebenwirkungen anstecken zu lassen: Erwachsene sollten gegen das Fieber 1000 Milligramm Paracetamol-Tabletten zur Hand haben."

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Interessantes dazu vom Schwurblerblatt bmj (british medical journal), der Postille der Querdenker&Nazis: ...
    Die werden sicher wissen, was sie schreiben. Ich meine gelesen zu haben, dass die Studien weiterlaufen soll(t)en. War die Diskussion, wie man ethisch vorgeht, wenn der Impfstoff wirkt und man die Placebogruppe weiter "falsch" behandelt.

    Und dass die vollständigen Studien veröffentlicht werden, will man schwer hoffen.

    Bzgl. des unfreiwilligen Einflusses von Schmerzmitteln o.ä. auf die Ausprägung der Covid-Symptome: das dürfte sich in Phase III-Tests m.E. statistisch ausmitteln. Sprich, der Anteil an Probanden in der Impfstoff- wie der Placebogruppe, die Medikamente nehmen, sollte gleichverteilt sein.

    Bei deinem letzten Absatz solltet man vielleicht für alle Fälle erwähnen, dass der sich nicht explizit auf die Corona-Impfung bezieht.

  3. #7668
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
    Erstbeste Apothekenseite:

    "Diejenigen, die sich im Vorfeld der Grippesaison für den Virenschutz entscheiden, können sich auf die am häufigsten beobachteten Impfreaktionen wie Fieber und leichte Kopf- und Gliederschmerzen gut vorbereiten, anstatt sich von der Hysterie bezüglich dramatischer Nebenwirkungen anstecken zu lassen: Erwachsene sollten gegen das Fieber 1000 Milligramm Paracetamol-Tabletten zur Hand haben."



    Die werden sicher wissen, was sie schreiben. Ich meine gelesen zu haben, dass die Studien weiterlaufen soll(t)en. War die Diskussion, wie man ethisch vorgeht, wenn der Impfstoff wirkt und man die Placebogruppe weiter "falsch" behandelt.

    Und dass die vollständigen Studien veröffentlicht werden, will man schwer hoffen.

    Bzgl. des unfreiwilligen Einflusses von Schmerzmitteln o.ä. auf die Ausprägung der Covid-Symptome: das dürfte sich in Phase III-Tests m.E. statistisch ausmitteln. Sprich, der Anteil an Probanden in der Impfstoff- wie der Placebogruppe, die Medikamente nehmen, sollte gleichverteilt sein.

    Bei deinem letzten Absatz solltet man vielleicht für alle Fälle erwähnen, dass der sich nicht explizit auf die Corona-Impfung bezieht.
    Ich meine die explizite Empfehlung der Einnahme von Analgetika und/oder Antipyretika, nicht dass es keine Adverse Events gäbe und ich bin mittlerweile bei Beipackzettel 5 oder 6.

    Gruß

    Alef

  4. #7669
    Seemann Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kelte Beitrag anzeigen
    Das sehe ich auch für D.
    Die Milliarden, die gerade ausgegeben werden, müssen irgendwann wieder eingespart werden.

    Und dann wird sich vielleicht die Frage stellen, ob das wirklich Not tut, das in jeder Klinik ein Arzt herumoxidiert.
    Die Schwestern haben ja oft genug zugeschaut und können die Pillen selbst verschreiben.
    Ne, können sie nicht.

  5. #7670
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.662

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Ich meine die explizite Empfehlung der Einnahme von Analgetika und/oder Antipyretika, nicht dass es keine Adverse Events gäbe und ich bin mittlerweile bei Beipackzettel 5 oder 6.
    Du darfst auch, aus rechtlichen Gründen, nicht den Beipackzettel aus Deutschland mit einem vorläufigen Beipackzettel aus England vergleichen.

  6. #7671
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.325

    Standard

    Zitat Zitat von Maddin.G Beitrag anzeigen
    Zeig einen Beweis für die illegalen Coroapartys und Treffen. Eine Statistik, ein Strafregister, irgendwas was was euer Versagen beim Schutz der Risikogruppen relativiert.
    Wirst du nur nicht können.
    Also wenn BILD nicht immer lügt:

    ... Corona-Verstöße in großem Stil ... Und dazu sollen auch noch Drogen konsumiert worden sein.

    Eine illegale Sexparty hat die Polizei in Karlsruhe beendet. Rund 40 „überwiegend nur sehr spärlich“ bekleidete Frauen und Männer sind in flagranti in einem Hotel von den Beamten erwischt worden.

    Die Menschen im Alter zwischen Mitte 20 und Mitte 50 mussten sich schleunigst anziehen und am Samstagabend das Hotel im Stadtteil Hagsfeld verlassen – vorher aber noch ihre Daten den Polizisten geben. Denn gegen jeden der Gruppe wird nun wegen Verstößen gegen die Corona-Regeln ermittelt. ... Details zum Ablauf der Swingerparty wollte der Sprecher nicht nennen – fest stand zunächst nur, dass die Leute nicht einmal Mund-Nasen-Schutz trugen.
    https://www.bild.de/news/inland/news...1946.bild.html


    Ohne Lendenschurz war Motto, schon klar, aber hätten die wenigstens nicht mit Maske vö...n können?

  7. #7672
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.325

    Standard

    Noch frei lesbar. Der Infektiologe Farrar zu verschiedenen Aspekten der Pandemie u.a. Lockdwons, Ländervergliche und Impfstoffe; sehr interessant:

    ... Farrar:

    Direkte Vergleiche zwischen Ländern sind immer schwierig. Singapur und Neuseeland etwa haben beide eine recht kleine Bevölkerung und können ihre Grenzen gut dichtmachen. Es wäre falsch zu behaupten: Alle Länder der Welt könnten so handeln, wie Singapur es getan hat. Dennoch hat das Land ebenso wie Neuseeland und Vietnam einen ähnlichen Ansatz verfolgt: Sie alle haben sehr früh sehr entschieden reagiert. Wenn man drakonische Maßnahmen ergreift, kann man die Übertragung unterbrechen. Wenn man breit testet, um nicht nur die symptomatischen, sondern auch die asymptomatischen Fälle zu finden, und sie dann wirklich konsequent isoliert, dann unterbricht man die Infektionsketten. Sars-CoV-2 ist nicht irgendein Erreger. Das Virus ist eine typische Infektionskrankheit. Es braucht aber auch eine enorme lokale und nationale Kraftanstrengung, um das zu erreichen, was China, Vietnam, Singapur und Neuseeland erreicht haben. Die Koordination und Organisation waren phänomenal.

    ZEIT ONLINE: Ist dies also die einzige Strategie, die wirklich funktioniert?

    Farrar: Ich denke schon.

    ...

    Farrar: .... Die Erbgutsequenz des Erregers wurde am 10. Januar 2020 veröffentlicht. Und die ersten Menschen könnten nur elf Monate später geimpft werden. So etwas hat es noch nie gegeben – und wir sollten es feiern. Wir sollten allen applaudieren, die einen Beitrag zu diesen Impfstoffen geleistet haben: der Wissenschaft, der Industrie, Regierungen, Philanthropen und den Freiwilligen.

    Wir sollten aber auch festhalten: Das ist nicht schnell genug. Stellen Sie sich vor, es kommt eine Pandemie mit einem Virus, das so übertragbar ist wie Sars-CoV-2, aber statt ungefähr 0,5 Prozent der Infizierten zwei Prozent tötet. Für einen solchen Fall brauchen wir Impfstoffe mit einem Grundgerüst, das sich in Studien als sicher erwiesen hat, die man innerhalb von Tagen an neue Erreger anpassen kann: So könnten aus elf Monaten 100 Tage werden oder sogar nur 30.... ...

    Farrar: Es ist selten, dass man die Bevölkerung eines ganzen Landes oder gar der ganzen Welt auf einmal impft. Das letzte Mal ist so etwas wohl bei den Polioimpfkampagnen oder der Ausrottung der Pocken passiert. Wenn sie einen Wirkstoff Millionen Menschen geben, werden auch Ereignisse auftreten, die Sie in den klinischen Studien mit Zehntausenden oder Hunderttausenden Probanden nicht beobachtet haben. Manche Menschen werden zum Beispiel Krankheiten entwickeln, die überhaupt nichts mit dem Impfstoff zu tun haben, aber die vielleicht innerhalb von drei Monaten nach der Impfung auftauchen. Darum ist entscheidend, nach Beginn der Impfungen auf kurze und lange Frist aufmerksam auf Nebenwirkungen oder andere Signale zu achten. Auch bei jedem anderen Impfstoff oder Medikament, das neu auf dem Markt kommt, wird ein entscheidender Teil der Sicherheitsdaten in Phase-vier-Studien aber nach der Zulassung gesammelt. Klar ist, 2021 wird eine enorme Herausforderung was Vertrauen, Kommunikation und Logistik angeht.

    ...

    "Jeremy Farrar ist Experte für Infektionskrankheiten. Seit 2013 ist er Direktor des Wellcome Trust. Davor war er Professor für Tropenmedizin und globale Gesundheit an der Uni Oxford."

    Lohnt sich ganz zu lesen

    https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...ausforderungen

  8. #7673
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
    Erstbeste Apothekenseite:

    "Diejenigen, die sich im Vorfeld der Grippesaison für den Virenschutz entscheiden, können sich auf die am häufigsten beobachteten Impfreaktionen wie Fieber und leichte Kopf- und Gliederschmerzen gut vorbereiten, anstatt sich von der Hysterie bezüglich dramatischer Nebenwirkungen anstecken zu lassen: Erwachsene sollten gegen das Fieber 1000 Milligramm Paracetamol-Tabletten zur Hand haben."



    Die werden sicher wissen, was sie schreiben. Ich meine gelesen zu haben, dass die Studien weiterlaufen soll(t)en. War die Diskussion, wie man ethisch vorgeht, wenn der Impfstoff wirkt und man die Placebogruppe weiter "falsch" behandelt.

    Und dass die vollständigen Studien veröffentlicht werden, will man schwer hoffen.

    Bzgl. des unfreiwilligen Einflusses von Schmerzmitteln o.ä. auf die Ausprägung der Covid-Symptome: das dürfte sich in Phase III-Tests m.E. statistisch ausmitteln. Sprich, der Anteil an Probanden in der Impfstoff- wie der Placebogruppe, die Medikamente nehmen, sollte gleichverteilt sein.

    Bei deinem letzten Absatz solltet man vielleicht für alle Fälle erwähnen, dass der sich nicht explizit auf die Corona-Impfung bezieht.
    Was die Empfehlung von Paracetamol angeht, ist das recht spannend:

    Gelegentlich wird auch das Paracetamol zu den nichtsteroidalen Antirheumatika gezählt, obwohl es keine besonders ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung hat. Paracetamol bindet auch an die Cyclooxygenasen. Indizien deuten darauf hin, dass das Medikament besonders im ZNS wirkt. Daneben verdichten sich die Beweise dafür, dass Paracetamol an die kürzlich entdeckte Cyclooxygenase 3 (COX-3) bindet.
    https://flexikon.doccheck.com/de/Nic...ntirheumatikum

    Der Artikel bezieht sich auch auf die Schweinegrippe, ist also wohl von 2009 und wie es um die Impfstoffe da bestellt war ist bekannt, das war übrigens auch die Zeit von Tamiflu! (Die Impfstoffe inkl Tamiflu waren damals auch "durchgeboxt" worden.....)

    Ich habe übrigens extra nicht explizit darauf hingewiesen, dass es sich nicht auf Covid-19 bezieht, denn die Covid-19 Impfstoffe erfinden die Immunantworten des Körpers, die ein Impfstoff ja provoziert, nicht neu.

    Noch was vom BMJ zu den Impfstoffen:

    Covid-19 vaccines: where are the data?
    All these data for the different vaccines are potentially very promising, but none of the phase III trials have been published in peer reviewed journals or analysed by age group, gender and case description (asymptomatic, mild, severe), virus transmissibility after immunisation, or duration of protection.
    https://blogs.bmj.com/bmj/2020/11/27...-are-the-data/

    Gerade eben noch gefunden:

    And most people will escape “severe” side effects, defined as those that prevent daily activity. Fewer than 2% of recipients of the Pfizer and Moderna vaccines developed severe fevers of 39°C to 40°C. But if the companies win regulatory approvals, they’re aiming to supply vaccine to 35 million people globally by the end of December. If 2% experienced severe fever, that would be 700,000 people.
    https://www.sciencemag.org/news/2020...e-intense-some

    Pfizer und BionTech entwickeln des Impfstoff zusammen, also wenn von Pfizer geschrieben wird, ist auch immer BionTech gemeint.

    Ich bin kein Arzt, aber mir wurde mal gesagt, eine Temperatur von 39°-40° ist kein leichtes Fieber!

    Der Artikel ist übrigens recht interessant, ist für jeden was dabei und ich habe das jetzt nur rausgenommen, weil es einer der wenigen Quellen war wo ich diese ≤ 2% wieder gefunden habe.

    Anfang 2017 hatte Moderna übrigens noch arge Probleme, die scheinen ja einen wahren Quantensprung beim Thema mRNA gemacht zu haben:

    Lavishly funded Moderna hits safety problems in bold bid to revolutionize medicine
    In order to protect mRNA molecules from the body’s natural defenses, drug developers must wrap them in a protective casing. For Moderna, that meant putting its Crigler-Najjar therapy in nanoparticles made of lipids. And for its chemists, those nanoparticles created a daunting challenge: Dose too little, and you don’t get enough enzyme to affect the disease; dose too much, and the drug is too toxic for patients.

    From the start, Moderna’s scientists knew that using mRNA to spur protein production would be a tough task, so they scoured the medical literature for diseases that might be treated with just small amounts of additional protein.

    “And that list of diseases is very, very short,” said the former employee who described Bancel as needing a Hail Mary.
    https://www.statnews.com/2017/01/10/...-trouble-mrna/

    Wie gesagt, ich erwarte eine gute Information und kein anbieten wie Sauerbier.

    Wenn ich dann noch Herrn Spahn sowas sagen höre, weiß ich nicht was ich denken soll, was der ABDA-Chef danach sagt stimmt mich auch nicht glücklicher (Timestamp im Link vorhanden):

    https://youtu.be/woIZPEEk4O8?t=1347


    Gruß

    Alef
    Geändert von Alephthau (07-12-2020 um 18:34 Uhr)

  9. #7674
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Hi,

    Herr Wieler zum Thema Impfungen, möglichen Todesfällen und statistischen Wahrscheinlichkeiten:



    https://www.youtube.com/watch?v=MWrL...ature=emb_logo

    Spoiler-Alarm:

    Er bringt da ein Argument das wohlig vertraut klingt:

    Pro Tag sterben 2500-2700 Menschen am Tag, das ist die normale Todesrate, pro Jahr so ca 900000 Menschen.....und es ist auch mit einer statistischen Wahrscheinlichkeit verbunden, dass Menschen auch im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung versterben und es dann extrem wichtig sei, herauszufinden ob die Impfung, oder eine andere zugrunde liegende Krankheit der Grund ist. Denn wir werden ja gerade zu Beginn auch die Hochrisikogruppen impfen und das sind ja auch gerade die alten und hochaltrigen Menschen, die natürlich ebenfalls ein höheres Risiko haben zu versterben. Ganz einfach weil sie schon ein hohes Alter erreicht haben.

    Und genau deshalb brauchen wir Impfzentren und eine zentrale Erfassung!

    Hier noch neue Daten vom Statistischen Bundesamt:



    Durch gesetzliche Regelungen zur Meldung von Sterbefällen beim Standesamt und Unterschiede im Meldeverhalten der Standesämter an die amtliche Statistik sind aktuelle Aussagen zur Zahl der Sterbefälle mit einem Verzug von etwa vier Wochen möglich. Durch die verzögerten Meldungen werden sich die vorliegenden Ergebnisse für das Jahr 2020 noch leicht erhöhen.
    https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...482_12621.html


    Gruß

    Alef
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Alephthau (07-12-2020 um 19:02 Uhr)

  10. #7675
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.662

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Arzt, aber mir wurde mal gesagt, eine Temperatur von 39°-40° ist kein leichtes Fieber!
    Habe ich doch schon oben geschrieben und die entsprechenden Fachinfos zu verlinkt.

    Fieber >39 Grad ist eine völlig normale Impfnebenwirkung und kommt in 0,1-10% durchaus vor (je nach Impfstoff).

  11. #7676
    Registrierungsdatum
    09.09.2007
    Beiträge
    1.830

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Was die Empfehlung von Paracetamol angeht, ist das recht spannend:

    Gelegentlich wird auch das Paracetamol zu den nichtsteroidalen Antirheumatika gezählt, obwohl es keine besonders ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung hat. Paracetamol bindet auch an die Cyclooxygenasen. Indizien deuten darauf hin, dass das Medikament besonders im ZNS wirkt. Daneben verdichten sich die Beweise dafür, dass Paracetamol an die kürzlich entdeckte Cyclooxygenase 3 (COX-3) bindet.
    Erstens: Übersetze das mal für einen Nicht-Mediziner und -Biochemiker.

    Zweitens: Was willst du denn damit sagen???

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Anfang 2017 hatte Moderna übrigens noch arge Probleme, die scheinen ja einen wahren Quantensprung beim Thema mRNA gemacht zu haben:
    Dann ordne das mal ein: für den Laien klingen 4 Jahre (von 2017-2020) für einen Entwicklungssprung mit einem gewaltigen Booster 2020 insb. bzgl. Finanzen nicht unglaubwürdig. Warum ist das Zeitfenster zu kurz für eine Entwicklung? Und wo standen die 2017 bei der Entwicklung der Lipid-Nanopartikel?
    Geändert von Nick_Nick (07-12-2020 um 19:26 Uhr)

  12. #7677
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen
    Habe ich doch schon oben geschrieben und die entsprechenden Fachinfos zu verlinkt.

    Fieber >39 Grad ist eine völlig normale Impfnebenwirkung und kommt in 0,1-10% durchaus vor (je nach Impfstoff).
    Das so etwas vorkommen kann bestreite ich ja auch nicht, aber die Häufigkeit ist doch signifikant höher!

    Gruß

    Alef

  13. #7678
    Gast Gast

    Standard

    Vertan...
    Geändert von Gast (07-12-2020 um 20:03 Uhr)

  14. #7679
    Registrierungsdatum
    15.08.2018
    Beiträge
    3.951

    Standard

    Hatten wir das schon?

    https://cormandrostenreview.com/report/

    ABSTRACT

    In the publication entitled “Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR” (Eurosurveillance 25(8) 2020) the authors present a diagnostic workflow and RT-qPCR protocol for detection and diagnostics of 2019-nCoV (now known as SARS-CoV-2), which they claim to be validated, as well as being a robust diagnostic methodology for use in public-health laboratory settings.

    In light of all the consequences resulting from this very publication for societies worldwide, a group of independent researchers performed a point-by-point review of the aforesaid publication in which 1) all components of the presented test design were cross checked, 2) the RT-qPCR protocol-recommendations were assessed w.r.t. good laboratory practice, and 3) parameters examined against relevant scientific literature covering the field.

    The published RT-qPCR protocol for detection and diagnostics of 2019-nCoV and the manuscript suffer from numerous technical and scientific errors, including insufficient primer design, a problematic and insufficient RT-qPCR protocol, and the absence of an accurate test validation. Neither the presented test nor the manuscript itself fulfils the requirements for an acceptable scientific publication. Further, serious conflicts of interest of the authors are not mentioned. Finally, the very short timescale between submission and acceptance of the publication (24 hours) signifies that a systematic peer review process was either not performed here, or of problematic poor quality. We provide compelling evidence of several scientific inadequacies, errors and flaws.

    Considering the scientific and methodological blemishes presented here, we are confident that the editorial board of Eurosurveillance has no other choice but to retract the publication.
    (Hervorhebung von mir)

  15. #7680
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
    Erstens: Übersetze das mal für einen Nicht-Mediziner und -Biochemiker.

    Zweitens: Was willst du denn damit sagen???

    [/QUOTE]

    Ich bin kein Mediziner oder Biochemiker, wobei letzteres habe ich in meinem Bekanntenkreis, aber ich kann lesen bzw lese auch was ich verlinke:



    Paracetamol bindet auch an die Cyclooxygenasen. Indizien deuten darauf hin, dass das Medikament besonders im ZNS wirkt.
    Wirkstoffe wie Ibuprofen, ASS oder Paracetamol sind sogenannte COX-Hemmer. Sie lindern Schmerzen und Fieber, indem sie im Körper die Enzyme COX1 und COX2 hemmen – und dadurch verhindern, dass schmerz- und entzündungsvermittelnde Botenstoffe freigesetzt werden.

    Das Enzym COX2 spielt jedoch auch eine Rolle bei Impfungen: Wenn das Immunsystem als Reaktion auf die Impfung aktiv wird, benötigt es COX2, um mithilfe der B-Lymphozyten (einer Form der weißen Blutkörperchen) Antikörper herzustellen. Durch die Einnahme von Schmerzmitteln kurz um den Impfzeitpunkt herum kann der Impfeffekt also möglicherweise geringer ausfallen als erwünscht, weil gegen die Erreger-Bruchstücke im Impfstoff weniger Antikörper hergestellt werden.
    https://www.onmeda.de/magazin/schmer...h-impfung.html

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
    Dann ordne das mal ein: für den Laien klingen 4 Jahre (von 2017-2020) für einen Entwicklungssprung mit einem gewaltigen Booster 2020 insb. bzgl. Finanzen nicht unglaubwürdig. Warum ist das Zeitfenster zu kurz für eine Entwicklung? Und wo standen die 2017 bei der Entwicklung der Lipid-Nanopartikel?
    1) Diverse Firmen haben die mRNA-Impfstoffentwicklung abgebrochen, das höchste waren Phase I Studien.

    2) Kann man mit Geld physikalische, biologische oder sonstige Begrenzungen umgehen?

    Gruß

    Alef

Seite 512 von 1983 ErsteErste ... 1241246250251051151251351452256261210121512 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Coranavirus und Kampfkunst
    Von Shintaro im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 19-12-2023, 07:11
  2. Die Seuche breitet sich aus
    Von Solid Snake im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13-04-2008, 21:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •