Seite 590 von 1983 ErsteErste ... 9049054058058858959059159260064069010901590 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 8.836 bis 8.850 von 29732

Thema: Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......

  1. #8836
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.300

    Standard

    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    WER informiert bitte die Impfberechtigten?
    Wie? Auf welchem Wege?
    Gesundheitsämter oder andere Behörden?
    Lautsprecherwagen, Radio, Fernsehen, Internet, Zeitungen....?

    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    Und woher weiß diese Instanz, wer wie alt ist, dement ist, Trisomie-21 hat, Adipositas, Nieren-, Lebererkrankungen hat oder "in prekären Lebensbedingungen" lebt?
    Das werden die meisten Leute ja selbst wissen, bzw. deren Betreuer.


    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    Mal ab von Berufsbildern.
    Das werden die meisten Leute ja selbst wissen, bzw. deren Arbeitgeber.
    Geändert von Pansapiens (22-12-2020 um 05:29 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  2. #8837
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.541

    Standard

    Zitat Zitat von Esse quam videri Beitrag anzeigen
    sollte auch eher unsere Obrigkeitshörigkeit zu Frau Merkl und den Coronamassnahmen belegen. Mehr als 80% halten die Massnahmen für richtig, denke inm Obrigkeitshärigen Asien dürften die Werte wohl ähnlich liegen. Vielleicht aber auch nur vielleicht liegen die Unterschiede ja in den Massnahmen begründet.

    gruss
    Zustimmung zu den Maßnahmen mit Obrigkeitshörigkeit gleich zu setzen ist falsch. Ich erlebe zum Beispiel im Arbeitsumfeld (Analyse von komplexen Aufgabenstellung und Lösungsansätzen ist Tagesgeschäft) eine stärkere Zustimmung zu den meisten (nicht allen, auch nicht bei mir) Maßnahmen als in einem anderen Umfeld in dem aus der Argumentation regelmäßig sichtbar wird, dass man eben nicht gelernt hat auch eine Sache tiefergehend zu betrachten.
    Zustimmung, kommt in meinem Arbeitsumfeld nicht aus Obrigkeitshörigkeit (die es da definitiv auch nicht gibt, wenige sind dort Fans von Frau Merkel und co) sondern aus dem Bewusstsein, dass die Maßnahmen erforderlich sind.
    Ein weitere Fehler ist es aus 80% Zustimmung zum generellen (!) Kurs zu schließen, dass es nicht auch zu vielen Details, teils scharfe, Kritik gibt.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  3. #8838
    Registrierungsdatum
    29.08.2020
    Beiträge
    221

    Standard

    Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstag 197,6. Das ist wieder der höchste Stand seit Beginn der Pandemie.
    731 Todesfälle binnen eines Tages .
    aktuell 5167 an Covid-19 erkrankte Patienten auf Intensivstationen.

    In folgenden Landkreisen sind alle Intensivbetten belegt:

    Bayern:

    LK Regen
    LK Landshut
    LK München
    LK Augsburg
    LK Neumarkt in der Oberpfalz
    LK Kitzingen
    SK Kaufbeuren
    SK Memmingen

    Niedersachsen:

    LK Lüchow-Dannenberg
    LK Oldenburg
    LK Peine

    Rheinland-Pfalz:

    LK Mainz-Bingen
    SK Frankenthal
    SK Speyer

    Hessen:

    LK Offenbach
    LK Darmstadt-Dieburg

    Baden-Württemberg:

    LK Hohenlohekreis
    LK Tuttlingen

    Thüringen:

    LK Kyffhäuserkreis
    LK Saale-Holzland-Kreis

    Brandenburg:

    LK Oberspreewald-Lausitz
    darf man sein Bett in Stammheim querstellen?

  4. #8839
    Registrierungsdatum
    02.08.2011
    Ort
    hinter den Bergen bei den ...
    Alter
    52
    Beiträge
    1.955

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Zustimmung zu den Maßnahmen mit Obrigkeitshörigkeit gleich zu setzen ist falsch. Ich erlebe zum Beispiel im Arbeitsumfeld (Analyse von komplexen Aufgabenstellung und Lösungsansätzen ist Tagesgeschäft) eine stärkere Zustimmung zu den meisten (nicht allen, auch nicht bei mir) Maßnahmen als in einem anderen Umfeld in dem aus der Argumentation regelmäßig sichtbar wird, dass man eben nicht gelernt hat auch eine Sache tiefergehend zu betrachten.
    Zustimmung, kommt in meinem Arbeitsumfeld nicht aus Obrigkeitshörigkeit (die es da definitiv auch nicht gibt, wenige sind dort Fans von Frau Merkel und co) sondern aus dem Bewusstsein, dass die Maßnahmen erforderlich sind.
    Ein weitere Fehler ist es aus 80% Zustimmung zum generellen (!) Kurs zu schließen, dass es nicht auch zu vielen Details, teils scharfe, Kritik gibt.
    aus der Bevölkerung kommt teils scharfe Kritik, die ein prozentual größerer Anteil teilt?
    in welchen Punkten?

    Im Endeffekt geht es nicht um den Begrff oder warum die Menschen sich an die Massnahmen halten, sondern dass sie sich dran halten und das sehe ich hier in D gegeben, bei den hohen Zustimmungswerten zur Corona Politik.

    gruss
    Geändert von Esse quam videri (22-12-2020 um 08:43 Uhr)
    Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.

  5. #8840
    Registrierungsdatum
    10.10.2003
    Ort
    Kiel
    Alter
    51
    Beiträge
    558

    Standard


    Die Beiträge stammen aus Juni und Oktober diesen Jahres. Da war die K*cke schon längst am dampfen.

    Die Stärke von Südkorea und der Republik Taiwan war ja ihr proaktives Handeln und nicht das reaktive wie in Europa und den USA.

  6. #8841
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    Am Beginn der Pandemie haben Südkorea und Taiwan gegenüber dem Rest der Welt (inkl. Volksrepublik China) angeboten, ihre aus vorhergegangenen Epidemien gemachten Erfahrungen und Lösungsansätze zu teilen.

    Ich kann verstehen, daß aus machtpolitischen Erwägungen Taiwan außen vor gelassen wurde. Halte das aber für die falsche Priorität.

    Im Falle Südkoreas ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum die gesamte westliche Welt sich nicht einmal mit deren Strategien beschäftigt, sondern deren Hilfsangebote von vornherein ausgeschlagen hat...
    Welche Strategien aus Südkorea hättest du denn gerne in Deutschland wie umgesetzt gesehen?
    Und was für Hilfsangebote sollen das gewesen sein?

    Ich lese hier aktuell:

    https://www.handelsblatt.com/politik...gA5udtsAvG-ap2

    Steigende Infektionszahlen Südkorea ist vom Corona-Musterschüler zum „Covid-19-Kriegsgebiet“ geworden

  7. #8842
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.138

    Standard

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    Klar. Verlautbarungen des Auswärtigen Amtes und seinem europäischen Pendant.

    Kommuniziert wird immer. Diplomatie.

    Ich sehe aber seit März keine Konsequenzen aus diesem diplomatischen Austausch.

    Noch einfacher zu googeln und aus nicht-staatlichem Ursprung - zwei Berichte darüber, wie Taiwans (und Südkoreas) Expertise in den Wind geschlagen wurde:

    https://www.euronews.com/amp/2020/05...ied-by-beijing

    https://www.google.de/amp/s/www.nzz....lle-ld.1588542 (paywall)

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    Die Beiträge stammen aus Juni und Oktober diesen Jahres. Da war die K*cke schon längst am dampfen.

    Die Stärke von Südkorea und der Republik Taiwan war ja ihr proaktives Handeln und nicht das reaktive wie in Europa und den USA.
    Viel gibt es in der tat nicht zu dem Thema Kooperation S.Korea-DE/EU aber der Ausgangspunkt war ja deine Aussage, dass "wir" uns gegen eine Zusammenarbeit verwehrt haben. Und dafür hätte ich schon gern etwas mehr an Futter..

    Was den Vorbild-Charakter betrifft: rückwirkend- für die erste Welle - halte ich das für ausgeschlossen, da wars auf jeden Fall zu spät. Inwieweit mehr Personal für/und Contactracing für die 2. welle möglich u. erfolgreich gewesen wäre, finde ich schwierig zu beantworten, wenn man sich den starken Anstieg der Fallzahlen anschaut. Ich weiß, dass die Behörden versucht habe anzuheuern, es wurden auch Leute angestellt. Ich denke die Masse der infizierten Urlaubsrückkkehrer, Partypeople, Fleischereibetriebe, Kirchen etc etc. war zu groß um die Infektionsverbreitung die dann stattfand noch in den Griff zu kriegen. Die allerallermeisten Länder haben das nicht geschafft.

    Und dann: S. Korea, Taiwan, Neuseeland, Australien... jedem sollte aufallen welchen großen geographischen Vorteil sie mit den Insellagen haben. Von außen sind wir dagegen die meiste Zeit druchlässiger als der berühmte Schweizer Käse gewesen. Was uns vermutlich auch jetzt auf die Füße fällt, zu einem nicht unwesentlichen Teil.

  8. #8843
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.541

    Standard

    Zitat Zitat von Esse quam videri Beitrag anzeigen
    aus der Bevölkerung kommt teils scharfe Kritik, die ein prozentual größerer Anteil teilt?
    in welchen Punkten?
    Ließ meinen Satz nochmal, du hast ihn falsch verstanden – oder ich verstehe deinen falsch (Meine Kernaussage: Nur weil 80% dem Kurs generell zustimmen, bedeutet dies nicht das dies auch bei jedem zu jedem einzelnen Punkt der Fall ist – d.h. dass es keine Kritik in dieser Gruppe gibt).
    Beispiele für Kritikpunkte die ich von „Vertretern der 80%“ regelmäßig höre:
    -Zu spätes ergreifen von Maßnahmen (warum erst jetzt FFP2 Masken ausgeben / empfehlen)
    -Fehlende Konzepte z.B. in der Altenpflege
    -Schlechte Kommunikation
    -Maßnahmen die unverhältnismäßig sind (im ersten Lockdown wurden hier Anfangs ältere Personen die alleine auf einer Parkbank saßen abgemahnt)
    -Maskenpflicht an Plätzen an denen es nie zu hohem Personenaufkommen kommt (für ortskundige, Waldparkplatz Sausteige – der Name sagt schon alles)
    - Fehlende Durchsetzung sinnvoller Regeln (z.B. in der Gastronomie)
    - Diverse Widersprüche (getrennte Schuleingänge aber volle Schulbusse)
    …etc…

    Zitat Zitat von Esse quam videri Beitrag anzeigen
    Im Endeffekt geht es nicht um den Begrff oder warum die Menschen sich an die Massnahmen halten, sondern dass sie sich dran halten und das sehe ich hier in D gegeben, bei den hohen Zustimmungswerten zur Corona Politik.
    gruss
    Jein. Obrigkeitshörigkeit fände ich schlecht für unsere Demokratie (nicht obrigkeitshörig zu sein, bedeutet für mich geltende Regeln zu hinterfragen, nicht einfach von sich aus zu brechen), Befürworten aus eigenständiger Entscheidung (möglichst sachlich fundierter) dagegen gut. Natürlich ist es aktuell wichtiger, dass sich alle daran halten als warum sie es tun. Leider ist dies noch nicht so ganz angekommen. Ebenso wie die Erkenntnis fehlt auch selbst zu überlegen, was man beitragen kann - auch über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  9. #8844
    Registrierungsdatum
    10.10.2003
    Ort
    Kiel
    Alter
    51
    Beiträge
    558

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Welche Strategien aus Südkorea hättest du denn gerne in Deutschland wie umgesetzt gesehen?
    Und was für Hilfsangebote sollen das gewesen sein?

    Ich lese hier aktuell:

    https://www.handelsblatt.com/politik...gA5udtsAvG-ap2
    Gestern ganze 24 Todesfälle. Bei geringerer Bevölkerungszahl (54 Mill.), aber deutlich höherer Dichte als bei uns.

    Bei denen wird offensichtlich eine Krisenlage ausgerufen bevor (!) das Kind in den Brunnen gefallen ist.

  10. #8845
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Ich wiederhole meine Fragen gerne nochmal;

    Welche Strategien und Maßnahmen aus Südkorea hättest du denn bei uns wie umgesetzt gehabt?
    Und um was für "Hilfsangebote" soll es da gegangen sein?

  11. #8846
    Registrierungsdatum
    10.10.2003
    Ort
    Kiel
    Alter
    51
    Beiträge
    558

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Welche Strategien aus Südkorea hättest du denn gerne in Deutschland wie umgesetzt gesehen?
    Und was für Hilfsangebote sollen das gewesen sein?

    Ich lese hier aktuell:

    https://www.handelsblatt.com/politik...gA5udtsAvG-ap2
    In Südkorea wurde das Grundrecht auf Bewegungsfreiheit gegen die datenschutzrechtlichen Grundrechte abgewogen. Zugunsten der Bewegungsfreiheit.

    Es geht nicht darum, „was ich gerne umgesetzt hätte“, sondern darum, daß die Maßnahmen hierzulande eben nicht alternativlos waren.

    Du hast ja weiter oben selbst geschrieben, daß neben einem asiatischen Charakterzug auch die Erfahrungen aus vorhergegangenen Epidemien dafür verantwortlich sein sollen, daß die asiatischen Länder so gut abschneiden.

    Nach den Angeboten aus Südkorea und Taiwan (Stichwort „WHO“) im ersten Quartal dieses Jahres kannst Du Dich selbst auf die Suche machen. Ist nicht schwierig.
    Geändert von kloeffler (22-12-2020 um 11:29 Uhr)

  12. #8847
    Registrierungsdatum
    09.09.2007
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Fällt dir jetzt ein Zacken aus der Krone zu sagen, dass aus deiner Sicht (so liest sich´s) die Kontaktverfolgung bei uns erheblich genauer hätte erfolgen sollen? Bspw. durch GPS-Ortung, Kontaktverfolgung an Hand Kreditkartenbewegung, Nutzung der Aufzeichnungen von Überwachungskameras etc.? Eventuell sofortige Besuche durch das Ordnungsamt, wenn Personen in Quarantäne nicht zu Hause zu orten sind?

    Du kannst nicht sagen, wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.

  13. #8848
    Registrierungsdatum
    10.10.2003
    Ort
    Kiel
    Alter
    51
    Beiträge
    558

    Standard

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
    Fällt dir jetzt ein Zacken aus der Krone zu sagen, dass aus deiner Sicht (so liest sich´s) die Kontaktverfolgung bei uns erheblich genauer hätte erfolgen sollen? Bspw. durch GPS-Ortung, Kontaktverfolgung an Hand Kreditkartenbewegung, Nutzung der Aufzeichnungen von Überwachungskameras etc.? Eventuell sofortige Besuche durch das Ordnungsamt, wenn Personen in Quarantäne nicht zu Hause zu orten sind?

    Du kannst nicht sagen, wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.
    Ich finde die Lösungen in Korea und Taiwan zumindest so erwägenswert, daß sie zur Diskussion gehören sollten.
    Habe ich doch oben geschrieben.

    Fakt ist, daß beide Länder bisher so erheblich besser abschneiden, daß dem Großteil der Bevölkerung ein normales Leben ermöglicht wird.

    Da kann man schon mal überlegen, welches Gut höher wiegt - Bewegungsfreiheit oder Datenschutz.

    Und diese Überlegung kann man auch anstellen ohne alles gut zu heißen, was dort gemacht gemacht wird oder in Bausch und Bogen zu verurteilen, wie es hier läuft...
    Geändert von kloeffler (22-12-2020 um 12:02 Uhr) Grund: Ergänzung & Polemik rausgenommen

  14. #8849
    Registrierungsdatum
    23.06.2009
    Beiträge
    2.904

    Standard

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    In Südkorea wurde das Grundrecht auf Bewegungsfreiheit gegen die datenschutzrechtlichen Grundrechte abgewogen. Zugunsten der Bewegungsfreiheit.
    Mit der Corona App hat man ja den Spagat zwischen Datenerfassung von Bewegungsprofilen und Datenschutz versucht....die App war doch ein echter Rohrkrepierer, funktioniert nicht bei älteren Smartphones, Kontaktzeiten zu lange gewählt um gemeldet zu werden.
    Da hätte man schon jedem Bürger ein Billig Smartphone in Kooperation mit den Netzanbietern geben müssen, sowas kommt vielleicht noch.
    Dazu muss aber auch der Wille da sein, bei Kontaktmeldungen die auch zur Gesundheitsbehörde weiter zu geben.

    Alternativ eine Smartwatch mit konriguriertem Netzanschluß, aber wie bei den Billigsmartphones, wer denkt schon dran das Ding ständig zu laden, zu tragen und auch pfleglich damit umzugehen.

    Corona App für mich reine Geldverschwendung soweit.

  15. #8850
    Registrierungsdatum
    09.09.2007
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    Ich finde die Lösungen in Korea und Taiwan zumindest so erwägenswert, daß sie zur Diskussion gehören sollten.
    Das wird keiner abstreiten. Nur W E L C H E denn??? Du schreibst hier schlimmer als jeder Politiker, der kurz vor der Wahl steht. Ja nichts Konkretes sagen.

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    Habe ich doch oben geschrieben.
    Nö, hast du nicht. Außer Allgemeinplätze. Es fehlt noch: Und Weltfrieden.

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    Aber hier darf‘s anscheinend nur binär zugehen. Hatte vergessen, daß Problematisieren nicht erwünscht ist.
    Es darf aber ruhig konkret zugehen. Meinerseits war´s aber überspitzt geschrieben. Welchen Teil der Einschränkung des Datenschutzes sollten wir denn diskutieren?

    EDIT: Das von dir Gelöschte habe ich schon zitiert, ist für mich i.O.
    Geändert von Nick_Nick (22-12-2020 um 12:08 Uhr)

Seite 590 von 1983 ErsteErste ... 9049054058058858959059159260064069010901590 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)

Ähnliche Themen

  1. Coranavirus und Kampfkunst
    Von Shintaro im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 19-12-2023, 07:11
  2. Die Seuche breitet sich aus
    Von Solid Snake im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13-04-2008, 21:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •