Seite 595 von 1983 ErsteErste ... 9549554558559359459559659760564569510951595 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 8.911 bis 8.925 von 29732

Thema: Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......

  1. #8911
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.137

    Standard

    Zitat Zitat von Bücherwurm Beitrag anzeigen
    ... Mich erstaungt eher, dass sich so viele am Anheizen der Panik beteiligen.
    Ja wenn man so entspannt vor dem Rechner sitzt statt in der Klinik zu rödeln, kann das schon ma passieren.

  2. #8912
    Registrierungsdatum
    15.08.2018
    Beiträge
    3.951

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Ja wenn man so entspannt vor dem Rechner sitzt statt in der Klinik zu rödeln, kann das schon ma passieren.
    Dass man mit Anheizen beschäftigt ist? Ja, das fürcht ich auch.

  3. #8913
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Gibt's irgendwo einen Knopf wo man die ganzen Troll-Impfgegner-Alles-Stasi-Obrigkeitshörig-Chemtrails-BillGates-5G-Impfchipfernabfrage-DieDaOben-NaIsDochWahr-BhakdiForSuperman-Schwafelei auf einen Schlag muten kann ? Irgendwie ist das nervig.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  4. #8914
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.137

    Standard

    Die NZZ zur These, dass Europa in der Corona-Krise versagt habe, inlusive 7 lektionen es beim nächsten mal besser zu machen:

    https://www.nzz.ch/meinung/regierung...b-global-de-DE

    Der Unterschied zwischen Asien und Europa besteht in einem Wort: Erfahrung. In mehreren Epidemien seit der Jahrtausendwende hatte China wertvolles Wissen gesammelt. Man wusste, dass es zu spät ist, wenn sich das Virus im ganzen Land verbreitet hat. Daher isolierte Peking die betroffenen Regionen rasch, während Taiwan nach den ersten Meldungen über eine mysteriöse Infektionskrankheit in Wuhan den Reiseverkehr mit dem Festland einschränkte und eine Quarantäne verhängte.

    In der Pandemie zählen Schnelligkeit und Entschlossenheit, wie die Europäer leidvoll erfahren haben. Sie mussten erst wieder lernen, mit Seuchen zu leben. Daher kann man den Regierungen ihr Versagen kaum zum Vorwurf machen. Hätten sie versucht, die ersten Hotspots wie Mailand oder München sofort abzuriegeln, wären sie geteert und gefedert worden....

  5. #8915
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Hi,

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    IMO ist es eher unwahrscheinlich, dass das Sterbedatum von einer Graphik auf die andere korrigiert wurde und eine Umverteilung statt fand.
    .
    Das Sterbedatum ist bekannt, aber das was wir täglich zu hören/lesen bekommen, siehe Barbcues Gekrähe, sind nur die Briefe mit den Sterbefallmeldungen, ohne genaue zeitliche Zuordnung. Erst in der Grafik am Dienstag sieht man die Sterbefallzahlen nach Sterbewoche und ja, da kann sich dann auch etwas bei den Vorwochen verändern.

    Und ja, Du hast da recht, es sind die neu dazu gekommenen aktiven Fälle gemeint gewesen!

    @Kusagras

    Links Anzahl, unten Sterbewoche!

    Was die Screenshots angeht, hab ich den zweiten Screenshot mit dem ersten beim hochladen verwechselt und nicht kontrolliert:

    Screenshot (185).png

    Hab mal stichprobenartig geschaut, ein Minus bei den neu dazu gekommenen Fallzahlen gabs schon öfter, heute sind es wieder ~+400, was aber auch recht niedrig ist.

    Gruß

    Alef

  6. #8916
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.137

    Standard

    Zitat Zitat von Bücherwurm Beitrag anzeigen
    Dass man mit Anheizen beschäftigt ist? Ja, das fürcht ich auch.
    Du fürchtest was... meine Schuld ist es nicht

  7. #8917
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.137

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Links Anzahl, unten Sterbewoche!

    ...
    Ja schon aber diesen Satz erklärt mir das nicht:

    Ich hatte bei der Kurve letzte Woche ein wenig "aufgerundet" bei den Werten der 48ten Sterbewoche, der Woche mir den zu dieser Zeit höchsten Zahlen, somit sind diese dort jetzt zwar leicht gestiegen, aber die Anzahl der ca 357 Verstorbenen ist dadurch dennoch gleich geblieben."
    Welche Kurve... welche letzte Woche...welche 357 verstorbene...? Von was redest du da konkret? Nach wie vor verworren.

    Und worauf willst du hinaus, das die Gesamt-Todeszahlen sinken, eine Umkehr stattgefunden hat weil der letzte Balken tiefer steht als der vorletzte?
    Geändert von Kusagras (23-12-2020 um 11:03 Uhr)

  8. #8918
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    Bspw. schon vor den Sommerferien die Einführung eines ähnlich strengen Quarantäne-Regimes wie auf Taiwan, das auch tatsächlich kontrolliert wird. (https://taipei.diplo.de/tw-de/-/2319502)

    Stattdessen stand man bei uns kopflos da und wußte keinen Rat, wie nun mit den Reiserückkehrern zu verfahren ist, das Resultat war Verunsicherung der Bevölkerung...
    Ok, der Punkt geht an dich. Über den miserablen Umgang mit den Reiseheimkehrern und nicht stattgefundenen Quarantänen brauchen wir nicht diskutieren. Zumindest für Südkorea wurde allerings häufig das System der Infektionsketten-Verfolgung als maßgeblich bezeichnet, und das wäre mMn so eben kaum auf Deutschland adaptierbar gewesen. Schon aus rechtlichen Erwägungen heraus. Wobei ich für Südkorea las, dass dort viele Einschränkungen aus Überzeugung mitgetragen wurden, während wir uns in D einen abbrechen beim Masketragen und Führen von Corona-Listen. Dann sind wir aber im Bereich der Mentalität, den du ja nicht diskutieren willst.

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    ...Da hätte man aktiv (!) eine eindeutige Vorgehensweise und klare Regeln einführen müssen, anstatt erst zu reagieren, wenn das Problem buchstäblich vor der Haustür steht...
    Das ist nach meiner Einschätzung eben der Punkt Erfahrung mit Epidemien und die Nähe zu China. Der NZZ-Artikel von Kusagras geht darauf ja ein.

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    ...Wenn Du dagegen wieder das Argument des obrigkeitshörigen Ostasiaten bringst, können wir uns die weitere Diskussion allerdings sparen, da sie zu nichts führen wird...
    Der Begriff "Obrigkeitshörig" war von mir falsch gewählt, das möchte ich zugestehen. Ich meinte damit eher sowas wie von San Valentino weiter oben bereits abgeführt:

    Zitat Zitat von San Valentino Beitrag anzeigen
    So obrigkeitshörig sind die gar nicht. Die haben recht homogene Gesellschaften, Bewusstsein fürs Kollektiv und stärkere soziale Kontrolle untereinander. Hier dagegen haben wir atomisierte Individuen die sich als Kunden des Dienstleisters Staat begreifen.
    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    ...Übrigens habe ich nirgends eine 1:1 Umsetzung gefordert. Das findet scheinbar nur in Deinem Kopf statt.
    Wobei dann aber die Frage ist, was halbherzigen Maßnahmen die bei uns nur verwässert umgesetzt werden könnten, wirklich bringen sollen.

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    ...Hat Südkorea ein förderales System, das ist auch ein erheblicher Faktor wenn auch keine Gewähr, siehe Frankreich. Aber es liegt dann auch an Details bzw. konkreten Zuständen vor Ort.
    Südkorea hat ein präsidentielles zentralistisches Staatssystem, in dem das Staatsoberhaupt viel Entscheidungsmacht besitzt. Die Provinzen und die Kommunalebene haben dort eher ausführenden Charakter, wahrscheinlich vergleichbar mit Frankreich.

    Zitat Zitat von San Valentino Beitrag anzeigen
    Die Regierungsgetreuen sind auch nicht viel besser. Die sehen Südkorea mit einer Rekordzahl von 24 Toten an einem Tag auf eine Katastrophe zusteuern und feiern wie gut Deutschland durch die Pandemie käme.
    Auch wenn der Beitrag wohl als Polemik zu verstehen ist;

    Ich hatte einen Handelsblatt-Artikel verlinkt, der Südkoreas aktuelle Lage relativ gut darstellt. Da wird sogar vom Präsidenten darauf verwiesen, dass die Situation sich zuspitzt und das Gesundheitssystem vor der Überlastung steht.

    https://www.handelsblatt.com/politik...b45XrALjh2-ap5

    Südkorea ist vom Corona-Musterschüler zum „Covid-19-Kriegsgebiet“ geworden... Ärzte in Korea stehen unter dem Druck, entscheiden zu müssen, wem die Betten zugewiesen werden. Über 500 Covid-Patienten würden derzeit auf die Aufnahme in die Krankenhäuser warten, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Freitag in Seoul. Sechs Kranke seien zu Hause gestorben, bevor sie einen Platz im Hospital erhalten konnten. Südkoreas Gesundheitsminister, Park Neung Hoo, sprach davon, dass Seoul ein „Covid-19-Kriegsgebiet“ sei.

    Angesichts der besorgniserregenden Entwicklung steht der einstmalige Covid-Musterschüler Südkorea nun „mit den Rücken zur Wand“, wie Präsident Moon Jae In vergangene Woche sagte. Korea stehe am Scheideweg und müsse alle seine Kapazitäten aufbringen, um das Coronavirus zu stoppen...
    Liest sich für mich jetzt auch nicht so, als ob die heute (und in Zukunft) noch viel besser dastehen (werden) als wir in Deutschland.
    Geändert von Kensei (23-12-2020 um 11:33 Uhr)

  9. #8919
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.541

    Standard

    Hmmm, gerade kamen im Fernsehen auch nochmal die von mir angegebenen 4.300 Toten in der letzten Woche. Kann jemand mal prüfen inwiefern die Zahlen korrekt sind. Wobei es schon zynisch ist darüber zu diskutieren ob es jetzt im Schnitt 400+ oder 600+ sind
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  10. #8920
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.137

    Standard

    Das ist doch mal ein recht innovatives, wissenschaftliches Highlight: Mit "Massen-Kacka-Analyse" Zahl der Neuinfektionen bestimmen und das verlässlich und schnell:


    Nicht jeder lässt sich testen. Aber alle gehen auf die Toilette: Wie Forscher die Ausbreitung der Pandemie im Abwasser mitverfolgen

    Mit den Ausscheidungen von Covid-19-Patienten gelangen Bruchstücke des neuen Coronavirus ins Abwasser. Das lässt sich nutzen, um ein realistisches Bild des Infektionsgeschehens zu zeichnen.


    Eine Ansteckungsgefahr gehe vom Abwasser nach derzeitigem Kenntnisstand aber eher nicht aus, erklärt der Virologe René Kallies vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig. Selbst wenn der Stuhl noch intakte Viren enthält, machen ihnen die im Abwasser reichlich vorhandenen Reinigungsmittel den Garaus. Seifenmoleküle und andere Tenside zerstören die Virushülle. Aber die Erbinformation der Viren, ihre RNA, übersteht den Weg bis in die Kläranlage und kann dort nachgewiesen werden – mit der gleichen PCR-Methode wie in der medizinischen Diagnostik. Zahlreiche Forschergruppen weltweit wollen diese Informationen jetzt im Kampf gegen die Pandemie nutzen....

    Das Ziel ist ein deutschlandweites Monitoring. Mit Probenahmen von etwa 900 Kläranlagen liessen sich 80 Prozent des Abwasserstroms und damit ein Grossteil der Bevölkerung in Deutschland erfassen.... «Abwasser lügt nicht», betont Christoph Ort vom Wasserforschungsinstitut Eawag in Dübendorf. Innert weniger Stunden könne man sehen, was die Bevölkerung ausscheide. ... Wenn das Abwassermonitoring aber etabliert sei und reibungslos funktioniere, liessen sich Neuinfektionen auf diesem Weg etwa zwei bis drei Tage schneller erkennen als mit klinischen Tests, nimmt Kohn an....Die Nachweisgrenze in Abwasserproben liege bei ungefähr zehn klinisch bestätigten Neuinfizierten je 100 000 Personen täglich, schätzt Ort mittlerweile. Im Ablauf eines Altersheims etwa liessen sich wegen der geringeren Verdünnung sogar einzelne Fälle nachweisen. Zwar kann eine Abwasseruntersuchung die infizierte Person nicht identifizieren, aber als kostengünstiger Massentest wäre sie eine gute Ergänzung zur bisherigen Teststrategie. Neu ist diese Idee nicht: Die Weltgesundheitsorganisation nahm Abwasseranalysen auf Polioviren schon vor zehn Jahren in ihr Programm zur Ausrottung der Kinderlähmung auf. ...

    Die niederländische Regierung hingegen zeigt auf ihrem Corona-Dashboard eine wöchentlich aktualisierte Landkarte mit Angaben zu Sars-CoV-2 im Abwasser. 300 Kläranlagen werden dafür beprobt. Gertjan Medema vom Wasserforschungsinstitut KWR in Nieuwegein zählt zu den Pionieren auf diesem Gebiet: Sein Team begann schon Anfang Februar mit der Abwasseranalyse auf das neue Virus, obwohl es den ersten bestätigten Covid-19-Fall in den Niederlanden erst Ende Februar gab. Während der Sars-Pandemie 2002/03 gehörte Medema dem Expertenteam der Weltgesundheitsorganisation an. Schon die ersten Meldungen aus China zu einer neuen Infektionskrankheit weckten seine Aufmerksamkeit. Im Abwasser aus dem niederländischen Amersfoort entdeckte sein Labor das Virus erstmals am 5. März. Offiziell wurde der erste Corona-Patient in dem Gebiet eine Woche später registriert.
    https://www.nzz.ch/wissenschaft/nich...b-global-de-DE

    Geändert von Kusagras (23-12-2020 um 11:40 Uhr)

  11. #8921
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Ja schon aber diesen Satz erklärt mir das nicht:



    Welche Kurve... welche letzte Woche...welche 357 verstorbene...? Von was redest du da konkret? Nach wie vor verworren.

    Und worauf willst du hinaus, das die Gesamt-Todeszahlen sinken, eine Umkehr stattgefunden hat weil der letzte Balken tiefer steht als der vorletzte?
    Nimm dir mal die Kurve vom Dienstag letzter Woche, schau auf welcher Höhe die Balken sind was die Anzahl der verstorbenen betrifft. Da war die 48te Woche etwas unterhalb von 2500, ich habe aber 2500 als Zahl genommen und diese Woche ist sie durch die Nachmeldungen leicht über 2500, was aber an den 357 Verstorbenen/Tag nichts geändert hat.

    Und nein, ich sage nicht, dass eine Umkehr stattgefunden hat, sondern das die Toten pro Tag nicht den Horrorzahlen der Nachrichten entspricht.

    /edit

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Das ist doch mal ein recht innovatives, wissenschaftliches Highlight: Mit "Massen-Kacka-Analyse" Zahl der Neuinfektionen bestimmen und das verlässlich und schnell:
    In einer Studie habe ich mal was von rektaler Probenentnahme für den PCR-Test gelesen!

    Gruß

    Alef

  12. #8922
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Hmmm, gerade kamen im Fernsehen auch nochmal die von mir angegebenen 4.300 Toten in der letzten Woche. Kann jemand mal prüfen inwiefern die Zahlen korrekt sind. Wobei es schon zynisch ist darüber zu diskutieren ob es jetzt im Schnitt 400+ oder 600+ sind
    Die Grafiken des RKI sind eindeutig, oder?

    Gruß

    Alef

  13. #8923
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Immer mehr Alten- und Pflegeheimen suchen freiwillige Helfer und auch verschiedene Verbände haben entsprechende Aufrufe gestartet:

    https://www.westfalen-blatt.de/OWL/K...ittet-um-Hilfe


    Läuft bei uns ähnlich, ursprünglich war ein Behelfskrankenhaus geplant was letztendlich jetzt doch nicht mehr gebaut wird - jetzt hat man die potentiellen Helfer aus dem Frühjahr angeschrieben und bitte um Unterstützung u.a. bei der Durchführung der Schnelltests für das Personal / Besucher (nicht der Bewohner).

    Lt. telefonischer Auskunft gibt es eine Unterweisung im Hinblick auf die Handhabung der Tests und dann "Feuer Frei" - ich bin ja mal gespannt was dabei dann letztendlich wirklich rumkommt.
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  14. #8924
    Registrierungsdatum
    10.10.2003
    Ort
    Kiel
    Alter
    51
    Beiträge
    558

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen

    Das ist nach meiner Einschätzung eben der Punkt Erfahrung mit Epidemien und die Nähe zu China. Der NZZ-Artikel von Kusagras geht darauf ja ein.
    .. und für mich ist diese Erfahrung das Argument, von deren Expertise zu lernen.


    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen

    Der Begriff "Obrigkeitshörig" war von mir falsch gewählt, das möchte ich zugestehen. Ich meinte damit eher sowas wie von San Valentino weiter oben bereits abgeführt:

    Ich störe mich in erster Linie daran, daß allen ostasiatischen Menschen eine einheitliche Mentalität unterstellt wird.

    Das sind hochdiverse Gesellschaften - schau doch Dir doch einfach den Vielvölkerstaat China an. Da von einer einheitlichen homogenen Gesellschaft zu sprechen ist Unsinn und beruht in meinen Augen auf einem falschen historischen Bild, das wir uns im Westen machen.

    Ein Uigure ist von einem Japaner kulturell weiter entfernt als ein Lappe von einem Sizilianer.

    Ich finde das nach wie vor undifferenziert.


    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen

    Südkorea hat ein präsidentielles zentralistisches Staatssystem, in dem das Staatsoberhaupt viel Entscheidungsmacht besitzt. Die Provinzen und die Kommunalebene haben dort eher ausführenden Charakter, wahrscheinlich vergleichbar mit Frankreich.

    Wobei dann aber die Frage ist, was halbherzigen Maßnahmen die bei uns nur verwässert umgesetzt werden könnten, wirklich bringen sollen.

    Stimmt. Deshalb sind 1:1 Umsetzungen auch schwierig. Bspw. bei den unsäglichen Kontaktlisten, die offen auf Restauranttischen rumliegen, hätte man sich ja andere technologische Entwicklungen anschauen können...

    Auch wenn's wieder zu unkonkret ist. Einschränkungen von Grundrechten sind zum Glück immer juristisch schwierig. Wir haben uns von Anfang für die Einschränkung der Bewegungsfreiheit entschieden und die meisten Klagen vor den Verfassungsgerichten wurden erfolgreich abgewiesen. Wieso wäre das bei andern Grundrechten (wie z.B. Datenschutz) von vornherein ausgeschlossen gewesen?



    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen

    Liest sich für mich jetzt auch nicht so, als ob die heute (und in Zukunft) noch viel besser dastehen (werden) als wir in Deutschland.
    Wird sich zeigen ...

  15. #8925
    Registrierungsdatum
    31.07.2011
    Ort
    5.WE Todeszelle links
    Alter
    61
    Beiträge
    1.123

    Standard

    .
    .
    Neuer PCR-Test zur Unterscheidung von COVID-19 und Influenza
    https://www.euroimmunblog.de/neuer-p...und-influenza/

    Heißt das im Umkehrschluss, dass der bisherige PCR-Test Influenza-Erkrankte zu Covid-19-Infizierte gemacht hat ?
    Warum sollte man sonst einen PCR-Test basteln, der genau dieses unterscheiden kann ?

    Ihr habt da sicherlich gute Ideen.

    Gruß
    Nohands
    .
    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“

Seite 595 von 1983 ErsteErste ... 9549554558559359459559659760564569510951595 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 11)

Ähnliche Themen

  1. Coranavirus und Kampfkunst
    Von Shintaro im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 19-12-2023, 07:11
  2. Die Seuche breitet sich aus
    Von Solid Snake im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13-04-2008, 21:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •