Bis jetzt bleibt die von unseren Regierungsgetreuen vorhergesagte Katastrophe in Südkorea aus. Bei 1000 Neuinfektionen pro Tag ist wohl ein Plateau erreicht.
Ich glaube nicht das irgendein Koreaner mit unseren Zuständen tauschen möchte.
Solche Berichte zeigen, dass grade unter der Risikogruppe der Älteren der Tod auch sehr sehr schnell zuschlägt.
Und mir kann keiner weismachen, dass ohnehin alle nur noch ein paar Monate hatten:
https://www.zeit.de/politik/ausland/...klung-liveblogBelgien: Mindestens 26 Heimbewohner nach Nikolausfeier durch Infektion gestorben
Nach einer Nikolausfeier im belgischen Mol Anfang Dezember sind mittlerweile mindestens 26 Bewohnerinnen und Bewohner eines Altenheims infolge einer Infektion gestorben. Dies bestätigte der Sprecher der zuständigen Gesundheitsbehörde, Joris Moonens, der Deutschen Presse-Agentur.
Im Altenheim war während der Feier ein Darsteller zu Gast, der den Weihnachtsmann spielte und wenig später positiv getestet worden war. Später wurden Ansteckungen mit demselben Virusstamm unter Bewohnern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entdeckt, sagte Moonens. Die Nachrichtenagentur Belga berichtete von 85 positiven Tests unter den Bewohnern und 40 weiteren beim Personal.
Jedoch sei es vermutlich nie zu klären, ob wirklich der Darsteller die Menschen angesteckt oder ob er sich dort die Infektion geholt habe, sagte Moonens. Ob die allgemeinen Hygieneregeln bei der Veranstaltung eingehalten wurden, ist nach Worten des Sprechers ebenfalls ungeklärt.
Das wäre dort eine Todesrate von fast 30 % in der Bewohnergruppe... . Heftig.
Haben wir alles schon zehnmal durch. Liest du eigentlich, was hier geschrieben wird? Mal was von Datenschutz gehört? Mal damit beschäftigt, wie in Südkorea Cluster verfolgt wurden? Kreditkartenauswertung und Erstellung von Bewegungsprofilen? Geht das mit den Rechtssystemen in Ö oder D so einfach?
Fragen über Fragen. Wobei wir ja beide wissen, dass du die sowieso nicht beantworten kannst, ohne deine Argumentation über den Haufen zu schmeißen.
Wir reden wohlgemerkt über Die asiatische Länder, den du vor einigen Wochen noch selber kraft deiner Wassersuppe bescheinigt hast, nichts auf die Reihe zu kriegen. Genauso wie du ja besser wusstest, dass es so schnell keinen Impfstoff geben wird.
Zu Tübingen und Madrid kommen wir, wenn du Japan und Südkorea vernünftig beantwortet hast.
Da musste ich ja viermal nachhaken um von dir endlich mal ein vages Einzeilerhäppchen hingeworfen zu bekommen.
Der klassische Martin-Talk halt.
Geändert von Kensei (01-01-2021 um 17:34 Uhr)
Nun:
...In der Presse war Palmer zuletzt auch mit der Äußerung aufgefallen, in der Stadt gebe es bei den über 75-Jährigen keine Corona-Infizierten. Nun ruderte Palmer zurück. Nach Angaben des Landratsamts Tübingen gab es sie: „In zwei Wochen hat das Landratsamt sechs Infizierte in dieser Altersgruppe festgestellt, die in der städtischen Auswertung zu den Quarantäneanordnungen nicht auftauchen“, erklärte Palmer. Dies sei keine bewusste Fehlinformation gewesen, sondern es habe Probleme bei der Datenübermittlung gegeben. „Ich entschuldige mich dafür, an dieser Stelle eine falsche Aussage gemacht zu haben.“
https://www.welt.de/politik/deutschl...inger-Weg.html
--> ca. 10 % mehr Fälle als in den Vorwoche (Std. 29.12.), mit die höchsten Steigerungen im Landkreis:
https://www.kreis-tuebingen.de/site/...29.12.2020.pdf
Aktive Benutzer in diesem Thema: 10 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 10)