Das meinte ich weiter oben ... in dem Moment, in dem Du feststellst, „dass da was ist“, ist es auch schon zu spät (meiner laienhaften Einschätzung nach).
In einem weiter oben verlinkten Artikel stand etwas von 10.000 Proben die Woche in GB. Die haben also solche Geräte wohl nicht im Einsatz.
Da ist man mal einen Tag nicht im Netz...schwupp schon threadrekord
Steht alles Wesentliche zur Situatione drinnen (Und alle Maßnahmen-Kritiker haben keine überzegenden Alternativen nach wie vor). Passt, Danke.
Seemann schrieb:
EbenfallsMir fällt besonders hier halt auf, dass es immer wieder die selben Leute sind, die grundsätzlich gegen alles sind. Gegen Mundschutz, gegen Impfungen, gegen Lockdown usw. Und klar, man kann natürlich gegen alles sein, keine Frage, aber mit gesunder Kritik hat das dann halt wenig zu tun.
Und ich stelle mir schon eine Weile die Frage, ob die Leute, die hier groß vor der Impfung meinen warnen zu müssen, auch so sensibel sind, wenn es um ihren Urlaub in fernen Ländern geht.
Wie ich bereits sagte, die Komplikationen, die wir sehen, im Verhältnis zu erfolgten Impfungen stehen in keiner Relation zur Lautstärke und Vehemenz, mit denen einige ihre "Kritik" an der Impfung kundtun.![]()
Es sind auf jeden Fall keine Einzelfälle.
https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...na,uke678.html
Laborpraxen machen locker 1000 SARS-CoV-2 Tests pro Tag mit je 3-4 Primern. Größere auch mehr.
177 Labore übermitteln dem RKI aktuell wöchentlich ihre durchgeführten Tests. Aktuell werden in Deutschland 331.000 PCR-Tests auf SARS-CoV-2 pro Tag durchgeführt, die Positiv-Quote beträgt 16% (nicht jeder positive Test ist eine Neuinfektion, da man positive auch mehrmals testet).
Geändert von kanken (08-01-2021 um 21:37 Uhr)
Es ging ums Sequenzieren, also dem Entdecken neuer Mutationen, bzw. dem Auseinanderhalten dieser.
Geändert von Pflöte (08-01-2021 um 21:42 Uhr)
Wieso das denn?
Ist doch ne super Gelegenheit die Alte aus dem gemeinsamen Bett in den Keller zu verbannen.
„Schatz - es ist doch nur zu deinem Schutz...“
Jüngst erzählte ein Bekannter dessen Partner positiv getestet wurde:
Gestern haben wir noch aus derselben Tüte gegessen, aber jetzt wo das Ergebnis vorliegt sollen wir uns dringend voneinander isolieren.
Er hat als K1 die gemeinsame Quarantäne in derselben Wohnung im übrigen auch ohne Ansteckung überstanden.
Wie hoch war gleich noch die secondary attack rate in Haushalten (wo man permanent aufeinander hängt - oft ohne zu wissen, dass einer infiziert ist)? Irgendwas um die 16%?
Also entweder stellt der kurze Plausch am Gartenzaun jetzt doch kein so großes Risiko dar oder die haben bereits alle den Partner in den Keller verbannt...
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Das neue Jahr beginnt genauso Sch... wie das alte.
Erst Trumps versuchter Putsch,
dann
Die Corona-Variante B.1.1.7 scheint viel ansteckender zu sein. Selbst ein harter Lockdown könnte scheitern, sie aufzuhalten.
Gibts da eigentlich Modelle/Rechnungen was uns zuerst ereilt? Impfung oder Mutation?
darf man sein Bett in Stammheim querstellen?
Das sage ich ja auch nicht. Aber wenn ich mich richtig entsinne, meinte kanken neulich, man dürfe auch die leichten Verläufe nicht unterschätzen. Auch dort würden häufig Fälle von Long Covid auftreten. Von daher hätte ich erwartet, dass die Impfung mich davor nicht unbedingt beschützt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 12 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 12)