Seite 785 von 1983 ErsteErste ... 28568573577578378478578678779583588512851785 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 11.761 bis 11.775 von 29732

Thema: Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......

  1. #11761
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.137

    Standard

    Dramtische Lage in Portugal, Bundeswehr hilft aus:

    .... Am Samstag wurden in dem Land mit 10,3 Millionen Einwohnern 12.435 Neuinfektionen und 293 weitere Corona-Tote registriert. Gemessen an der Bevölkerungszahl gehören diese Werte nach Berechnungen von internationalen Organisationen zu den höchsten Werten weltweit. Auf Deutschland hochgerechnet wären das rund 130.000 Infektionen und mehr als 2300 Tote binnen 24 Stunden. ...

    Der "Spiegel" hatte zuvor berichtet, ein Team mit 27 Ärzten und Sanitätern solle umgehend mit einem Militärflugzeug nach Portugal geflogen werden und dort zunächst drei Wochen bleiben. Zudem sollten stationäre und mobile Beatmungsgeräte sowie Feldkrankenbetten in das Land geschickt werden.



    ...
    https://www.tagesspiegel.de/politik/...cp-kurzstrecke

  2. #11762
    Registrierungsdatum
    12.09.2010
    Beiträge
    734

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Wollte heute nicht irgendwer noch ein wenig mehr Öl im Feuer? Here you go:
    https://www.focus.de/gesundheit/coro...qZ2ZsiYD6hDTus

    Was ist mit dem? Ist der nicht in Laschets „Expertenrat Corona“ und gefühlt jeder Talkshow?
    Das ist doch das genaue Gegenteil von ignoriert werden.

  3. #11763
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.431

    Standard

    Zitat Zitat von San Valentino Beitrag anzeigen
    Was ist mit dem? Ist der nicht in Laschets „Expertenrat Corona“ und gefühlt jeder Talkshow?
    Das ist doch das genaue Gegenteil von ignoriert werden.
    Der ist im Expertenrat mit Vielen. Bei den Kanzlerrunden werden andere eingeladen. Wenn man richtig liest, geht es auch nicht um ihn, sondern er stellt fest, dass die Selektion der dort eingeladenen Experten nicht ausgewogen sondern sehr einseitig ist. Gut, um da festzustellen hätte ich jetzt den Streeck nicht gebraucht.

    Wie auch immer, zu behaupten, man handle auf Empfehlung "der Wissenschaft" und dann nur diejenigen einzuladen, die das empfehlen, was man (bzw. in dem Fall Mutti) sowieso machen will, ist halt komplette Verarxxxe. Oder wie Streeck es sehr gut und viel diplomatischer ausdrückt: es wäre Aufgabe der Politik, alle Richtungen anzuhören und danach zu entscheiden.

  4. #11764
    Registrierungsdatum
    12.09.2010
    Beiträge
    734

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Der ist im Expertenrat mit Vielen. Bei den Kanzlerrunden werden andere eingeladen. Wenn man richtig liest, geht es auch nicht um ihn, sondern er stellt fest, dass die Selektion der dort eingeladenen Experten nicht ausgewogen sondern sehr einseitig ist. Gut, um da festzustellen hätte ich jetzt den Streeck nicht gebraucht.

    Wie auch immer, zu behaupten, man handle auf Empfehlung "der Wissenschaft" und dann nur diejenigen einzuladen, die das empfehlen, was man (bzw. in dem Fall Mutti) sowieso machen will, ist halt komplette Verarxxxe. Oder wie Streeck es sehr gut und viel diplomatischer ausdrückt: es wäre Aufgabe der Politik, alle Richtungen anzuhören und danach zu entscheiden.

    Ob er sich im Klaren ist, das dieses das zu empfehlen was Laschet sowieso machen wollte eben seine Rolle (als einziger Virologe im Expertenrat) mit seiner Heinsberg-Studie war?
    Geändert von San Valentino (01-02-2021 um 14:36 Uhr)

  5. #11765
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.137

    Standard

    Gründe für Portugals Situation:

    ...Wie schnell Fehler in der Pandemiebekämpfung aktuell dazu führen können, dass die Fallzahlen innerhalb kürzester Zeit geradezu explodieren, sieht man in Portugal, dessen Gesundheitssystem vor dem Zusammenbruch steht. Deutschland sollte nicht die gleichen Fehler begehen.

    Im vergangenen November ging Portugal in einen noch milderen Lockdown als Deutschland, ließ unter anderem Restaurants und Schulen geöffnet. Die Corona-Maßnahmen wurden mit leichten Verschärfungen verlängert und die Zahl der Neuinfektionen ging zurück. Während das Land am 20. November noch einen 7-Tage-Schnitt von mehr als 6400 Infektionen hatte, waren es am 28. Dezember weniger als 3000.

    Kurz zuvor hatte die Regierung die Maßnahmen zum Weihnachtsfest gelockert, um Familienzusammenkünfte zu ermöglichen. Ausgangssperren wurden in die späten Nachtstunden nach hinten verlegt, Reisebeschränkungen aufgehoben. Nur vorübergehend, wie in Deutschland sollte Silvester wieder Schluss mit lustig sein. Doch da war es bereits zu spät, die Pandemie war schon außer Kontrolle. ...
    https://www.n-tv.de/wissen/Portugal-...b-global-de-DE

  6. #11766
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Zitat Zitat von San Valentino Beitrag anzeigen
    Ist der nicht......gefühlt jeder Talkshow?
    .
    Nein, der mit den Talkshows ist Lauterbach!


    Gerd Antes im GesprächStatistiker geißelt Corona-Datenwüste: „Ein Jahr Pandemie und wir wissen praktisch gar nichts“
    https://www.focus.de/gesundheit/news..._12924143.html

    We found no evidence for changes in reported symptoms, disease severity and disease duration associated with B.1.1.7. We found a likely reinfection rate of around 0.7% (95% CI 0.6-0.8), but no evidence that this was higher compared to older strains.
    https://www.medrxiv.org/content/10.1....28.21250680v1

    Conclusions : Direct population-representative estimates show that the B.1.1.7/VOC202012/01 SARS-CoV-2 variant leads to higher infection rates, but does not seem particularly adapted to any age group.
    https://www.medrxiv.org/content/10.1....28.21250680v1

    Codag-Bericht der LMU München:

    CoDAG
    Linlk zur Hompage.

    Covid-19 ist eine globale Herausforderung, bei der Data Science und Statistik einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung leisten kann. Datenanalyse von Infektionszahlen, zum Teil auf kleinräumiger Ebene, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Information über den Verlauf der Krankheit kann aus Daten gewonnen werden. Prognosen zum Ressourcenbedarf können aus Daten abgeleitet werden. Die verfügbaren Daten nehmen täglich zu und damit auch das Potential, daraus relevante Information extrahieren zu können.

    Die Kolleginnen und Kollegen des Instituts für Statistik der LMU, des Institut für Medizinische Informationsverarbeitung Biometrie und Epidemiologie (IBE) sowie die Data Science Initiative an der LMU wollen hier aktiv beitragen. Wir sehen es als unsere gesellschaftliche Verpflichtung an, mit unserem wissenschaftlichen Know-How und unserem statistischen Sachverstand unterstützend in den kommenden Wochen und Monaten zur Bewältigung der Covid-19 Pandemie beizutragen. Unsere Forschung ist dabei anwendungs- und bedarfsgetrieben. Schnelle Lösungen, stabile Modelle und valide Prognosen sind jetzt gefragt. Unser Ziel ist es, diese Werkzeuge bereitzustellen, damit Entscheidungsträger im Gesundheitswesen und Politik Ihre Entscheidungen datenbasiert treffen können.
    CODAG Bericht Nr 7

    21.1.2021

    1. Deutschland im Vergleich zu Österreich - zwei vergleichbare Länder und doch ein ganz unterschiedliches Infektionsgeschehen in Bezug auf COVID-19

    Marc Schneble, Arne Bathke, Göran Kauermann

    2. Wie und wo hat der Teil-Lockdown gewirkt? Eine Analyse zeigt: Der Teil-Lockdown Anfang November hatte keinerlei Effekt in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Verschärfung des Teil-Lockdowns Anfang Dezember hatte kaum
    positiven Effekt.


    Cornelius Fritz, Göran Kauermann

    3. Aktuelle Analysen zum Verlauf der Pandemie in Bayern: Evidenz für Rückgang der Infektionszahlen seit Dezember

    Helmut Küchenhoff, Felix Günther, Andreas Bender, Michael Höhle, Danie
    https://www.covid19.statistik.uni-mu..._bericht_7.pdf


    Gruß

    Alef

  7. #11767
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Die roten Hervorhebungen sprechen mal wieder Bände über deinen Charakter...

    ...Insgesamt lassen sich bei detaillierter Betrachtung der offiziellen bayerischen COVID-19 Melde- und Surveillance-Daten Hinweise auf einen Rückgang des Infektionsgeschehens seit Dezember feststellen, der weiterhin anhält...
    In den anderen Ländern gehen die Zahlen aktuell übrigens auch zurück, nicht nur in Bayern. Und das Im Lockdown.

  8. #11768
    Registrierungsdatum
    12.09.2010
    Beiträge
    734

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    2. Wie und wo hat der Teil-Lockdown gewirkt? Eine Analyse zeigt: Der Teil-Lockdown Anfang November hatte keinerlei Effekt in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Verschärfung des Teil-Lockdowns Anfang Dezember hatte kaum
    positiven Effekt.
    Und trotzdem sinken die Zahlen. Ist gar (wieder einmal) Herdenimmunität erreicht?

  9. #11769
    Registrierungsdatum
    02.08.2011
    Ort
    hinter den Bergen bei den ...
    Alter
    52
    Beiträge
    1.955

    Standard

    Zitat Zitat von San Valentino Beitrag anzeigen
    Und trotzdem sinken die Zahlen. Ist gar (wieder einmal) Herdenimmunität erreicht?
    genaues weiss man nicht, dazu der Herr Altmaier:
    "Ich dachte, wir würden nach der zweiten Welle mehr wissen, viel mehr. Wir wissen: Wir haben ein Virus."
    gruss
    Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.

  10. #11770
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.300

    Standard

    Zitat Zitat von San Valentino Beitrag anzeigen
    Das mit dem Kaufen hätte wahrscheinlich noch funktioniert.
    Wir erinnern uns:

    Im Rahmen eines so genannten Open-House-Verfahrens erteilte das Bundesgesundheitsministeriums im April Zuschläge für Schutzausrüstung an 738 Lieferanten im Gesamtwert von 6,4 Milliarden Euro.
    • Ob der vom Bundesgesundheitsministerium garantierte Preis für die Masken gerechtfertigt war, soll nun vom Bundesrechnungshof geprüft werden.
    • Zahlreiche Lieferanten warten bis heute darauf, dass das Bundesgesundheitsministerium ihre Rechnungen bezahlt. Vor dem Landgericht Bonn sind inzwischen 57 Verfahren anhängig.
    • Auch das Beratungsmandat an EY, die beauftragt wurden, das Vertragschaos in Griff zu bekommen, sorgt für Kritik. Es wurde ohne Ausschreibung vergeben und kostet 9,5 Millionen Euro.


    https://www.daserste.de/information/...bakel-100.html

    Was wurde eigentlich aus diesen Masken?
    Don't armwrestle the chimp.

  11. #11771
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.431

    Standard

    Zitat Zitat von San Valentino Beitrag anzeigen
    Ob er sich im Klaren ist, das dieses das zu empfehlen was Laschet sowieso machen wollte eben seine Rolle (als einziger Virologe im Expertenrat) mit seiner Heinsberg-Studie war?
    Du willst damit sagen, dass er quasi ein Gefälligkeitsgutachten abgegeben hat?

    Davon abgesehen, verwechselst du hier die Seiten. Streek sagt ja nicht, dass er gehört werden soll, sondern Andere auch. Es spricht doch nichts dagegen, wenn Wissenschaftler ihre Meinung kundtun. Die Kritik ging an Politiker, die nur einseitig Meinungen einholen und andere ignorieren. Insofern kannst du natürlich Laschet kritisieren. Der hat aber immerhin einen Expertenrat mit verschiedenen Fachrichtungen.

  12. #11772
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.300

    Standard

    Zitat Zitat von San Valentino Beitrag anzeigen
    Und trotzdem sinken die Zahlen. Ist gar (wieder einmal) Herdenimmunität erreicht?
    es ist ja nicht mehr Anfang November und auch der 1.12 ist schon vorbei, ebenso die Feiertage...

    Die Ergebnisse
    sind in Abbildung 2.1 gezeigt. Dargestellt ist das exponentielle Wachstum vor dem 2.
    November (in grau) und die Infektionsdynamik nach Einführung des Teil-Lockdowns. Man
    sieht, dass in fast allen Bundesländern das exponentielle Wachstum gestoppt werden
    konnte,
    dargestellt durch grün markierte negative Parameterwerte β .
    Dies ist nicht der Fall
    für Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Während in Brandenburg
    und Sachsen das exponentielle Wachstum sich durch den Teil-Lockdown zumindest
    leicht verlangsamt hat (roter β - Wert unter dem grauen β -Wert), hat es sich in
    Sachsen-Anhalt und Thüringen nach dem Teil-Lockdown sogar noch verschärft (roter
    β - Wert über dem grauen β -Wert).
    [...]
    . Es zeigt sich, dass
    in Sachsen eine deutliche Reduktion des Infektionsgeschehens erreicht werden
    konnte, wohingegen die Verschärfung des Teil-Lockdowns im Dezember in
    Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen keine Trendänderung mit sich brachte,
    wenngleich das exponentielle Wachstum verlangsamt werden konnte (roter β
    Parameter nach 1.12. ist geringer als grauer β Parameter vor dem 1.12.). Darüber hinaus
    zeigen Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen auch nach dem 1.12.
    exponentielles Wachstum.
    [...]
    Die Ergebnisse spiegeln wider, dass die Wirkung des Teil-Lockdowns innerhalb
    von Deutschland komplett unterschiedlich war. Insbesondere die Verschärfung der
    Maßnahmen Anfang Dezember hatte kaum Wirkung,
    die Infektionen nahmen zum Teil
    zu. Die Forderung nach bundeseinheitlichen Maßnahmen ist aufgrund der komplett
    unterschiedlichen Wirkungen und zum Teil auch Umsetzung dieser Maßnahmen in
    den einzelnen Bundesländern daher kritisch zu hinterfragen.


    https://www.covid19.statistik.uni-mu..._bericht_7.pdf


    in Bildern die Wirkung des Teillockdowns am 2.11. (der laut Alephthaus Ausrechnungen keine Wirkung hatte)
    und der Verschärfung am 01.12.
    Entgegen Little Green Dragon und Streeck, gehen die Autoren von einem exponentiellen Wachstum vor den Maßnahmen aus.

    Ist der Koeffizient β > 0 , so spiegelt dies ein exponentielles
    Wachstum wider, ist β < 0 so zeigt dies eine exponentielle Reduktion der Infektionszahlen.
    Falls β = 0 gilt, gehen wir von konstanten Fallzahlen aus. I

    Die grauen Punkte zeigen dabei an, wie das Wachstum laut dem verwendeten Modell vor den Maßnahmen war.
    Ein grüner Punkt in den Grafiken bedeutet, dass nach den Maßnahmen die Fallzahlen abnehmen.
    Ein roter Punkt bedeutet, dass weiterhin exponentielles Wachstum vorhanden ist.
    Wenn der rote Punkt unter dem grauen Punkt liegt, dann hat das exponentielle Wachstum wenigstens abgenommen.

    β vor und nach Einführung des Teillockdowns am 02.11.:



    β vor und nach Einführung der Verschärfung am 01.12.:



    Das Gleiche aufgeteilt in Altersgruppen:

    Teillockdown:



    Verschärfung:



    Wenn das verwendete Modell und die Behandlung der Zahlen einigermaßen passt, sieht man, dass der Teillockdown außer in der höchsten Altersgruppe und wenigen Bundesländern relativ gut gewirkt hat, die Verschärfung zunächst weniger.
    Inzwischen scheinen die Zahlen aber tatsächlich zurückzugehen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Pansapiens (01-02-2021 um 19:53 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  13. #11773
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.431

    Standard

    Zitat Zitat von Esse quam videri Beitrag anzeigen
    genaues weiss man nicht, dazu der Herr Altmaier:
    Dass der nicht mehr weiß, wundert mich nicht.
    Geändert von Katamaus (01-02-2021 um 20:22 Uhr)

  14. #11774
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von San Valentino Beitrag anzeigen
    Und trotzdem sinken die Zahlen. Ist gar (wieder einmal) Herdenimmunität erreicht?
    Zwei Monate später. In Österreich hat der Lockdown die Inzidenz von 150 auf 100 gesenkt
    Dafür bekommen bis zu 30% der Schüler keine Bildung im Moment und Kinder werden depressiv. Stark.

  15. #11775
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.300

    Standard

    Zitat Zitat von Maddin.G Beitrag anzeigen
    Zwei Monate später. In Österreich hat der Lockdown die Inzidenz von 150 auf 100 gesenkt
    Dafür bekommen bis zu 30% der Schüler keine Bildung im Moment
    Zumindest dürfen die bald wieder im Unterricht körperlich anwesend sein:

    Auf vielfachen Wunsch von Eltern werden die Schulen in den Präsenzunterricht übergehen, teils allerdings in einem Schicht-System und mit Corona-Tests. Auch Museen können wieder besucht werden. Die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen bleiben bestehen.

    Österreich lockert Anti-Corona-Maßnahmen
    Don't armwrestle the chimp.

Seite 785 von 1983 ErsteErste ... 28568573577578378478578678779583588512851785 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 12 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 12)

Ähnliche Themen

  1. Coranavirus und Kampfkunst
    Von Shintaro im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 19-12-2023, 07:11
  2. Die Seuche breitet sich aus
    Von Solid Snake im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13-04-2008, 21:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •