Ein derart gestellter Vergleich könnte dafür sensibilisieren, dass es in unserer jüngeren Vergangenheit weit einschneidendere Ereignisse gab als die aktuelle Corona-Lage. Und dass der Untergang des Abendlandes vieleicht doch noch nicht bevor steht, nur weil Kinder drei Monate im Fernunterricht beschult werden und nicht mehr am örtlichen Vereinsleben teilnehmen können.
Gern geschehen.
Im Sinne von, eine Gesellschaft für eine gemeinsame große Anstrengung zu mobilisieren, hielt ich den für passend. Zumal der Begriff seit längerem nicht mehr nur im Militärjargon gebräuchlich ist und ich außerdem gerne antiquierte Sprache kultiviere.
Der daran anknüpftende, von den Nazis eingeführte Tatbestand der "Wehrkraftzersetzung" verbietet sich aus historischen Gründen natürlich ausdrücklich. Da gebe ich dir recht.