Hi,
Ich bin übrigens dafür die Friseure noch bis zu 15.03.2021 geschlossen zu halten und erst danach über etwaige Öffnungen zu sprechen!
Gruß
Alef
Hi,
Ich bin übrigens dafür die Friseure noch bis zu 15.03.2021 geschlossen zu halten und erst danach über etwaige Öffnungen zu sprechen!
Gruß
Alef
Komm, wenn schon gruseln dann richtig:
New Covid variant with potentially worrying mutations found in UKhttps://www.theguardian.com/world/20...rn-found-in-ukDr Simon Clarke, an associate professor of cellular microbiology at the University of Reading, said that while it was unclear what effect many of the mutations may have on the ability of the coronavirus to establish an infection, or on the severity of disease, the presence of the E484K mutation was known in the South Africa variant to confer a degree of resistance to some vaccines.
“We don’t yet know how well this [new] variant will spread, but if it is successful it can be presumed that immunity from any vaccine or previous infection will be blunted,” he said.
Clarke added that the new variant should be included in efforts to boost testing to pick up variants of concern. “I think that until we know more about these variants, any variants which carry E484K should be subject to surge testing as it seems to confer resistance to immunity, however that is generated,” he said.
Ravi Gupta, a professor of clinical microbiology at the University of Cambridge, agreed surge testing for the new variant was warranted, noting that as well as the E484K mutation it had another change “that likely helps it escape from our antibodies”.
Gruß
Alef
Deswegen habe ich geschrieben: Milchmädchenrechnung.
Wir reden hier von einem Pflegeheim mit einem derart massiven Vorfall. In vier anderen Pflegeheimen bspw. kam es zu Infektionen nach Zweitimpfung, alle haben nur leichte Verläufe. Hier für ein Heim ausführlicher beschrieben.
Warten wir einfach die Untersuchungen ab.
Höre ich das erste Mal. Was ist denn deine Quelle?
Danke. hatte schon leichte Fragezeichen, weil ich das erst vor ein paar Beiträgen geschrieben hatte.
Das ändert nichts daran, dass der AstraZeneca-Impfstoff in Südafrika vor milden Verläufen kaum schützt, man bzgl. schwerer Verläufe aber noch keine Aussage treffen kann. Mutmaßungen gehen Richtung Schutz vor schweren Verläufen. Die Südafrikaner haben den Impfstoff erstmal ausgesetzt.
"Die südafrikanische Regierung wird den Einsatz des Impfstoffes des britisch-schwedischen Konzerns AstraZeneca aussetzen, solange Wissenschaftler noch über die beste Verwendung der Arznei beraten."
Umsatzeinbußen, deprimiert Kinder und Co sind in den ganzen Modellierungen doch völlig egal.
Das Ziel ist klar, die Zahlen senken und dafür fordern die Spezialisten immer mehr, härtere und längere Maßnahmen.
Dann sollen sie Maẞnahmem modulieren und die Zeit bis zum berechnetet Erfolg und los geht's, halten sie ihr Versprechen nicht wird ausgewechselt.
Momentan wird munter gefordert ala WellenbrecherLD ect. und wenns nicht klappt werden 100 Ausreden gefunden warum es nicht geklappt hat.
Wer sich nicht festlegen will und keine Prognose stellen kann hat in der Entscheidungsfindung nix zu suchen.
Das verlinkte Interview von Alep sagt es ganz richtig, wir setzen Maẞnahmen von denen wir genau wissen was sie für negative Auswirkungen haben für einen möglichen Erfolg der nicht nachgewiesen ist.
So so geringe Wirksamkeit - daher nicht für unsere Mediziner - aber für ZA und deren Mutation ist es gut genug...
https://www.tagesschau.de/newsticker...nstag-115.html
Ärztechef gegen AstraZeneca-Impfung bei medizinischem PersonalMedizinisches Personal und Pflegekräfte sollten nach Ansicht des Vorsitzenden des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, nicht mit dem Corona-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca geimpft werden. Der Impfstoff sei zwar genauso sicher wie die anderen. "Doch die geringere Wirksamkeit lässt sich nicht wegdiskutieren", sagte Montgomery der "Rheinischen Post". "Daher halte ich es für geboten, Menschen mit hohem Infektionsrisiko, zu denen medizinisches Personal oder Pflegekräfte gehören, mit besser wirksamen Vakzinen zu impfen", so Montgomery. Er habe Verständnis für medizinisches Personal, dass sich nicht mit dem AstraZeneca-Impfstoff impfen lassen wolle. Jüngere Menschen mit wenigeren Kontakten und einem geringeren Risiko für schwere Verläufe könnten hingegen von AstraZeneca profitieren, sagte Montgomery weiter.
Was freuen wir uns auf die anstehenden Diskussionen um "2-Klassenimpfung"
Und jetzt haben wir das Zeug verfügbar und trotzdem kommt man nicht aus dem Quark:
Geringe Nachfrage nach Astrazeneca-Vakzin
Bislang wurden nur ein kleiner Teil des verfügbaren AstraZeneca_BVakzins verimpft. Bundesweit wurden von 736.800 bislang gelieferten Impfdosen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) lediglich 64.869 Dosen verimpft. Laut Bundesgesundheitsministerium sollen am Donnerstag noch einmal 736.800 AstraZeneca-Impfdosen geliefert werden, am 27. Februar dann weitere gut eine Million Impfdosen. Insgesamt werden demnach bis einschließlich 1. April rund 5,6 Millionen der Dosen erwartet.Verunsicherung gibt es allerdings offensichtlich hinsichtlich der Wirksamkeit des Mittels.
Du redest über einen - ich von mehreren. So z.B. dieser hier:Wir reden hier von einem Pflegeheim mit einem derart massiven Vorfall.
https://www.lokalplus.nrw/nachrichte...legeheim-47236
Von den sieben Verstorbenen hatten fünf am zweiten Impfdurchgang teilgenommen, da bei ihnen bis zu diesem Zeitpunkt kein Verdacht auf eine Infektion bestand.
Aber bestimmt auch nur wieder statistische Ausreißer oder?
Oder auch hier (wenn auch "nur" Erstimpfung) - 115 Geimpfte, davon 51 positiv:
https://www.ffh.de/nachrichten/hesse...h-impfung.html
In dem Pflegeheim in Solms waren am 8. Januar Bewohner und Mitarbeiter zum ersten Mal gegen das Corona-Virus getestet worden. 16 Tage später, am 26. Januar gab es dann plötzlich einen ersten positiven Coronatest. Mitterweile sind 32 Bewohner und 19 Mitarbeiter positiv getestet. Ob es sich auch um die britische Corona-Mutation handelt, ist bislang nicht untersucht.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Ist doch ein hier altebekanntes Muster. Genauso wie meine Hinweise auf psychische Probleme die nicht auf den Lockdown zurückzuführen sind (Interview in unsere Lokalzeitung) hier ignoriert wurde.Nick_Nick: Danke . hatte schon leichte Fragezeichen, weil ich das erst vor ein paar Beiträgen geschrieben hatte.
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
...
Eben wohl weil:
In dem Pflegeheim in Solms waren am 8. Januar Bewohner und Mitarbeiter zum ersten Mal gegen das Corona-Virus getestet worden. 16 Tage später, am 26. Januar gab es dann plötzlich einen ersten positiven Coronatest. Mitterweile sind 32 Bewohner und 19 Mitarbeiter positiv getestet. Ob es sich auch um die britische Corona-Mutation handelt, ist bislang nicht untersucht.[/QUOTE]...Die Infektionen wurden bei allen Betroffenen in einem Zeitraum, in dem für keinen der Impflinge ein vollständiger Impfschutz bestand, nachgewiesen. „Ein vollständiger Impfschutz entsteht nach derzeitigen Erkenntnissen sieben bis zehn Tage nach der zweiten Impfung“, teilt der Kreis mit...„Ein vollständiger Impfschutz entsteht nach derzeitigen Erkenntnissen sieben bis zehn Tage nach der zweiten Impfung“, teilt der Kreis mit.
weiter:
Mimimi, aber siehe da, was LGD auch hier nicht berichtet:
https://www.hessenschau.de/panorama/...pfung-100.html... "Bisher geht es allen Infizierten den Umständen entsprechend gut, es musste noch niemand ins Krankenhaus", sagt der Sprecher des Heimbetreibers. Die infizierten Bewohner seien alle um die 80 Jahre alt.
Dass ganz schwere Verläufe, wie sie bei älteren Menschen häufiger sind, unter ihnen bislang ausblieben, könnte freilich auch auf positive Folgen der Erstimpfung zurückzuführen sein. Ob Biontech oder Moderna: Die erste Impfung mit einem der beiden Stoffe führt dazu, dass bis zur Hälfte der eigentlich zu erwartenden Covid-19-Erkrankungen ausbleiben kann. In der ersten Woche nach der zweiten Impfung steigt der Wirkungsgrad bis auf 95 Prozent.... Seit dem 26. Januar habe es keinen neuen Coronafall mehr in dem Solmser Heim gegeben.,,,
Wie war das mit Eigentoren, LGD?
Geändert von Kusagras (16-02-2021 um 17:30 Uhr)
Hm, wenn die erste Dosis bereits wirksam vor schweren Verläufen schützt während auch die zweite keine Infektionen komplett verhindert, dann ist die britische Strategie die Zweitimpfungen zeitlich nach hinten zu verlegen gar nicht mal so doof, oder?
Genau...
Weil dir die Geimpften ja auch täglich zur Blutspende gebeten haben und daher genau sagen können, dass der „max. Impfschutz“ noch nicht erreicht wurde.
Und wenn wie in Emstek die zweite Impfung dann länger als 10 Tage her ist und Leute sterben war die Charge Schuld - obwohl man vorher ja noch verkündet hat, dass schon die erste Impfung vor schweren Verläufen schützt. War auch die Charge „defekt“?
Auch schön dieser Erklärungsversuch von Hr. Spahn:
“Die nach den Impfungen aufgetretenen Infektionen würden die Behörden sehr beschäftigen. Spahn betonte, es könne mehrere Erklärungen geben. Eine Möglichkeit wäre, dass die Patientinnen und Patienten bereits vor vielen Wochen mit dem Coronavirus infiziert waren, die Infektionen aber unerkannt geblieben seien.“
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...orona6612.html
Ist klar - vor Wochen infiziert, mehrfach(?) getestet aber festgestellt hat man es 7 Tage nach der zweiten Impfung.
Jeap - klingt alles sehr plausibel... nicht!
Ok man kann jetzt bei den demnächst zu erwartenden Fällen auch weiterhin die Jahrzehnte an Erfahrungen mit Impfstoffen ignorieren und sich weiter irgendwelche wüsten Dinge ausdenken, warum es jetzt doch anders gelaufen ist.
Oder man kommt zu der Erkenntnis, dass es sich bei Corona eben auch nicht anders verhält als bei anderen Infektionskrankheiten und die Impfeffizienz im Alter einfach geringer ist bzw. es dort mehr Impfversager gibt - insbesondere weil die Gruppe die jetzt priorisiert geimpft wird lt. RKI in den Studien „nicht statistisch signifikant“ vertreten war.
Nur müsste man dann ja auf der anderen Seite eingestehen, dass andere mit ihrer Einschätzung diesbezüglich wohl richtig lagen - und da friert wohl eher die Hölle zu - egal was für abstruse Begründungen man dafür auch bemühen muss.
Aber es sind teilweise milde(re) Verläufe...
Schön - alles andere wäre ja dann auch ein kompletter Reinfall gewesen und alle die jetzt um ihre Existenz kämpfen müssen würden doppelt doof in die Röhre schauen.
Nur dafür, dass hier vor nicht allzu langer Zeit noch die „sterilisierende Immunität“ herbei geredet wurde ist das zwar noch keine 180 Grad Wende - aber bis dahin wird es auch nicht mehr lange dauern.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Ich glaube das hat auch mit dem Design des Impfstoffs zu tun. Der Körper entwickelt ja nicht nur Antikörper gegen die in der Zelle produzierten Spike-Proteine sondern auch gegen das Trägervirus. Der Körper wird daher bei der Booster-Impfung das Trägervirus angreifen und eventuell ein Eindringen in die Zelle verhindern.
Da will man wohl abwarten bis der Titer sinkt.
Bei Sputnik-V löst man dieses Problem in dem man für die Booster-Impfung einen anderen Trägervirus verwendet. Eigentlich ganz einfach.
Massive Kritik am Merkel-Kurs
Lockdown-Kritik von Infektiologe: "Kanzlerin lässt nur noch eine Meinung zu"
https://m.focus.de/gesundheit/news/k..._12971235.html
Lesenswertes Interview mit Hr. Schrappe.
Und was ist das denn?
Es hieß doch immer 2/3 ständen hinter dem Kurs der Politik - scheint wohl sehr darauf anzukommen welche 2/3 man fragt.
EDIT:
Häufung von Nebenwirkungen mit Astrazeneca: Impfstopp in Teilen von Schweden
https://www.berliner-zeitung.de/news...eden-li.139917
“Bei Verträglichkeitsstudien vor der Zulassung des britisch-schwedischen Impfstoffs war Fieber als Nebenwirkung allerdings nur in zehn Prozent der Fälle vorgekommen. In der Provinz Sörmland traten in dem besagten Krankenhaus die Nebenwirkung aber bei 25 Prozent (100 von 400 Geimpften) auf.
Der medizinische Chef von Astrazeneca Nordeuropa, Andreas Hidini, sagte dem schwedischen Sender SVT: „Das stimmt nicht mit dem überein, was wir beobachtet haben.“ Und weiter: „Nein, das ist nicht gut. Das ist ein größerer Anteil, der Nebenwirkungen bekommt, als wir erwartet haben. In unseren Studien liegt der Wert bei rund 10 Prozent, die diese Art von Nebenwirkungen bekommen“, sagte Hidini.“
Wohlgemerkt keine dramatischen Nebenwirkungen - aber man hat feststellen müssen, dass es wohl nicht eine so gute Idee ist med. Personal eines KHs im Block zu impfen.
Geändert von Little Green Dragon (16-02-2021 um 20:35 Uhr)
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8)