Das Virus?
In Paris kommt man auf Intensiv grade wieder ans Limit. Ist ja unser direkter Nachbar.
Einige Kitas mussten hier bei uns schließen, es gab zunächst einen positiven Fall, dann wurden alle getestet, ein halbes Dutzned ErzieherInnen positiv und noch mehr Kinder. Nicht die einzige Einrichtung wie ich aus gut informierten Kreisen weiß.
Momentan sind auch viele Leute unterwegs wegen des Wetters, auch größere Gruppen, in vielen Fällen sind die AHA-Regeln über Bord geworfen.
Hinsichtlich Eindämmung sehe ich den Zug so gut wie abgefahren. Mal schauen wie es in den KHs abgeht. Viele Mediziner sind ja in Alarmstimmung... .
Dieselben wie vorher?
“Grundsätzlich scheinen Corona-Patienten in Deutschland aber häufiger auf einer Intensivstation zu landen als in anderen europäischen Ländern, was der Berliner Gesundheitswissenschaftler Reinhard Busse untersucht hat. So wurden in der zweiten Welle von Oktober bis Dezember in Deutschland 1,6 Prozent aller positiv Getesteten auf eine Intensivstation eingeliefert, in den Niederlanden und Großbritannien waren es dagegen nur 0,5 Prozent, in Spanien 0,4 Prozent und in Dänemark 0,3 Prozent.
Nach Angaben von Busse lag 2020 der Altersdurchschnitt der Corona-Patienten auf Intensivstation bei 71 Jahren, der Altersdurchschnitt der Verstorbenen aber zehn Jahre höher.
Das erklärt auch, warum die meisten Menschen, die in Deutschland an Corona sterben, auch gar nicht auf einer Intensivstation versterben. Nur rund 30 Prozent der Corona-Todesfälle ereignen sich dort, 45 Prozent aller Corona-Todesfälle ereignen sich auf Normalstationen und 25 Prozent außerhalb des Krankenhauses, zum Beispiel in Alten- und Pflegeheimen.“
Das Durchschnittsalter lag und liegt auf der ITS bei 65 - die sind halt noch nicht (durch-)geimpft, weil man ja erstmal die ganz Alten die für die Todesfälle zu 90% verantwortlich zeichnen bevorzugt hat.
Hätte man die Zahlen runter bekommen / die Verbreitung ausbremsen bzw. den Druck von den KHs nehmen wollen, dann hätte man anders priorisieren müssen.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Nächster Tiefpunkt:
Hr. Palmer erhält Morddrohungen im dreistelligen Bereich - wegen dem Modellprojekt den Menschen wenigstens einen Teil ihrer Grundrechte zurück zu geben.
Aber Panik oder Hysterie? Iwo - kann ja gar nicht sein...
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
von wem denn?
Leuten, die "Anne Will" gucken?
„Das Modellprojekt steht seit heute sehr unter Druck“, sagte Palmer in einer Online-Gesprächsrunde mit Wissenschaftlern am Montagabend in Tübingen. Viele wünschten sich, dass das Projekt scheitere. Wegen Morddrohungen gegen ihn gebe es bereits eine dreistellige Zahl an Verfahren bei der Staatsanwaltschaft.
Insbesondere die Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag seien so verstanden worden, dass sie auch das Tübinger Modell in Frage gestellt habe, sagte Palmer.
Die Kanzlerin hatte sich in der ARD-Sendung „Anne Will“ kritisch gegenüber Öffnungsschritten gezeigt und angedeutet, dass notfalls der Bund tätig werden könnte, wenn die Länder nicht handelten.
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17269908.html
Geändert von Pansapiens (29-03-2021 um 22:58 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
Geändert von jkdberlin (30-03-2021 um 07:45 Uhr)
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
nano vom 29. März 2021
Lange glaubte man, dass Covid-19 für junge Menschen kaum Konsequenzen hat.
Doch Langzeitfolgen sind auch für sie ein Thema – selbst nach mildem Verlauf.
Don't armwrestle the chimp.
Geändert von Little Green Dragon (30-03-2021 um 06:20 Uhr)
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Ich denke, es bedarf nicht viel, sich zusammenzureimen, dass sowohl die Maßnahmen für einige als psychisch belastend wahrgenommen werden, wie auch, dass die Erkrankung selbst psychische Folgen haben kann. Das ist kein Entweder-Oder-Szenario, in meinen Augen jedenfalls nicht. Eine Konsequenz folgt daraus meines Erachtens nur in dem Sinne, dass man Einhaltung der Regeln durchsetzen sollte, um die Situation zu einem Besseren zu wenden. Denn klar ist ganz sicher, die Situation wird nicht besser, in dem man einfach so tut, als könnte man zur Normalität von vor Corona zurückkehren, ohne dabei böse aufs Gesicht zu fallen.
Diesen Satz verstehe ich überhaupt nicht, vllt magst du es mir erkklären. Warum sollte man *das erst *dann rausfinden? Aus meiner Sicht besteht für diese Annahme kein Grund.Tja - das wird man wohl erst rausbekommen wenn
man mal weg von „Kinder sind die Oma-Mörder“ hin zur Normalität kommt.
Zweitens: ISt es nicht so (nach meinem laienhaften Rechtverständnis ist es so), dass Mord Vorsatz und Heimtücke unterstellt. Inwiefern siehst du, dass diese Ansicht auch nur irgendwo im Zusammenhang mit Corona in der normalen Welt vertreten werden würde?
Geändert von Alfons Heck (30-03-2021 um 07:20 Uhr) Grund: persönlicher Angriff
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
So etwas ist nie, bei keinem, in Ordnung. Die Ächtung dieser Morddrohungen sollte für alle klar sein.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 13)