Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 98

Thema: American Kenpo

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alexa91 Beitrag anzeigen
    Mir persönlich ist bekannt, dass du einen sehr langen, tiefen und breiten Aikido Hintergrund hast. Ca. 40 Jahre? Kommt das hin oder sogar mehr?
    Ja, das kommt hin. Obwohl die Anzahl der Jahre nichts darüber aussagt, wie oder wie intensiv jemand trainiert hat, welche Lehrer er hatte, ob er zwischendurch lange Pausen gemacht hat, etc.
    Und es ist auch nicht wirklich was besonderes, es gibt in meinem Dojo so einige, die so lange mit mir zusammen da üben. Viele andere sind natürlich längst weg, und viele haben auch nicht dieses Interesse, sich etwas intensiver mit den Hintergründen und der Geschichte des Aikido zu beschäftigen. Das macht mich aber noch lange nicht zum Japan-Experten.


    Ich denke mal, weil es kein Akijitsu gibt, was auf eine traditionelle japansische Schule zurückzuführen ist.
    Es ist ne moderne Eigenkreation, wird aber als was uraltes, traditionelles verkauft.
    Wenn es das mal wäre. Es gibt zig auf Daito-ryu zurückgehende Derivate, von Schülern Takedas entwickelt, die das dann wieder mit anderen Sachen gemixt haben, die aber meist noch in Japan entstanden sind, einiges ist in die USA geschwappt, wo es sich wieder mit anderen Dingen vermischt hat.
    Das ist oft gar nicht so einfach zurück zu verfolgen.
    Das erste Mal dass ich mit Aiki-Jutsu in Berührung gekommen bin, war vor ca. 30 Jahren, da gab es hier eine alteingesessene Ju-Jutsu Schule die das angeboten hat. Einer der Jungs von dem Schulbesitzer hatte in England irgendwas aufgeschnappt, wie ich später herausbekam, was unter dieser Bezeichnung lief.
    Was das im Endeffekt war, war sehr enttäuschend, es war im Grunde (eher schlechtes) Judo. Man hatte sich aus dem Aikido irgendwelche Eingangsbewegung abgeguckt eine Judo.Technik drangehängt und gesagt: "Das ist die Aiki-Jutsu Variation".
    Ich war da mal hingegangen um mir da anzuschauen, weil ich dachte naja, vielleicht ist das irgendwie altes Zeug was ich nicht kenne, aber nach einem kurzen Gespräch mit dem Eigentümer der Schule, und einer Vorstellung meinerseits und der Namensnennung meines Lehrers, meinte dieser so sinngemäß: Nein, das ist nichts für Sie, hier können sie nichts neues lernen, das ist eher so ein Hobby von meinem Sohn"-
    So ist das halt immer wenn da irgendwie von "Aiki.jutsu" die Rede ist, und dieses angebliche "Aiki-Jutsu" ein Bestandteil des Systems sein soll.
    Andere wiederum versuchen stinknormales Aikido als Akijutsu zu verkaufen, nur weil sie statt einem Tenkan Eingang einen Irimi-Eingang zeigen, und behaupten dann, das eine sei Aikido, und ihre jetzt gezeigte Version sei Aiki-jutsu. Ich kriege da wirklich Lach- bis Weinkrämpfe, denn da steckt so gut wie überhaupt kein Wissen dahinter, egal wie gut die jetzt in ihrer eigenen Kampfkunst sind, das heißt ja nicht dass die nichts können, die haben einfach keine Ahnung von Aikido.
    Mein eigener Lehrer sagt ja bis heute, er habe nie Daito ryu geübt, dabei hat er uns die Techniken zum großen Teil noch auf die alte Art beigebracht, wie sie im Daito ryu heute noch gemacht werden.
    Er macht zwar auch eine Menge "modernes" Zeug, und die Leute die so ein zwei Jahre mal da in die Anfängerstunden reinschnuppern werden das auch nicht verstehen oder einordnen können, weil das einfach im Gesamtkonzept verborgen ist. Die sehen dann eher die Oberfläche, halt "Ai-ki-do", diese moderne Harmonie-Gedöns, und viele Leute wollen auch gar nichts anderes machen. Leute die da ein bisschen intensiver trainiert haben, die haben dann natürlich auch mehr davon mitbekommen.
    Aber langer Rede kurzer Sinn, so eine "moderne Eigenkreation" müsste sich ja irgendwie als System identifizieren lassen, und so etwas gibt es meiner Ansicht nach nicht, wenn es sich nicht um ein Daito-ryu Derivat handelt.
    Selbst Hap-ki-do ist ja ein solches, und da steckt noch so einiges an dem alten Daito-ryu drin, jedenfalls in den traditionelleren Richtungen wie Hap-kyu-sul.
    Aber das meiste was halt so unter Aiki-jutsu vermarktet wird, ist einfach ein Witz, so wie z.B. einfach eine Jo Kata nachzutanzen, und dann zu sagen: wir haben auch Aiki-jutsu mit drin.


    Auf der ehemaligen HP stand aber immer breit und fett: Die waffenlose SV der Samurai.
    Falls es sich um Ju-jutsu handelt ist das ja nicht 100% falsch, da in den alten Schulen Japans der Ju-jutsu- (oder Yawara- oder Kogusoku oder oder oder ) Teil eben der waffenlose Teil des Curriculums war.
    Wenn es dann im Endeffekt Rahnsches Zeug ist, ist es natürlich wieder falsch, weil der ja irgendwie nie richtiges japanisches Jujutsu kennengelernt hat.
    Geändert von Gast (13-06-2021 um 12:50 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. American Kenpo in Ludwigsburg, BW
    Von DerLenny im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12-04-2012, 10:19
  2. American Kenpo
    Von Peaceful Warrior im Forum Hybrid und SV-Kampfkünste
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11-12-2007, 09:53
  3. American Kenpo
    Von Peaceful Warrior im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18-05-2007, 13:48
  4. American-Kenpo in Köln
    Von Johannmoses im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27-03-2006, 22:28
  5. American Kenpo
    Von Johannmoses im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25-03-2006, 22:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •