Seite 34 von 115 ErsteErste ... 2432333435364484 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 496 bis 510 von 1713

Thema: Ueshibas Superkräfte ...

  1. #496
    Registrierungsdatum
    23.02.2019
    Alter
    61
    Beiträge
    466

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Ich erinnere mich präzise, wie ich als Anfänger von meinem ersten Lehrer in dieser Situation immer weggeschoben wurde.
    Ich habe ganz bewuß geübt, mich nicht mehr wegschieben zu lassen, sondern in mir "zu erzeugen", daß ich in die Matte, nach unten geschoben werde.
    Ich erinnere mich noch sehr gut an meine Freude als mir das zunächst überhaupt irgendwie ... und dann immer verläßlicher und klarer gelang.
    Mir ist nicht klar, ob du hier von deiner Rolle als Geschobener oder als Schiebender schreibst. Wenn man sich vorrangig zum Ziel setzt, anders als der Bodyguard gegen Shioda, als Schiebender nicht ins Rutschen zu kommen oder zurückgeschoben zu werden, dann ist eine Lösung banal: man drückt beim Schieben einfach nicht mit voller Kraft. Aber dann gibt es auch für beide Seiten nichts zum Lernen und Staunen.

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Dan Harden hat seine Schüler zu Hause (Osten der USA) immer wieder bestimmte Sachen auf Eis üben lassen, bis sie nicht mehr (oder immer weniger) gerutscht sind ...
    Wenn beide Übungspartner auf Eis stehen, so haben sie es ja gleich schwer, die Balance zu halten. Für beide reduziert sich der Reibungswiderstand im gleichen Verhältnis. Aber ich kann nachvollziehen, dass das eine gute Übung für Balance und Stabilität ist, wenn man mal die Gelegenheit dazu hat.

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Frag dich doch mal warum Shioda nicht wegrutscht, der Bodyguard aber schon, an der geringeren Haftreibung der Bodyguardhose gegenüber der des Hakama liegt es wohl nicht.
    Darauf hat ja mMn Cam67 mit seinem Beitrag #490 gleich eine Antwort gegeben.

  2. #497
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.816
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Aiki5O+ Beitrag anzeigen

    Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Frag dich doch mal warum Shioda nicht wegrutscht, der Bodyguard aber schon, an der geringeren Haftreibung der Bodyguardhose gegenüber der des Hakama liegt es wohl nicht.


    Darauf hat ja mMn Cam67 mit seinem Beitrag #490 gleich eine Antwort gegeben.
    die Winkel und Vektoren , die ich angesprochen habe , waren eher ein Entgegenkommen zu der doch sehr mechanischen Herangehensweise . klar , sie werden immer eine Rolle spielen , aber viel entscheidender ist , WIE erreiche ich sie .

    und da kommt man an der Struktur des Knieenden nicht vorbei. er muss sich selbst in sich schon auf eine spezielle Art organisieren , um nicht einzuknicken und gleichzeitig so viel wie möglich an ankommender Kraft in den Boden zu bringen , so das kaum noch Kräfte nach hinten wirken . Ohne an Elastizität zu verlieren , die er benötigt um auf Körperebene zu kommunizieren . sonst wirds sehr anstrengend für die Oberschenkel . xd
    und dieses Organisieren hat dann eben auch mit Ausweiten , Sinken , Steigen und all den Elementen zu tun. einfach nur fest machen , bringt da nicht viel.
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  3. #498
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.307

    Standard

    -
    Geändert von Pansapiens (18-07-2021 um 13:07 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  4. #499
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.307

    Standard

    -
    Geändert von Pansapiens (18-07-2021 um 13:07 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  5. #500
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Aiki5O+ Beitrag anzeigen
    Darauf hat ja mMn Cam67 mit seinem Beitrag #490 gleich eine Antwort gegeben.
    Ne hat er nicht, denn die Situation ist eine ganz andere, der Bodyguard kniet genauso wie Shioda, und drückt wagerecht und nicht schräg von oben. Er kann ihn aber nicht bewegen. Du meinst also es liegt an Shiodas größerer Haftreibung, obwohl er viel kleiner und leichter ist?

  6. #501
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.816
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Ne hat er nicht, denn die Situation ist eine ganz andere, der Bodyguard kniet genauso wie Shioda, und drückt wagerecht und nicht schräg von oben. Er kann ihn aber nicht bewegen. Du meinst also es liegt an Shiodas größerer Haftreibung, obwohl er viel kleiner und leichter ist?
    yep , ich hatte mich nur zu dem eingefügten Bild geäussert und die Winkel betrachtet.
    die Manipulationen aber , auch in dem shioda video , können aber kurzzeitig die gleichen angesprochenen Winkel und Vektoren erzeugen .
    aber wie gesagt , das Allein genügt nicht um es korrekt zu verstehen.
    Geändert von Cam67 (01-07-2021 um 22:59 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  7. #502
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.816
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen


    Ich würde eher sagen, dass er es nicht schafft, seinen Körper so zu organisieren, dass er auf Shioda eine größere Kraft wirken lassen kann, als dieser (durch Gegenkraft) zu neutralisieren in der Lage ist.

    .
    eben jenes Organisieren des Körpers , was dir als eines der Ersten Argumente entgegen gebracht wurde und du ignoriert hast . und diese Organisation findet auf BEIDEN Seiten statt und muss mit berücksichtigt werden .Stattdessen hast du einfach weiter auf Impulserhaltungsverletzung gepocht hast .
    schön das man jetzt anfangen kann darüber zu reden.


    Die Manipulation einer Struktur mit den Händen an den Armen des Übungspartners ist wesentlich einfacher, als mittels der eigenen Brust auf die schiebenden Hände.
    Daher hatte ich in meiner ursprünglichen Frage nach dem Setting die Bedingung "ohne die Arme zu benutzen" eingefügt
    das ist korrekt ,
    aber es bleibt immer noch eine Manipulation , also ein Spiel mit Kräften und Vektoren (Richtungen ) und menschlichen Reaktionen . was dir von Anfang an versucht wurde , zu sagen ..egal um welches Setting es sich handelt. das Setting erhöht oder erniedrigt den Schwierigkeitsgrad , aber verändert nicht den Fakt ,das da zwei menschliche Körper miteinander kommunizieren. keine statischen Gebilde.
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  8. #503
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    eben jenes Organisieren des Körpers , was dir als eines der Ersten Argumente entgegen gebracht wurde und du ignoriert hast .
    Den Körper organisieren, Kraft neutralisieren, wie soll das denn gehen? Gegenkraft, wo soll die denn herkommen? Das ist ja vielleicht ein esoterisches Geschwurbel, meine Güte!
    Da kann man doch gleich über Kraftbrühe reden. Nee, nee.

  9. #504
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.816
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Den Körper organisieren, Kraft neutralisieren, wie soll das denn gehen? Gegenkraft, wo soll die denn herkommen? Das ist ja vielleicht ein esoterisches Geschwurbel, meine Güte!
    Da kann man doch gleich über Kraftbrühe reden. Nee, nee.
    Sagt mir ein Wissenschaftskritiker . ts ts ts Xd
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  10. #505
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.307

    Standard

    -
    Geändert von Pansapiens (18-07-2021 um 13:07 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  11. #506
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Aiki5O+ Beitrag anzeigen
    Mir ist nicht klar, ob du hier von deiner Rolle als Geschobener oder als Schiebender schreibst.
    Als Anfänger konnte ich mich im keiner der Rollen stabilisieren.
    Am deutlichsten waren die Erfahrungen und die Lernfortschritte aber beim Üben von kokyû ho.

    Wenn beide Übungspartner auf Eis stehen, ...
    Es geht zunächst um Soloübungen: Stehen in bestimmten Haltungen und dann z.B. Dragonstepping.
    Und bei Partnerübungen muss natürlich dafür gesorgt sein, daß der "Feebackpartner" einen stabilen Stand hat.

  12. #507
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Aiki5O+ Beitrag anzeigen
    Wenn man sich vorrangig zum Ziel setzt, anders als der Bodyguard gegen Shioda, als Schiebender nicht ins Rutschen zu kommen oder zurückgeschoben zu werden, dann ist eine Lösung banal: man drückt beim Schieben einfach nicht mit voller Kraft.
    Dann wird man unter Umständen selbst weggeschoben, oder umgeworfen.
    Mache ich beim Üben von Koky-ho auch. Wenn jemand gegen mich schiebt, und ich merke er schiebt sich selbst aus der Struktur, zeige ich ihm das in dem ich ihn umwerfe, wegdrücke, oder so. Wenn er natürlich gar nicht genug drückt um überhaupt eine Wirkung zu erzielen, dann ist es natürlich auch langweilig, und normalerweise schiebe ich dann selbst, um werfe ihn um.
    Der Winkel spielt dabei übrigens gar nicht so eine entscheidende Rolle.

  13. #508
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.816
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Es wird ihm wohl nicht gelingen, zu belegen, dass ich irgendwo behauptet, hätte, man könne den Körper nicht organisieren und Kräfte (durch Gegenkräfte) neutralisieren.
    Im Gegenteil.

    t.
    Inryoku sagt auch nicht das du es bestritten hättest.
    die Kritik richtet sich an deine Weigerung das ursprünglich von deinen Gesprächspartnern eingebrachte Argument der Körperorganistion , zu betrachten . Und jetzt so zu tun als wäre es selbstverständlich , und baust es so ein als wärst du derjenige welcher der es voll analytisch mit einbezieht . das ist schon ein wenig link , dieses Vorgehen

    Thema Kräfte neutralisieren , Carstenm gebrauchte da auch noch Ausdrücke , wie Auflösen und Verteilen , wurde von dir sofort mit Verletzung der Impulserhaltung abgeschmettert . ohne erstmal genauer zu zusehen , was damit gemeint war.

    dein in Klammer nachgeschobenes (durch Gegenkräfte) ist genau das Thema was carstenm dich fragte , "ob es möglich ist , das imKörper des Geschobenen auch Kräfte erzeugt werden können" .................. wurde von dir einfach ignoriert ..kam nichts dazu ... stattdessen eine kurze Formel zum Thema Kraft und Impuls ohne Kontext.

    jetzt ist plötzlich ein Hingucker wert .

    Aber die Gegenkraft muss eben ein Lager haben und das ist üblicherweise der Boden und keine magische mechanisch entkoppelte Struktur, die physikalischen Aussagen widerspricht, deren Inhalt und Implikationen auf das Thema nach meinem Eindruck Inryoku nicht zugänglich ist und die ihn ja ausdrücklich nicht interessieren.
    die Gegenkräfte haben ja auch ein Lager ,da der Stuhl immer noch auf dem Boden steht , wenn auch mit Rollen .
    Spielen die Rollreibungskräfte hier eine starke Rolle (Wortspiel ^^) . ja klar .

    von magisch entkoppelt wurde nie was geschrieben , ..... nur von dir wieder mal reininterpretiert. Physikalischen Aussagen wird da nicht widersprochen .
    Es ist auch hier erstmal nur deine Vorstellung vom Beschriebenen das physikalischen Aussagen widerspricht .


    jetzt was zum Nachdenken .
    wenn es also möglich ist , das man im Stand oder auf Knien , durch Körperorganisation , Kräfte neutralisieren kann durch Gegenkräfte und zusätzlich (das ist jetzt mein Punkt ) , Kräfte umleiten ,und wenn es nur kleine Anteile von der Gesamtkraft (Aufspalten ) sind , kann . da genügen oft auch schon wenige Grade an Vektoränderungen um wirksame Scherkräfte aufzubauen .
    Bei vielen übungen , Demos , sind oft nur 5-10 ° an scherende Winkel am Werk, um ausreichende kräfte zu erzeugen mit entsprecheneden Effekten . Scheren ist selten mit 90 grad und fast nie sind 90 grad auch notwendig .

    >>>>>> dann gibt es keinen Grund zur Annahme , das es plötzlich in einem anderen Setting . z.b. auf einem Rollstuhl , nicht mehr möglich sein soll.
    das erstmal GRUNDSÄTZLICH ... diese Grundsätzlichkeit abzustreiten , ist unwissenschaftlich , weil völlig unbegründet .

    Das dann das Ergebnis sehr sehr viel kleiner sein wird , ja natürlich , logisch . ........
    was real dabei wirklich rauskommt , könnte man mit Experimente betrachten und ist stark Abhängig vom Ausführenden
    .... aber grundsätzlich , .... nicht abstreitbar .!

    Du verlangst sauberes , wissenschaftliches Herangehen , ..halte dich auch dran .
    Geändert von Cam67 (02-07-2021 um 10:11 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  14. #509
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.816
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Der Winkel spielt dabei übrigens gar nicht so eine entscheidende Rolle.
    egal bei welchen Übungsaufbau, wenn deine Struktur besser organisiert ist , kann man auch jemanden gut bewegen , der mechanisch betrachtet , eigentlich bessere Winkel und vektoren benutzt . seh ich auch so .
    schon weil es bei Unerfahrenen v.a. die Brüche in ihrem inneren Kraftverlauf sind , was sie scheitern lässt.
    Winkel werden wichtiger , wenn beide ähnlich arbeiten , reagieren , aufbauen

    dennoch , wenn man genauer hinsieht , wird man bemerken , das das eigene Tun , dann irgendwie den anderen schliesslich doch in ungünstigere Winkel (zusätzlich ) gebracht hat , auch wenn es nicht ausdrücklich der eigene Fokus war. es ergibt sich halt .
    so jedenfalls meine Sicht
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  15. #510
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Das war ein Scherz, von dem ich mir ziemlich sicher bin, dass Du ihn verstanden hast, ...
    Ich habe es nicht als Scherz aufgefasst, sondern im Kontext deiner Spitzen gegen Theologie als einen weiteren Angriff in dieser Richtung interpretiert.

    Ganz unabhängig davon bin ich immer wieder erstaunt über das Bild, das Fachfremde davon haben, was die akademische Theologie so tut...

    Praxis?
    Welche Praxis?
    Der Umgang mit Leuten, die professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
    Mit Leuten bzw. Gruppen die in irgendeiner Art und Weise Beratung angesichts gestörter Kommunikationsstrukturen haben.
    Das können Teamsupervisionen sein, Analyse von Email Abläufen und dergleichen ganz alltägliche Settings ...
    ... es ist halt eine geradezu klassische Kommunikationsstörung.

Seite 34 von 115 ErsteErste ... 2432333435364484 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. WC Superkräfte Vergleichsschaulaufen - Folge 2 1/2!
    Von chuckybabe im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 09-12-2006, 19:02
  2. Die superkräfte der x-men was haben vt ler wirklich drauf ?
    Von Ragnar der Malmzahn im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 24-11-2006, 13:07

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •