Seite 46 von 115 ErsteErste ... 3644454647485696 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 676 bis 690 von 1713

Thema: Ueshibas Superkräfte ...

  1. #676
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.297

    Standard

    Zitat Zitat von Julian Braun Beitrag anzeigen
    Mein Eindruck ist nicht, dass es P. hier noch um irgendetwas geht im Sinne von "rational und im gemeinsamen Diskurs etwas zu klären"; wirkt auf mich eher, als ob er momentan die Kontrolle verloren hat.

    (Aber natürlich wird er das ganz anders sehen.)
    fixed
    Don't armwrestle the chimp.

  2. #677
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    fixed
    Herzlichen Glückwunsch

  3. #678
    Registrierungsdatum
    23.02.2019
    Alter
    61
    Beiträge
    466

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Bogenstand oder Vorwärtsstand oder im Karate der Zenkutsu Dachi . manche sagen auch Vorne Bogen - hinten Pfeil Stand . also vorderes Bein leicht gebeugt und hinteres Bein fast oder ganz gestreckt. simpel
    Danke, das ist jetzt sogar für mich anschaulich und verständlich.

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Das ist für das Setting, wie ich es formulierte, irrelevant, denn da war für den Schiebenden, also mich, keine feste Form vorgegeben:
    Danke für den Link zu dem alten Thread, den ich noch nicht kannte. Die Diskussion zu der Parallelstandübung gab es also schon vor 6 Jahren, teilweise mit den selben Teilnehmern: "Krafterzeugung" etcpp (aus Video-Thread)

    Jedenfalls sieht man da immerhin ein Video von vergleichbaren Übungen, allerdings die Parallelstand-Übung nicht in Reinform:



    Ich hatte noch keine Zeit, mir die Beiträge des alten Threads durchzulesen. Damals wurde auch schon auf den Unterschied zwischen starrer und flexibler Struktur hingewiesen. Dafür gibt es ja auch ein klassisches, natürliches (Vor-)Bild: das der Weide, die sich im Sturm biegt und anders als ein fester oder toter Baum im Sturm nicht entwurzelt oder gebrochen wird. (Auch ein Thema in Ellis Amdurs "Hidden in Plain Sight").

  4. #679
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.267

    Standard

    Entweder ist das gestellt, also fake, oder die Regeln wurden dermaßen beschränkt, dass es keinerlei praktischen Nutzen mehr hat. Was wäre denn, wenn der Schiebende einfach mal kurz aufhört, zu schieben und zurückweicht? Was wäre wenn er statt "drück mal in diese Richtung" den Auftrag "versuche mal, mich wegzuschieben" erhalten würde? Wenn er eben nicht den Trottel spielt?

    Das Video ist klar ein Theaterstück, der Typ in Rot schiebt nicht.* Geheimnis gelüftet...

    Edit: Den maximalen Druck baut er in dem Moment auf, in dem er den Gelben einen größeren Teil seines Körpergewichts halten lässt. Das drückt aber nicht nach vorn. In anderen Momenten steht er einfach da und verzieht sein Gesicht. Damit allein baut man aber keinen Druck auf.
    Geändert von Pflöte (13-07-2021 um 09:06 Uhr)

  5. #680
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.431

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    so wie man auch ein Auto anschieben würde . Hinteres Bein ist lang und stützt ab.
    So würde ich ein Auto daran zu hindern versuchen, den Berg herunter zu rollen. Wenn ich es anschieben wollte, würde ich die hintere Ferse anheben und die vordere vermutlich auch sowie mich dagegen lehnen. (Wann kommt der Zwinkersmiley zurück.)
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  6. #681
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.431

    Standard

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Das Video ist klar ein Theaterstück, der Typ in Rot schiebt nicht. Geheimnis gelüftet...
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  7. #682
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.807
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    So würde ich ein Auto daran zu hindern versuchen, den Berg herunter zu rollen. Wenn ich es anschieben wollte, würde ich die hintere Ferse anheben und die vordere vermutlich auch sowie mich dagegen lehnen. (Wann kommt der Zwinkersmiley zurück.)
    Ok, dann anders .
    Du wirst ein Auto nicht im Kokutsu Dachi anschieben wollen .Vorne Pfeil - Hinten Bogen . ... Also nimm den Anderen Stand , egal mit welcher Fersenstellung . So besser ? Xd.
    Geändert von Cam67 (13-07-2021 um 09:21 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  8. #683
    Registrierungsdatum
    24.04.2021
    Beiträge
    255

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    So würde ich ein Auto daran zu hindern versuchen, den Berg herunter zu rollen. Wenn ich es anschieben wollte, würde ich die hintere Ferse anheben und die vordere vermutlich auch sowie mich dagegen lehnen. (Wann kommt der Zwinkersmiley zurück.)
    Was hast du denn nur für ein Problem mit dem Zwinkersmilie?

  9. #684
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.267

    Standard

    Zitat Zitat von Aiki5O+ Beitrag anzeigen
    Dafür gibt es ja auch ein klassisches, natürliches (Vor-)Bild: das der Weide, die sich im Sturm biegt und anders als ein fester oder toter Baum im Sturm nicht entwurzelt oder gebrochen wird. (Auch ein Thema in Ellis Amdurs "Hidden in Plain Sight").
    Menschen sind seltenst fest mit dem Boden verbunden/verwurzelt, also hinkt der Vergleich.

    Das Biegen des Baumes hat auch nicht ein Umleiten, Auffangen o.ä. der Kräfte zur Folge, sondern eine Verringerung der zur Windrichtung zeigenden Oberfläche und damit eine Verringerung der Kraftübertragung. Ein "universelles Prinzip" könnte man daraus aber sehr gut ableiten.

  10. #685
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.807
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Menschen sind seltenst fest mit dem Boden verbunden/verwurzelt, also hinkt der Vergleich.

    Das Biegen des Baumes hat auch nicht ein Umleiten, Auffangen o.ä. der Kräfte zur Folge, sondern eine Verringerung der zur Windrichtung zeigenden Oberfläche und damit eine Verringerung der Kraftübertragung. Ein "universelles Prinzip" könnte man daraus aber sehr gut ableiten.
    Und eine Angel verringert auch nur ihre Oberfläche , wenn sie gebogen wird ?
    Ich will damit sagen , das dein Punkt nicht der einzige dabei ist , was man betrachten könnte . Auch bei der Weide

    Und ab wann der Abriss kommt , wo die Haftreibung überwunden wird , war ja bisher das Thema . Mit ohne Antwort bisher. Xd
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  11. #686
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.431

    Standard

    Zitat Zitat von lifeisfight Beitrag anzeigen
    Was hast du denn nur für ein Problem mit dem Zwinkersmilie?
    Bei mir auf dem Ipad (Safari) geht der nicht mehr (ein paar andere auch nicht).



    Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  12. #687
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.267

    Standard

    Eine biegsame Angel verringert nicht die Kraft, die ich aufwenden muss, um sie festzuhalten. Eventuell kann sie plötzliche Kraftänderungen "zeitlich strecken" (keine Ahnung, wie man das korrekt nennt).
    Die Weide hingegen verringert durch das Biegen die Kraft, der ihre Wurzeln ausgesetzt sind.

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Und ab wann der Abriss kommt , wo die Haftreibung überwunden wird , war ja bisher das Thema . Mit ohne Antwort bisher. Xd
    Habe hier bisher nicht gelesen und sülze quasi nur mal von der Seite rein. Nach 46 Seiten wird das wohl nicht mehr schädlich sein.
    Geändert von Pflöte (13-07-2021 um 10:09 Uhr)

  13. #688
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.431

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Ok, dann anders .
    Du wirst ein Auto nicht im Kokutsu Dachi anschieben wollen .Vorne Pfeil - Hinten Bogen . ... Also nimm den Anderen Stand , egal mit welcher Fersenstellung . So besser ? Xd.
    Ich würde es im Parallelstand anschieben lassen. Die dann zwangsläufig erfolgende Selbstkorrektur wäre dann der richtige Stand (ok, mein Schwager würde vielleicht drücken und vor sich hinschwanken - aber das ist ein anderes Thema )

    Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  14. #689
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.807
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Eine biegsame Angel verringert nicht die Kraft, die ich aufwenden muss, um sie festzuhalten. Eventuell kann sie plötzliche Kraftänderungen "zeitlich strecken" (keine Ahnung, wie man das korrekt nennt).
    Die Weide hingegen verringert durch das Biegen die Kraft, der ihre Wurzeln ausgesetzt sind.


    Habe hier bisher nicht gelesen und sülze quasi nur mal von der Seite rein. Nach 46 Seiten wird das wohl nicht mehr schädlich sein.
    Aber wenigstens eine ehrliche Ansage . Warte ... Smilie kommt ....

    Der Punkt mit "zeitlich Strecken " ist hier interessant. Genau das benutzt man bei plötzlichen , starken Zügen . Du gibst eine Struktur punktuell her bzw. frei , was dir ein Raum und Zeitfenster verschafft , um das komplette System selbst, Strukturell antworten zu lassen .
    Das kann eine starre Skulptur eben nicht. Egal wo und wann du ziehst, es bewegt sich immer das Objekt als Ganzes.
    Geändert von Cam67 (13-07-2021 um 11:04 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  15. #690
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Entweder ist das gestellt, also fake, oder die Regeln wurden dermaßen beschränkt, dass es keinerlei praktischen Nutzen mehr hat. Was wäre denn, wenn der Schiebende einfach mal kurz aufhört, zu schieben und zurückweicht? Was wäre wenn er statt "drück mal in diese Richtung" den Auftrag "versuche mal, mich wegzuschieben" erhalten würde? Wenn er eben nicht den Trottel spielt?
    Kleine Anekdote meinerseits:

    Ich habe mit einem recht kräftigen Bekannten so ein "Spiel" gespielt, er sollte mich wegdrücken und ich bleibe stehen. Er hat es nicht geschafft, hat dann aus "Frust" und im Spaß, einen Bearhug gemacht, was ich habe geschehen lassen, und mich auf den Boden gebracht.

    Dabei ist aber leider mein Fuß unglücklich aufgekommen, verdreht und mein Sprunggelenk dadurch gebrochen...........wenn Kinder spielen halt.....

    Heute würde ich so eine "Bearhug"-Aktion unterbinden, bzw abbrechen, um eventuelle (unbebabsichtigte) Verletzungen auf beiden Seiten zu vermeiden!

    Gruß

    Alef

Seite 46 von 115 ErsteErste ... 3644454647485696 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. WC Superkräfte Vergleichsschaulaufen - Folge 2 1/2!
    Von chuckybabe im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 09-12-2006, 19:02
  2. Die superkräfte der x-men was haben vt ler wirklich drauf ?
    Von Ragnar der Malmzahn im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 24-11-2006, 13:07

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •