
Zitat von
Pansapiens
Selbst in dem kurzen Zitat oben kann man erkennen, dass ich nicht gefragt habe, ob eine Zusammensetzung von Elementen etwas kann, dass die einzelnen Element nicht können, sondern welche Eigenschaften eine Zusammensetzung erlangen kann.
Im Gesamtzusammenhang wird das noch deutlicher, da ich ja selbst Beispiele genannt habe:
:
Du möchtest also auf eine pauschale Frage (Zusammensetzung von Elementen) eine konkrete , spezielle , Antwort . weil du mit "welche" gefragt hast .
Schon im nächsten Satz fragst du nun mit "ob" .. ...auch nicht übel ^^
Oder anders formuliert:
ob ein Ganzes "mehr" als die Summe seiner Teile sein kann, auch in dem Sinne, dass eine Zusammenstellung von Elementen, die allesamt dem Impulserhaltungssatz unterworfen sind, nun als Gesamtheit diesem nicht mehr unterworfen ist.
Selbst wenn dein Fokus auf die Verbindung zum Impuls ist ......(mal abgesehen davon das du "auch in dem Sinne..." schreibst)
Das ein Impulserhaltungssatz nicht verletzt wird , meine Güte , über den Punkt ist der Thread doch schon längst hinaus . was ist das ? Rückzugsgefechte ?
Hinweis.
Du guckst immernoch nur auf eine starre , mechanische Kräftezerlegung mit Sicht von Verarbeitung der Kraft und Impuls des Schiebenden durch den Geschobenen .
und übersiehst die Krafterzeugung im Geschobenen mit Richtung zum Schiebenden .
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)