Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 326

Thema: E-Auto ökologisch sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Nicht??

    Es gab doch bestimmt eine Sauna, geräumige Badezimmer und gemütlich kuschelige Wohnräume?
    Lag man da nicht gemütlich auf dem Bauch, vor sich ein heimeliges Kruzifix, und gab es nicht ein schönes Gemeinschaftsfrühstück nachdem man in seinem groszügigen individuell gestalteten Wohngemach ausgeschlafen hatte, um dann mit einem fröhlichen " Hallo Leute!" den Tag begann, mit einer Tasse Kaffee während die anderen so nach und nach auf der wohlduftenden Gemeinschaftstoilette ihren Bedürfnissen nachgingen?
    Es muss doch das Paradis auf Erden gewesen sein!


    Geändert von carstenm (28-07-2021 um 21:00 Uhr)

  2. #2
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen



    Unglaublich, wie prvilegiert die aufwachsen durften, im Gegensatz zu mir...

  3. #3
    Registrierungsdatum
    23.06.2009
    Beiträge
    2.861

    Standard

    Wir sind ja schon soweit vom eigentlichen Threadthema weg, deswegen hier eine steil postulierte Forderung:

    An jeden Autoabstellplatz eine E-Ladestation, ob öffentlich oder privat. Die Kosten verteilen sich auf Stromanbieter (verdient am Strom), Autohersteller (ähnlich den Kosten von gelbem Punkt oder Elektroschrottrücknahme) und Staat mit Subventionierung des Klimaziels.

    Ohne eine Ladeinfrastruktur die potentielle Nutzer überzeugt und ohnehin nicht 80% der angestrebten E-Auto Verkäufe abdeckt bleibt die Idee ein Rohrkrepierer.
    Geändert von Paradiso (28-07-2021 um 21:48 Uhr)

  4. #4
    Registrierungsdatum
    12.09.2010
    Beiträge
    734

    Standard

    Zitat Zitat von Paradiso Beitrag anzeigen
    Wir sind ja schon soweit vom eigentlichen Threadthema weg, deswegen hier eine steil postulierte Forderung:

    An jeden Autoabstellplatz eine E-Ladestation, ob öffentlich oder privat. Die Kosten verteilen sich auf Stromanbieter (verdient am Strom), Autohersteller (ähnlich den Kosten von gelbem Punkt oder Elektroschrottrücknahme) und Staat mit Subventionierung des Klimaziels.

    Ohne eine Ladeinfrastruktur die potentielle Nutzer überzeugt und ohnehin nicht 80% der angestrebten E-Auto Verkäufe abdeckt bleibt die Idee ein Rohrkrepierer.
    Wie oben schon erwähnt, was dann zum Abdriften des Threads führte: Manche Kreise wollen Mobilität, Konsum und Produktion reduzieren. Wozu also eine Infrastruktur für Fahrzeuge die im „Idealfall“ gar nicht gefahren, gekauft oder gar gebaut werden?
    Der Pöbel soll gefälligst mit dem Bus fahren oder zu Fuss gehen.

  5. #5
    Registrierungsdatum
    02.09.2013
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    4.026

    Standard

    Dafür ist das Stromnetz auch gar nicht geeignet.
    “Das ist zwar peinlich, aber man darf ja wohl noch rumprobieren.”
    - Evolution

  6. #6
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.107

    Standard

    Zitat Zitat von OliverT Beitrag anzeigen
    Dafür ist das Stromnetz auch gar nicht geeignet.
    Welchen Gesamtbedarf an Strom für die E-Mobilität hast Du für diese Einschätzung angenommen?
    Von welcher Menge die CO2 neutral (eher reduziert) erzeugt werden kann bist Du dabei ausgegangen?
    War die Betrachtung der erzeugbaren Menge mit oder ohne Atomstrom?
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  7. #7
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Welchen Gesamtbedarf an Strom für die E-Mobilität hast Du für diese Einschätzung angenommen?
    Von welcher Menge die CO2 neutral (eher reduziert) erzeugt werden kann bist Du dabei ausgegangen?
    War die Betrachtung der erzeugbaren Menge mit oder ohne Atomstrom?
    Die Strommenge ist nicht das Problem, es wird 6 mal soviel Strom produziert wie gebraucht würde, wenn alle ein E-Auto fahren würden, dafür wären nach Angaben des Umweltministeriums gut 100 Terawattstunden (TWh) im Jahr nötig. Die Frage wäre allerdings dann doch, ob der dann nicht woanders fehlt.
    Das Hauptproblem ist, das noch keine intelligente Netzmanagement- und Speichertechnologie existiert, die erforderlich wäre um örtliche und zeitliche Netzbelastungen auszugleichen, da müsste noch einiges getan werden.
    Zudem fehlen Ladepunkte, um das Ziel der Bundesregierung aus dem Klimaschutzplan umzusetzen. Für deren Aufbau sind extra gesetzliche Vorgaben geschaffen worden, die EU Recht in nationales Recht umsetzen.

    Quelle:
    https://www.bmu.de/themen/luft-laerm...arf-und-netze/

  8. #8
    Registrierungsdatum
    12.04.2009
    Ort
    Mitteleuropas größtes Vulkangebiet
    Beiträge
    1.480

    Standard

    Also ich kann da noch radikalere Forderungen aufstellen:
    Bewohner von Ballungszentren dürften überhaupt keinen Privat-Pkw besitzen,
    weil sie ja schon überdurchschnittlich von der Infrastruktur profitieren.
    Das würde die Städte enorm entlasten.
    Das erforderliche Personal zur Aufrechterhaltung der Wirtschaftskraft/Funktionsfähigkeit der Ballungszentren bekommt einen Anspruch auf einen kostenlosen Stellplatz an der nächsten passenden S- oder U-Bahnstation, wenn es nicht im Zentrum wohnt.
    Geändert von Hafis (29-07-2021 um 16:08 Uhr)
    Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. (Descartes)
    Life is complex. It has real and imaginary components. (Rich Rosen)

  9. #9
    Registrierungsdatum
    12.09.2010
    Beiträge
    734

    Standard

    Zitat Zitat von Hafis Beitrag anzeigen
    Â…
    Das erforderliche Personal zur Aufrechterhaltung der Wirtschaftskraft/Funktionsfähigkeit der Ballungszentren bekommt einen Anspruch auf einen kostenlosen Stellplatz an der nächsten passenden S- oder U-Bahnstation, wenn es nicht im Zentrum wohnt.
    Schnickschnack, kostenloser Stellplatz … so weit kommts noch …
    Die werden einfach discipulas WG zugeteilt. Zur Not kommt halt ein Stockbett in discipulas Zimmer, allein ein ganzes Zimmer zu belegen ist auch nicht besonders ökologisch-moralisch.
    Geändert von San Valentino (29-07-2021 um 22:16 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05-11-2014, 12:56
  2. SV - Auto...
    Von Mr. Nice Guy im Forum Video-Clip Diskussionen zu Selbstverteidigung und Security
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12-07-2008, 16:01
  3. SV im Auto
    Von wl59 im Forum Selbstverteidigung & Anwendung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29-06-2008, 12:23
  4. Das Auto
    Von Apfelbaum im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29-11-2007, 14:50
  5. SV im und um´s Auto
    Von Fidibus im Forum Selbstverteidigung & Anwendung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20-08-2002, 13:51

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •