Danke. Guter Hinweis. Gibt es bei dem von mir verlinkten optional dazu.
Die sind natürlich auch der Hammer und preislich gar nicht mehr sooo weit weg. Wobei ich ein wenig Angst habe, dass ich das Ding am Ende dann doch nicht so viel benutze… Dann gibt es bei den Preisen Mecker von der Göttergattin.Ansonsten, Schwarzdorn wäre von den Materialeigenschaften her vielleicht der nächste Schritt - allerdings auch preislich -, vielleicht gefällt Dir ja z.B. hier was - mit Knoten, ohne Knoten, mit oder ohne Krümmung am Griff: https://mccaffreycrafts.com/shop/190...-hiking-sticks McCaffrey liefert seine Stöcke meines Wissens alle ohne Metallspitze, aber mit Gummipuffer.![]()




Mit Zitat antworten
Vielleicht lässt sie sich damit besänftigen, dass ein guter Stock am Balkan (meines Wissens auch auf der griechischen Halbinsel, aber nagel mich da bitte nicht fest) als Lebensversicherung gilt? Noch ein Wort zum Finish: generell gibt es Lack, Öl und Wachs. Ich persönlich mag Leinöl von der Haptik am liebsten, weil glatt und trotzdem griffig. Lack ist die zuverlässigste Versiegelung (und schützt am zuverlässigsten vor Rissen, wenn man den Stock im zentralbeheizten Wohnzimmer aufhängen oder in die Ecke stellen will), kann aber grad bei feuchten Händen etwas rutschig werden. Da kommt dann die Handschlaufe ins Spiel, und/oder Griffform.
).
)
