Hi, ich verstehe was du meinst...die Anzeige der Schlagkraft ist bei der Wandmontage ein wenig höher...aber die Kraft an sich mit der ich auf den Punchkörper schlage ist ja gleich (und wird hoffentlich durch Training größer ;-) )
Aber, der für mich entscheidende Faktor für diesen Freiständer sind die schnellen Verstellmöglichkeiten in der Höhe (ich mag die Vielfalt ;-) ) und im Winkel...sowie die geringe Belastung auf die Handgelenke (bin nicht mehr der Jüngste ;-) )
Ein Freund von mir (kein Kampfsportler...nur Fitness) wollte da unbedingt ohne Bandagen, ohne Handschuhe und unaufgewärmt...so hart wie möglich in dieses Schlagkraftmessgerät an der Wandmontage reinschlagen...und tat dies auch...1 einziger Schlag, ihm taten tagelang die Handgelenke weh...so ein Schlagmessgerät motiviert ja auch ungemein, so hart wie möglich zuzuschlagen um möglichst hohe Werte zu erreichen (Gerade wenn Kumpels dabei sind :-) ). In Super-Slow-Motion auf Youtube ist zu sehen, wie selbst bei einigen Kampfsportlern...die Handgelenke abknicken. Ich hingegen trainiere nur aufgewärmt, meist mit Bandagen und immer mit Handschuhen...sagen wir mal 50 x jede Hand am Wandapparat...dann merke ich auch meine Handgelenke...durch die leichte Federung kann ich jetzt sagen wir mal 300 mal je Hand schlagen ohne dass Handgelenkschmerzen entstehen.
Und die Winkelmöglichkeit...soll hauptsächlich ermöglichen, dass bei Schlägen schräg nach oben, die Faust den Punchkörper flächig trifft.
Das Federelement darf man sich auch nicht zu schwach vorstellen...obwohl es sehr klein aussieht. Wir haben es getestet...das Eindrückverhalten dieser Druckfeder ist vielleicht ca. 5mm bis 10mm...wenn ich könnte würde ich noch eine etwas weichere Feder verbauen.
PS: Bruchtestbretter, das ist das einzige was ich noch nicht habe...das andere Equipment habe ich bereits...die Idee kam mir, als ich ein Video gesehen habe, wo die diese Bruchtestbretter gehalten haben...mir ist aufgefallen, dass die beiden "Halter" auch etwas zurückgehen beim Impact...ich vermute, dass das Bruchtest–Brett auf einer Stahlkonstruktion eher weniger zurückweicht...auch mit Federelement.
PPS: Wenn jemand, gute wieder verwendbare Bruchtestbretter kennt, bitte mich informieren, danke.