In der Tat, das ist so.
Die Zeit vor dem 20. Jh. mal außen vor gelassen: Nach dem 2. Weltkrieg ging es in Japan relativ schnell und kontinuierlich mit der Tradierung chinesischer Kampfkünste los bzw. weiter. Zunächst natürlich im kleinen Stil, d. h. es kamen vereinzelt chinesische Lehrer für kurze oder manchmal auch bisschen längere Zeit nach Japan. Ab den 70/80er-Jahren kam es dann zu einem regelrechten Boom, der bis ca. Anfang der 2000er-Jahre angehalten hat (auch was die Erforschung der chinesischen KK angeht, nicht nur bezüglich der Praxis). Mittlerweile ist das nach meinem Eindruck schon zurückgegangen, aber die chinesischen KK sind schon ein fester Teil der Szene.