Tut mir leid, wenn du bedingte Zulassung und Notfallzulassung nicht unterscheiden kannst oder ob es für dich ein und dasselbe ist.
In Deutschland haben meines Wissen zwar eine Reihe von Fungiziden und Insektiziden eine Notfallzulassung erhalten, aber noch nie ein Medikament.
Genau dafür wurde Jens Spahn ja 2020 kritisiert. Man hat von ihm eine Notfallzulassung gefordert, er wollte aber eine reguläre Zulassung (also die bedingte).
Was das bedeutet hat Alephthau ja schon verlinkt.
Musst du nur lesen.
Eine Vollzulassung gibt es wie gesagt noch nicht.In Deutschland haben meines Wissen zwar eine Reihe von Fungiziden und Insektiziden eine Notfallzulassung erhalten, aber noch nie ein Medikament.
Genau dafür wurde Jens Spahn ja 2020 kritisiert. Man hat von ihm eine Notfallzulassung gefordert, er wollte aber eine reguläre Zulassung (also die bedingte).
Wo hat Alephtau denn was zu den rechtlichen Grundlagen von Medikamentenzulassungen verlinkt?
Es geht um die Unterscheidung bedingte Zulassung vs. Notfallzulassung. Und das ist doch genau definiert. Wo hat Alephtau das belegt, dass das rechtlich gesehen genau dasselbe ist?
Hat auch niemand behauptet. Aber es gibt nicht nur Vollzulassung und Notfallzulassung. Ihr könnt gerne eure eigenen Definitionen verwenden, das sorgt in einem Forum aber nur für Missverständnisse.
Bezeichnenderweise gibt es auf der EMA-Seite einen gesonderten Abschnitt:
https://ec.europa.eu/commission/pres.../qanda_20_2390Was sind die Hauptunterschiede zwischen der bedingten EU-Marktzulassung und der von einigen anderen Ländern erteilten Notfallzulassung?
Die EMA wird wohl keine Unterschiede erklären, wenn es keine gibt ...![]()
Lieber Aleph,
das ist ja immer so. Das es keine vernünftige Impfolgendokumentation in Deutschland gibt.
Das verblasst zu Recht vor der interessanten Differenzierung von Notfall- und bedingter Zulassung.
Gut, die bedingte Zulassung bedient sich zur Statusaufbesserung eher nicht der Daten von Frau Ranch.
Muss ja nicht unbedingt ( Wortspiel !) sein.
Geändert von Gürteltier (22-09-2021 um 15:32 Uhr)
"We are voices in our head." - Deadpool
"We are voices in our head." - Deadpool
Ad 1) Vielleicht nicht nur fordern, sondern dafür sorgen? Oh, wenn wir schon dabei sind: Auch die Pflege stärken, stützen, rekrutieren, aus- und fortbilden und einfach mal angemessen, d.h. wertschätzend behandeln und, ja, auch entsprechend bezahlen. (Klatschen und Lavendel allein machen halt nicht satt).
Wie? Dazu war doch bislang erst eindreiviertel Jahr Zeit? (Also nach Jahrzehnten, in denen der "Pflexit" schon schleichend stattfand?)
Und in diesen eindreiviertel Jahren hat man ... nichts davon gemacht? Weil's Geld gekostet hätte?
Stattdessen die Leute so dermaßen totgeritten, dass sie aus den Kliniken geflüchtet sind wie Schaben vor dem Küchenlicht?
Ach was!
Nun ja, dafür hat man dann 83 Millionen Leute geschuriegelt und als Ausgleich der Ausfälle Billionen in den Orkus geblasen.
Btt:
Ad 2) Ach, das weiß man doch! Die Ungeimpften sind alle junge, schlanke, nichtrauchende, ausdauersportelnde Telegram-User!
Mach's doch jetzt nicht kompliziert mit Faktenfragen!
Da ich als Münsteraner die lokale Presse kenne hier die konkreten Infos:
In Münsters Krankenhäusern lagen am Dienstag elf Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen, davon sechs aus der Altersgruppe 41 bis 50 Jahre. Ein Corona-Erkrankter dort ist zwischen 18 und 30 Jahre alt. Vier sind über 50 Jahre und älter. Sieben müssen beatmet werden. „Die Patienten, die intensivmedizinisch versorgt werden müssen, sind ungeimpft“, bestätigt Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer auf Anfrage.
Quelle: https://www.wn.de/muenster/ungeimpft...tionen-2420690
sowie:
In den vergangenen Wochen mussten allein im Universitätsklinikum Münster (UKM) zehn schwangere Frauen auf der Intensivstation behandelt werden, wie Prof. Dr. Ralf Schmitz, Leiter der Geburtshilfe und Pränatalmedizin, betont. Bei zwei von ihnen musste noch vor der 30. Schwangerschaftswoche ein Notkaiserschnitt gemacht werden. Die Frauen seien schwerstkrank gewesen und auch der Einsatz einer ECMO (hier wird das venöse Blut außerhalb des Körpers in einer Maschine mit Sauerstoff angereichert) habe keine Besserung des Gesundheitszustandes herbeigeführt. „Das sind Entscheidungen gewesen, weil man für die Sicherheit von Mutter und Kind nicht mehr garantieren konnte“, so Schmitz weiter und unterstreicht: „Auch in der Schwangerschaft ist eine Impfung sicher, es gibt keinen Grund, es nicht zu machen.“ Täglich erhalte er zahlreiche Anrufe von besorgten werdenden Müttern, die „sehr schlecht informiert“ seien. Schmitz und seine Kollegen seien daher um eine sachliche Aufklärung bemüht. So haben haben schwangere COVID-Patientinnen ein dreiundzwanzigmal höheres Risiko, künstlich beatmet werden zu müssen, als nicht Schwangere.
Quelle: https://www.allesmuenster.de/corona-...oht-das-leben/
Noli turbare circulos meos
Zum Thema Impfstoffzulassungen und Tests - was sagen denn die Dänen (denn da erklärt man ja alles besser und so):
Quelle:FAQ - About the vaccines
1. How are the COVID-19 vaccines approved?
When vaccines are approved for use in Denmark, experts from the Danish Medicines Agency work with colleagues from the other EU countries under the auspices of the European Medicines Agency (EMA). If the EMA then concludes there is sufficient scientific evidence of the vaccine's efficacy and safety from large-scale clinical trials, it is approved for distribution throughout the EU countries.
Although we all wish for vaccines to be quickly and readily available, in terms of quality, efficacy and safety, COVID-19 vaccines are subject to same rigorous testing, scientific evaluation, approval and monitoring that applies to all medicines in the EU.
...
2. How have the vaccines been studied and tested?
Both of the approved COVID-19 vaccines have been studied and tested in extensive clinical and randomised trials, in which half of the human volunteers were given the vaccine, and the other half were given a placebo (saline injection). Upwards of 40,000 volunteers participated in the extensive trials - more than eight times the usual number in vaccine trials.
The volunteers were and continue to be monitored to see whether they get COVID-19 and whether they experience any adverse side effects. Many of them had minor and transient side effects when they were vaccinated, which is quite normal and evidence that your body's immune system reacts as it should to the vaccine. No unacceptable side effects were recorded during the trials. From other vaccines, we know that almost all side effects after vaccination occur within the first six weeks.
The Danish and European medicines authorities closely monitor the vaccines after they are approved - both in terms of how well they work and how many side effects they cause.
The European Medicines Agency impose exactly the same strict requirements on vaccines' efficacy and safety as they always do.
https://www.sst.dk/en/English/Corona...ch-and-Moderna
Die Dänen sind doch die, die AstraZeneca und J&J von der offiziellen Impfempfehlung entfernt haben und die nur freiwillig, nach extra Beratung, verimpft werden, oder?
/edit
Achja, das Verfahren mit der bedingten Zulassung, ist in der Form 2020 eingeführt worden. Lasse mich da aber gerne korrigieren.
Gruß
Alef
Geändert von Alephthau (22-09-2021 um 21:19 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)