Ich las da was von Lauterbach und Steinmeier. Zwischendrin steht aber mal, dass Juristen das für möglichen halten, stimmt.
Ich las da was von Lauterbach und Steinmeier. Zwischendrin steht aber mal, dass Juristen das für möglichen halten, stimmt.
In meinen Augen sind Untertanengeist, der Wunsch nach einer "starken Hand (um das F-Wort ungenutzt zu lassen), Denunziantentum und Blockwartmentalität gerade bei den Deutschen ziemlich verbreitet.
Den Verdacht hatte ich schon vorher, die letzten zwei Jahre haben ihn aufs Übelste bestätigt.
Im letzten Absatz Deines verlinkten Artikels heißt es:
„Der Verfassungsrechtler Volker Boehme-Neßler von der Universität Oldenburg hält eine allgemeine Impfpflicht für "unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig, solange es Möglichkeiten zur Kommunikation gibt". "Anders als die Spitzenpolitiker behaupten, haben Staat und Politik keineswegs bereits genug mit den skeptischen Bürgern kommuniziert."
Heute und gestern habe ich auf DLF sehr kontroverse Meinungen von Juristen dazu gehört, auch von Mitgliedern der Ethik-Kommision.
Von Einhelligkeit unter den Experten kann nicht die Rede sein, auch wenn sich das einige wünschen.
Da hast du recht. Dennoch, Österreich ist uns etwa drei bis vier Wochen voraus was das Infektionsgeschehen angeht und hat jetzt vollendete Tatsachen und eine Präzedenzfall geschaffen.
Was im Übrigen auch mal diskussionswürdig wäre, ich las unlängst, dass sich die schlechten Entwicklungen größtenteils im deutschsprachigen Raum Europas abspielen. Dtl., Schweiz, Ö., aber auch die Niederlande und die deutschsprachigen Regionen Italiens und Belgiens stechen wohl hervor.
Zum Thema Impfskepsis:
https://www.google.com/amp/s/www.bus...viele-a/%3famp
Geändert von Kensei (24-11-2021 um 13:20 Uhr)
Dr. Kekule sieht 2g derzeit wohl kritisch:
https://m.bild.de/ratgeber/2021/ratg...ildMobile.html
War etwas ungenau von mir formuliert, mein Fehler.
Ich meine es ging um Regionen mit den höchsten Inzidenzen in den vergangenen Tagen. Da lagen die deutschsprachigen unter den höchsten zehn. Ö allein schon mit vier oder fünf.
Österreich fünf, Sachsen/Bayern in D und der deutschsprachige Teil Belgiens und die Niederlande standen da ganz oben.
Geändert von Kensei (24-11-2021 um 18:22 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)