Für das, was wir kurzfristige NW nennen, absolut. Aber es gibt überhaupt keine Kultur der langfristigen Impfüberwachung im Impfsystem.
Diese Restunsicherheit wird uns also auch bei Corona für immer erhalten bleiben.
Und zahlreiche Dokumentationsunterlassungen wie z.B. schon die Unfähigkeit, einheitlich den Impfstatus von ITS Patienten nachzuhalten, stimmern da nicht froh.
Sie zeigen, das da der Sonderstatus der Corona-Impfungen als best-überwachte Impfung der Impfhistorie offenbar endet.
"We are voices in our head." - Deadpool
Nein, leider hab ich keine bessere Alternative(ausser das ich es schon viel früher anders gemacht hätte),deshalb werde ich mich in Jan/Feb auch noch boostern lassen.
Aber ich frage mich trotzdem, was von diesen "Versprechungen" a la Impfung bringt uns vor die Welle, etc.. noch übrig bleibt und ob ich mich in Zukunft noch alle 4 Monate impfen lassen soll..?
Auf den folgenden Karten kann eigentlich jeder gut erkennen, dass die Impfung was bringt:
je höher die Impfrate, desto weniger Intensivbelegung.
ITS-Blegungen
Screenshot 2021-12-07 at 21-38-30 Coronavirus-Karte für Deutschland Coronavirus in Deutschland u.png
Impfungen
Screenshot 2021-12-07 at 21-38-55 Coronavirus-Karte für Deutschland Coronavirus in Deutschland u.png
Ignoranten sehen das natürlich nicht und behaupten das Gegenteil.
Geändert von Kusagras (07-12-2021 um 20:47 Uhr)
Ich dachte auch, die W-förmige Altersverteilung im Gegensatz zur U-förmigen bei "normalen" Grippewellen" wäre Leuten bekannt, die sich mit der spanischen Grippe beschäftigen:
Altersverteilung der Influenza-Sterblichkeit in den USA für die Jahre 1911–1917 (gestrichelte Linie) und das Jahr der Pandemie 1918 (durchgezogene Linie)
Geändert von Pansapiens (07-12-2021 um 21:04 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
ich glaube (!), dass es nicht um die Infektion geht. Es geht um den Schutz vor einem schweren Verlauf. Und um die Zeit. Der Virus wird im Laufe der Zeit (Monate, Jahre) immer weiter mutieren, wahrscheinlich ansteckender aber weniger gefährlich, bis er so schwach ist, dass bei einer Infektion die Chance auf eine Hospitalisierung sehr gering ist. Bis dahin muss uns die Impfung davor schützen.
Hallo Frank, das ist das was die Impfung leisten kann. Eine Anpassung des Impfstoffes, wie bei der Grippeimpfung, ist aufgrund der Mutationen immer wieder notwendig. Das spricht aber nicht gegen eine Impfung, wie man in den dunklen Kanälen lesen kann, sondern dafür. Gerade die schnelle Anpassung der mRNA Impfstoffe ist ein Argument für diese. Ich denke in 4-5 Jahren wird sich eine Impfroutine etabliert haben, dazu Medikamente die eine Behandlung unterstützen und mit viel Glück wird der Virus sich abschwächen wie eine fette Erkältung.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)