@Nick und Pflöte
ja, sehe ich auch so.
@Nick und Pflöte
ja, sehe ich auch so.
Wieso Problem, das ist der Übergang zur Endemie:
Es besteht eine Grundimmunität in der Bevölkerung, ein Großteil ist geimpft oder war schon mal infiziert und sein Immunsystem ist auf eine erneute Infektion so weit vorbereitet, dass schwere Verläufe nicht häufiger sind,
als bei anderen respiratorischen Erkrankungen, die ohne Isolation toleriert werden.
Don't armwrestle the chimp.
Ich sehe da (als Laie) jetzt auch kein Problem. Die Frage ist nur, wann die Politik Zweitinfektionen toleriert bzw. sagt, jetzt haben wir eine zweite Grippe, und wer mit leichtem (Covid-)Husten ins Büro gehen will, macht´s eben.
Derzeit jedenfalls ist die erwähnte Kleine in Quarantäne.
@Nick Nick, @Pflöte, @Kusagras: Also bleibts dabei, alle Schüler werden demnächst positiv oder genesen sein. ..
darf man sein Bett in Stammheim querstellen?
Für ein Resümee der Coronapandemie ist es natürlich noch zu früh.
Man kann aber eine Rückschau machen, gibt ja jetzt genug Zahlen. Evtl. als "Vor-Omikron-Zeit" betrachten.
Ich hab einfach mal ein paar Staaten, denen ich angehöre und von denen ich in der Pandemie gehört habe mit strengeren Regeln, angeklickt und verglichen.
Was leitet jetzt der geneigte Leser von diesen Diagrammen ab?
darf man sein Bett in Stammheim querstellen?
Sieht wohl so aus...
Wobei ich persönlich mich da weder freue, noch mit Schrecken da drauf schaue. Ich hoffe allerdings, dass Long Covid nicht wirklich zu einem Problem wird. Das wäre natürlich ein Punkt - wenn man durch Impfungen hier Spätfolgen verhindern oder vermindern würde. Dann wäre es evtl. angebracht Infektionen vor einer Impfung zu verhindern.
Das beiseite gelassen, scheinen hohe Infektionszahlen unter Kindern nur das Gesamtgeschehen zu beschleunigen, aber nicht zu (übermäßig viel) Leid unter den Kindern selbst zu führen. Kinder standen ja eh nie selbst als gefährdet im Fokus, sondern nur als Verbreiter.
Man muss ja das gesamte Bild im Auge behalten. "Flatten the curve" um nicht durch zu viele Kranke gleichzeitig einen Zusammenbruch der Versorgung zu riskieren. Nun haben wir extrem hohe Inzidenzen ohne einen entsprechenden Anstieg der Anzahl der schwer Kranken. So kann man das dann natürlich auch tolerieren. Was in nächster Zeit passiert, werden wir sehen.
Wie gesagt, sollte Long Covid zu einem Problem werden, spielt es, so denke ich, keine Rolle, ob sich die daran Leidenden alle innerhalb von wenigen Monaten angesteckt haben oder innerhalb einiger Jahre.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)