Seite 17 von 35 ErsteErste ... 7151617181927 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 241 bis 255 von 513

Thema: Generation Lauch

  1. #241
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.315

    Standard

    Man kann den Notstand weder durch Seiteneinsteiger beheben, noch bekommt irgendein Trainer mit Zertifikat Sportunterricht besser hin als examinierte Sportlehrer. Zumindest nicht, wenn sie außerhalb ihrer Sportartspezifischen Qualifikationen gefordert sind. Oder möchtest du als Kickboxtrainer gerne mit Schülern Basketball, Schwimmunterricht und Gerätturnen machen?

    Wir wollen die Kirche mal im Dorf lassen marq.
    Geändert von Kensei (26-05-2022 um 17:18 Uhr)

  2. #242
    Registrierungsdatum
    06.12.2019
    Beiträge
    300

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    seiteneinsteiger gibt es ja im lehrerberuf. so könnte man den notstand gut beheben. ich glaube gerade ein guten schulsport könnte so mancher vereinstraininer genauso oder besser hinbekommen als so mancher sportlehrer, der nebenbei noch bio unterrichtet .

    die idee mit einer pflicht sport ag ist sehr gut. da können sich die schüler die sportarten ausschchen, die sie mögen und cool finden. das motiviert mehr als lustlos zu turnen oder volleyball zu spielen.
    Ein Vereinskamerad (selber Lehrer) hat mir letztens folgendes erzählt. Die achte Klasse hatte da so eine Art Vertretung/Quereinsteiger im Sport bei dem es mal relativ anstrengend wurde --> Einer der Jungs hatte dann Abends so komische Schmerzen die er nicht einordnen konnte, Eltern bringen ihn in die Notaufnahme. War am Ende der erste Muskelkater seines Lebens, mit 14 Jahren.

  3. #243
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.315

    Standard

    Ich hatte auch schon Schüler, die bei einem bisschen Ausdauertraining glaubten, sie kriegen nen Herzinfarkt. Dafür brauchts nun wirklich keinen Quereinsteiger…

    Wir haben in der Schule auch Lehrer, die keine Sportlehrer sind, aber Vereinstrainer. Die können bei Gelegenheit dann schonmal aushelfen im Sportunterricht wenn Not am Mann ist. In ihren Sportarten sind die zumeist auch top, aber können eben kein breites Spektrum an Disziplinen abdecken, dass ist das Problem.

    Generell ist diese ganze Seiteneinsteigersache auch wieder so ein Verschlimmbessern der Gesamtsituation. Aber das würde hier wahrscheinlich zu weit führen.

    Ich denke ich bleibe bei meiner Aussage, dass die Lösung der ganzen gesellschaftlichen Probleme die auf die Schule abgewälzt werden solange zum Scheitern verurteilt ist, bis die Schule ihre eigenen Probleme gelöst kriegt.

    Womit wir wieder bei der Frage wären, wie umgehen mit der Generation Lauch/Adipositas…

  4. #244
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    15.024

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Womit wir wieder bei der Frage wären, wie umgehen mit der Generation Lauch/Adipositas…
    Mal eine Idee ins Blaue - in Schulen könnte man ggfs. eine Art Clubsystem ebtablieren. Schüler erhalten dann keinen Sportunterricht im Gießkannenprinzip, sondern können sich gezielt etwas aussuchen, was ihren Neigungen entspricht. Ich denke es ist weniger wichtig, was trainert wird, sondern das trainiert wird. Schüler, die dann so etwas wie Sport LK wählen, erhalten dagegen eine breitere Ausbildung.

  5. #245
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.315

    Standard

    Wäre dann wieder die verpflichtende AG, oder? Oder meinst du im Verein irgendwas? Was soll „Club“ in dem Zusammenhang bedeuten?

  6. #246
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    15.024

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Wäre dann wieder die verpflichtende AG, oder? Oder meinst du im Verein irgendwas? Was soll „Club“ in dem Zusammenhang bedeuten?
    Ja so in der Art AG oder Schul Sportclub - wo jeder Schüler auch verpflichtend teilnehmen muss und da ein geregelter und qualifizeirter Unterricht stattfindet. Nur kann er sich halt aussuchen, ob er Handball spielt oder Leichtathletik macht und man nicht alles mischt und mitmachen muss.

  7. #247
    Registrierungsdatum
    02.03.2005
    Ort
    mitten im Pott
    Alter
    50
    Beiträge
    35.927

    Standard

    Ich würde es so deuten, dass die jeweilige Schule mit Vereinen kooperiert, so dass das normale Training als Sportunterricht anerkannt wird und so eine Spezialisierung und Ausrichtung der eigenen Interessen stattfinden kann. Ich z.B. finde es heute noch immer doof gegen einen Ball zu treten.
    Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!

  8. #248
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.564

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Ich denke ich bleibe bei meiner Aussage, dass die Lösung der ganzen gesellschaftlichen Probleme die auf die Schule abgewälzt werden solange zum Scheitern verurteilt ist, bis die Schule ihre eigenen Probleme gelöst kriegt.
    Da sind wir uns ja mal einig. Warum du dann aber den Sportunterricht noch auf ganztags ausdehnen willst, kapier ich nicht.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  9. #249
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.315

    Standard

    Weil ich eigentlich keine andere Lösung sehe als über Ganztagsschulen. Die kann aber nur gelingen, wenn vorher eben die Kernprobleme von Schule angegangen werden. Ohne genug Personal auch keine Ganztagsschule.

    Mit anderen Worten, eine adäquate Lösung habe ich aktuell auch nicht parat.

  10. #250
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.315

    Standard

    Zitat Zitat von Schnueffler Beitrag anzeigen
    Ich würde es so deuten, dass die jeweilige Schule mit Vereinen kooperiert, so dass das normale Training als Sportunterricht anerkannt wird und so eine Spezialisierung und Ausrichtung der eigenen Interessen stattfinden kann. Ich z.B. finde es heute noch immer doof gegen einen Ball zu treten.
    Ich könnte jetzt noch dagegen halten, dass Sport an sich auch ein Kulturgut ist und Kinder rein zu Bildungszwecken bestimmte Sportarten, die unseren Kulturkreis prägen, auch mal kennenlernen sollten in ihrem Leben.

    Du könntest ansonsten auch argumentieren, dass du Goethe doof findest und nicht verstehst, warum man den lesen muss.

  11. #251
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    15.024

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Ich könnte jetzt noch dagegen halten, dass Sport an sich auch ein Kulturgut ist und Kinder rein zu Bildungszwecken bestimmte Sportarten, die unseren Kulturkreis prägen, auch mal kennenlernen sollten in ihrem Leben.

    Du könntest ansonsten auch argumentieren, dass du Goethe doof findest und nicht verstehst, warum man den lesen muss.
    Dann aber bitte Fechten, was früher an den Unis gelehrt wurde, und nicht irgendwelchen Turnkram

  12. #252
    Registrierungsdatum
    02.03.2005
    Ort
    mitten im Pott
    Alter
    50
    Beiträge
    35.927

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Ich könnte jetzt noch dagegen halten, dass Sport an sich auch ein Kulturgut ist und Kinder rein zu Bildungszwecken bestimmte Sportarten, die unseren Kulturkreis prägen, auch mal kennenlernen sollten in ihrem Leben.

    Du könntest ansonsten auch argumentieren, dass du Goethe doof findest und nicht verstehst, warum man den lesen muss.
    Da bin ich bei dir.
    Da wäre meine Idee, in den unteren Klassen einen Allgemeinüberblick zu schaffen und später die Spezialisierung anzubieten.

    Und um Goethe bin ich sehr gut herum gekommen.
    Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!

  13. #253
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.315

    Standard

    Zumindest in der Kursstufe 11/12 hat man ja Wahlmöglichkeiten. Könnte man vllt. auch schon auf die 10 oder 9 vorziehen, ja.

    @FireFlea
    Willst du den alten Turnvater Jahn leugnen? Frevel!

  14. #254
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.457

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Dann aber bitte Fechten, was früher an den Unis gelehrt wurde, und nicht irgendwelchen Turnkram
    Es gibt nicht nur schlagende, sondern auch turnende Verbindungen

    https://de.wikipedia.org/wiki/Akademischer_Turnverein
    Don't armwrestle the chimp.

  15. #255
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.457

    Standard

    Man kann auch Turnen und Kampfkunst kombinieren:

    Don't armwrestle the chimp.

Seite 17 von 35 ErsteErste ... 7151617181927 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Generation XYZ
    Von Wotlk93 im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19-03-2019, 18:25
  2. Next Generation
    Von Wildsau im Forum Boxen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-03-2017, 08:59
  3. Kimura Trap System DVDS lauch
    Von rmigliaccio im Forum Videoclips Grappling
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23-08-2012, 22:15
  4. Generation 2
    Von Diokletian im Forum Europäische Kampfkünste
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12-04-2007, 10:04

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •