Hr. Reiter hätte es ja am liebsten verboten. Hatte wohl Angst, damit vor Gericht zu scheitern.
Ich frage mich im übrigen, was Maskenpflicht in Kneipen und Restaurants bedeuten soll. Wieder dieser Schwachsinn von wegen bis zum Tisch und dann ausziehen oder muss man die dann nach jedem Bissen oder Schluck wieder aufziehen?
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
Ach, das ist bestimmt min-des-tens so sinnvoll wie die hiesige Coronaverordnung, die seinerzeit vorsah, dass der Besuch bei/von Sexworkern (m/w/d) zwar grundsätzlich mit beiderseits getragener Maske zu erfolgen habe, dass die Maske aber für die eigentliche ... äh ... Dienstleistung ausgezogen werden durfte.
Dass exakt in dieser Zeit evtl. mit erhöhtem Atemluftausstoß zu rechnen ist ... geschenkt!
Alles toootal sinnvoll und durchdacht.
Nun ja, möglicherweise verbindet man(n) im Rahmen einer akuten Covid-Infektion ja auch etwas anderes mit "Bett" als ausgerechnet Sex?
Ab davon ist es möglicherweise auch schon zu Verheirateten bzw. Verpaarten durchgedrungen, dass die Übertragungswahrscheinlichkeit umso höher ist, je näher man einander kommt. So kann man's vielleicht nicht immer ganz vermeiden, aber doch so strecken, dass immer ein Teil des Paares in der Senkrechten ist und für den anderen sorgen kann.
Geändert von Ripley (26-08-2022 um 19:05 Uhr)
Gehört nicht wirklich zum Thema aber wurde hier ja des Öfteren thematisiert:
https://www.derstandard.de/story/200...erte-pandemie?
Unser Bundesland informiert über Corona-Absonderungsregelungen:
Immerhin!Bei Gefahr für Leib oder Leben, wie beispielsweise bei einem Hausbrand, dürfen Sie den Ort der Absonderung verlassen.
Zeitgleich übrigens empfehlen Gesundheitsämter am Telefon auto-losen symptomatischen Patientinnen mit deren symptomatischen Kindern, doch mit dem ÖPNV ins nächste Testzentrum zu fahren, wenn der Hausarzt keine Testmöglichkeit bietet...
Hachz!
Zahl der Raucher um ein Viertel gestiegen. Sicherlich muss man da noch die Passivraucher dazurechnen. Hieß es nicht, Rauchen erhöhe das Risiko für einen schweren Verlauf?
https://www.spiegel.de/gesundheit/de...c-5baf5fca69a7
Gibt es Zahlen zum Alkoholkonsum?
Schon.
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...nkgewohnheiten
Mit meinen Worten: Vormals unproblematischer Gelegenheitskonsum ist mangels Gelegenheit weiter gesunken. Wer aber vorher schon problematischen Konsum aufwies, säuft sich seit Pandemie noch a bisserl schneller ins Grab.
Wobei ich keine der Studien im Original angeschaut habe. Wer darin also wie viel Möglichkeit hatte, sozial erwünscht zu antworten, kann ich nicht beurteilen.
Hi Ripley,
du hast nichts versäumt.
Die Studie bezieht sich auf 2020 und ist noch nicht einmal verlinkt.
.
Zitat Fazit:
"Eine Tendenz der Zunahme des Alkoholkonsums zeigte sich laut LGL allerdings bei Frauen,
bei Personen mit hoher finanzieller Belastung sowie bei Personen mit geringer Schulbildung.
Zu den Faktoren, die zu einer Steigerung des Alkoholkonsums während der Pandemie geführt haben,
zählen dem Report zufolge Depressionen, Sorgen, und Ängste sowie mehr Freizeit und Langeweile."
.
Wer hätte das gedacht ?
.
Am Ende gibt's dann noch eine Umfrage:
"Sollte die Alkohol-Promillegrenze, bis zu der man noch Auto fahren darf, auf 0,0 gesenkt werden?"
.
Gut, dass es "Ärzteblatt" gibt.
.
Gruß
Nohands
.
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Thx! Hab nicht registriert, dass sich der Artikel auf eine "alte" Studie bezieht.
Ja, wer hätte das gedacht...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 17 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 17)