Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 339

Thema: Energiesparen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.541

    Standard

    So, jetzt mal kurz was ich getan habe und für die Zukunft plane:


    Weit zurück (beim Bauen):
    -Niedrigenergiehaus mit relativ geringer Wohnfläche (aber großem Keller)
    -6000l Zisterne (Regenwassernutzung für Waschmaschine, Toilettenspülung und Garten) – damals nicht freiwillige (Bauvorgaben) aber dann etwas größer als erforderlich gewählt und heil froh darüber
    -Solarthermie – Hat sich schon n-fach bezahlt gemacht, die Heizung für Warmwasser ist i.d.R. von April bis Ende September / Anfang Oktober aus (Gasverbrauch in dieser Zeit: 0)
    -Aschaffung Holzofen, Bau eines Holzüberdachung und Kauf (genauer: Geschenk vom Schwiegervater) einer Motorsäge


    In den vergangenen Jahren bis heute:
    - Weitere Werkzeug zum Holzmachen (Wippsäge und Kleinkram)
    - Pflege des eigenen Walds um auch in Zukunft kostenlos ausreichend Holz zur Verfügung zu haben
    - Installation einer Solaranlage (Anfang des Jahres) – noch ohne Speicher
    - Arbeitsvertrag auf 40h erhöht (Zeitweise auch Zweitjob)
    - Verstärkt Fahrradfahren (gestern z.B. auf eine 35km entfernte Messe. Früher wären wir da mit dem Auto gefahren, jetzt mit dem Rad. Ersparnis: -10€ weil jetzt jeder was trinken konnte und keiner fahren musste )
    -Erhöhung des Anteils selbst erzeugten Obst und Gemüse 1* (Reduzierung der Abhängigkeit von steigenden Preisen oder auch: Kleinvieh macht auch Mist)


    Gegenwärtig bis Ende 2022
    -HO Anteil hochhalten auch wenn wir wieder ins Büro müssen
    -Heizung so spät wie möglich wieder einschalten
    -Warmwassereinstellung überprüfen (ggf. nur bestimmte Zeitslots zum duschen)
    -Mein Holz das noch im Wald sitz heimfahren (die Preise sind explodiert, Verfügbarkeit ist eingeschränkt, damit steigt das Risiko, dass jemand noch was dazulegt ;-)

    In Zukunft:
    -Anschaffung von Energiespeichern (Autarkiegrad beim Strom erhöhen)

    - Falls möglich Grunderwerb in Wohnortnähe um noch mehr anbauen zu können

    -Noch mehr notwendige Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen


    Geplant

    1*
    Mir wurde am Anfang gesagt, dass eigener Gemüseanbau nicht geeignet ist um Geld zu sparen. Diese Aussage stimmt so definitiv nicht (mag für einige Sorten gelten). Viel spart man dabei aber zugegebener Weise nicht. Beim Obst ist es deutlich mehr.
    Geändert von ThomasL (30-08-2022 um 09:09 Uhr)
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •