Wenn ich feststehende Messer am Körper trage, dann prinzipiell immer verdeckt "inside the pants", weil es hierzulande einfach nicht akzeptiert ist, offen zu tragen, ausser in gaaaaanz wenigen Situationen. Daher sind die meisten meiner fixeds auch unter 10 cm Klingelänge, abgesehen von den Haumessern. Die kommen in den Rucksack, da ist mir dann die Scheide in der Regel nicht so wichtig, an meiner Gertel ist z.B. nur ein aufgeschnittener Plastikschlauch an die Schneide gesteckt – allerdings werde ich mal ne hübsche traditionelle Holzscheide für meines Parangs (den scharfen und meinen selbstgemachten Alu-Nachbau) machen müssen, nachdem Maul immer wieder Techniken mit der Scheide zeigt.
Bei den gegossenen habe ich die Aufhängelasche gelegentlich schon mal abgetrennt und mit Schnur und Panzertape die Art von Aufhängung drangemacht, die ich haben wollte. Eine Lederscheide, die ich wirklich super fand, hatte ich bisher noch nie, muss aber gestehen, dass ich noch nie eine habe custom-fertigen lassen – allerdings würde ich in dem Fall dann wahrscheinlich auch eher auf Kydex gehen. Bei Kydexscheiden mag ich eigentlich nur die Taco-Variante – mit Ausnahme von den ganz grossen, wuchtigen Messern wie dem CS Gurka Kukri, da ist es auch schon egal weil man die beim besten Willen eh nicht mehr verdeckt tragen kann –, ich sehe nämlich echt nicht ein, warum die Scheide mehr als doppelt so breit sein soll wie das Messer.
Was ich gelegentlich auch schon gemacht habe ist die absolute Low-Tech-Variante in Anlehnung and «Papillion» und Hock Hochheim, nämlich eingerolltes Zeitungspapier mit Tape drüber (geht natürlich nur dann gut, wenn man keine krass gebogene Klinge hat). Keine Scheide für die Ewigkeit und absolut ungeeignet für Tauchermesser, dafür in unter 5 Minuten fertig, unschlagbar schlank, unschlagbar günstig und in praktisch allen Befestigungsvarianten verfügbar