
Zitat von
MGuzzi
Meiner Ansicht nach muss der Widerstand immer erst "in sich" aufgelöst werden, denn dann hat das Gegenüber selbst auch keinen Grund, Widerstand zu leisten.
Aber in einer Situation in der beide einfach locker gegenüberstehen, gibt es ja null Aktion, und somit auch überhaupt keinen Grund irgendwas zu tun.
Hmh, das wäre ja die Frage ob das immer so ist. Dem anderen keinen Anlass zum Widerstandsleisten , bezogen auf Spannung in einer Bewegung ,.kann in meinen Augen auf mehreren Wegen stattfinden .
Beispielsweise , in dem ich ihn ablenke ,....
In dem ich mit Wegen starte die seinem schon begonnenen Bewegungsablauf entgegekommen , ihn also unterstützen ,..anfangs .(wenn es z.b. in unkooperativ eingesetzt wird . )
In dem ich bewusst Widerstand aufbaue um in DANN wieder wegzunehmen ....ich biete was an was ich ihm dann wieder entziehe , wenn er das Angebot annimmt.
Das allein schon , muss nicht zwangsläufig mit einem Auflösen in mir verbunden sein . .
Das mal unabhängig davon betrachtet , das beide sich locker gegenüber standen.
Dieses Locker Gegenüberstehen , wäre ja genau der Punkt den ich erfragen würde. Also beides.
Einmal ,warum der Partner beim erstenmal schon so eine Starke Gegenspannung aufbaut ? Und natürlich zweitens , warum später nicht ?
Geändert von Cam67 (04-02-2023 um 22:19 Uhr)
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)