was ist euere meinung dazu?
probleme gibt es meiner meinung nach bzgl der musikart und hinsichtlich der konzentrationsfähigkeit der teilnehmer.
musik ist dauerhaft ein muss
nervt, weil meist nicht mukke läuft, die ich mag.
hängt von der Trainingsform ab
lehne ich ab
ich brauche ich ab und zu für extra energie
beim sparring brauche ich ruhe
was ist euere meinung dazu?
probleme gibt es meiner meinung nach bzgl der musikart und hinsichtlich der konzentrationsfähigkeit der teilnehmer.
hier eine meinung für kickboxen:
Mir ist die Musik egal. Kann man machen aber ist kein muss. Musik ist für mich nur muss, wenn ich alleine trainiere.
Musik macht emotional, das mag ich nicht beim Training.
Ich machte mal ein Probetraining in einer Boxbude.
Da lief 90 Minuten lang Asi Gangster Deutschrap, war für mich ein Grund nicht nochmal hinzugehen.
Alles zu seiner Zeit.
Beim WarmUp oder StressDrills nutze ich gerne mal Musik.
Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!
kann ich verstehen. ist krass, wenn man die texte versteht
wenn ich zu hause hanteln stemme oder sonst was in richtung kraft/kondition mache, brauche ich mucke. wäre sonst zu langweilig. motiviert auch irgendwie, "im rhythmus" zu bleiben.
überhaupt, alles was "solo" gemacht wird (auch schattenboxen/karenza, ammarra (stick&knife patterns), footworkpatterns und sandsack kloppen), läßt sich eigentlich ganz gut mit musik begleiten.
in der gruppe und mit nem trainer, den ich nicht überhören will, finde ich musik meist (nicht immer) störend.
grundsätzlich: keine vocals und repitative patterns in der musik (wie ja auch in der übung). beats per minute angepasst am gewünschten tempo/rhythmus der übung aber immer etwas schneller als herzschlag in ruhezustand und langsamer, als herzschlag kurz vor überlastung.
Geändert von amasbaal (07-03-2023 um 20:22 Uhr)
Beim Lerntraining mit neuen Abläufen oder bei Training mit starkem Fokus auf ein Thema , empfinde ich Musik als unangenehm bis störend . Sogar bei Partnertraining mit viel erklärendem Anteil
Bei Drills, Technikeinschleifen , Sandsack, Krafttraining , je nach Stimmung , aber nie irgendeine Frustmusik und Gegröle wie Rammstein oder Motherfu..ck..er-Rap und ähnliches. Bei mir läuft eher Loreena Mckennitt , Kodo (jap. Trommel ) oder chinesische Musik. manchmal auch House Music...^^
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)
bei mir läuft immer Musik beim Training. Mag ich.
In den meisten Fällen nervt die Musik beim Training, insbesondere im Gruppentraining.
Wenn ich draußen Calisthenics trainiere, reichen mir die Geräusche der Parkanlage.
Beim Training zu Hause läuft manchmal das Radio, da dann aber WDR 3, also Klassik.
Ich höre sonst viel Musik, spiele auch selber, aber, wie gesagt, beim Training nervt’s meist.
Kenne Training eigentlich nur mit Musik. Habe nie als störend empfunden auch wenn der Musikgeschmack des Trainers nicht meinem entsprochen hat.
Wenn ich für mich übe und trainiere, habe ich Musik an. Querbeet... alles was mich motiviert. Lerne ich neue Abläufe, dann besser ohne Musik.
Was mich aber reizen würde Taiko und Karate zusammenzubringen.
Sollte ich wieder eine Gruppe haben, dann würde ich versuchen, verschiedene Techniken zu üben und den Takt draufzusetzen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)