Ich denke, wenn ein gutes Training angeboten wird, was jeden anspricht und wo jeder fühlt, dass er in seiner Kampfkunst wächst, brauchts keine Gürtel.
Die Leute, die zum Training kommen, kommen doch in erster Linie mal um zu trainieren und um die Techniken und Kampf zu erlernen. Das Gürtelsystem ist aufgrund es Angebotes ein schöner Nebeneffekt, der auch eine Anerkennung der Leistungen und Fertigkeiten, Können usw. sichtbar zeigt.
Es ist halt ein Belohnungseffekt. Hat auch sicherlich seine Daseinsberechtigung. Warum auch nicht. Aber wenn die Gruppe längere Jahre schon zusammen ist und zusammen wächst und gedeiht und ein neuer Teilnehmer oder auch mehrere neue Teilnehmer gut integriert werden und gleich behandelt werden, sollte die Gruppe auch homogen werden. Ich denke, die Einführung von Gürtelprüfungen würde die Gruppe spalten. Da werden plötzlich die Leute in verschiedene Kategorien einsortiert. Ohne Gürtel sind alle gleich und üben zusammen, ohne diesen vermeintlichen Leistungsdruck zu haben.
Dann sind Gürtelprüfungen oft Geldmacherei. Das hat mit Anerkennung Überhaupt nichts mehr zu tun. In erster Linie müssen die Leute das Geld für die Prüfungen abdrücken, damit die Kasse stimmt.
Diese Prüfungen halte ich innerhalb der Gruppe für überflüssig. Es ist nur ausserhalb vllt interessant, da man nur mit bestimmte Gürtelfarben den ein oder andere Lehrgang besuchen darf. Zumindest war das früher in dem einen Verband so, wo ich drin war.
Selbst in meiner Taiko-Gruppe wollte der Lehrer eine Art Test einführen. Soundso lange den Takt schlagen und gleichmässig halten und so ein Zeug. Finde das in der Musik überflüssig. Was sollen Tests usw. für eine Konsequenz haben. Besteht man sie nicht, darf man dann nicht mehr mitspielen oder gar bei Auftritte mitwirken. Da wäre für mich auch so eine Art Gürtelprüfung.
Es ist die Frage, ob man dieses Stufensystem wirklich braucht. Die Japaner machen das mittlerweile auch in andere Bereichen. Ob das alles so gewinnbringend ist und förderlich für eine Gruppe, die wachsen soll, ist für mich sehr fraglich.
Ich würde so ein System, wenn bisher nicht vorhanden, auch gar nicht mehr einführen.
Interessant finde ich aber die vermehrten Aussagen, dass der Gürtel nur die Jacke zu hält und ähnliches, oder dass ein Schwarzgurt gegen einen anderen Weißgurt oder was auch immer, verloren hat.... Diese und andere Aussagen in der Richtung, habe ich hier in vergangenen Threads gelesen, die das Thema Gürtelprüfungen, Schwarzgurt usw., behandelt haben.
Ich gehe mal davon aus, dass viele, die hier mitschreiben, zumindest hier und da einen Dangrad oder mehrere abgelegt haben und das jetzt eher ablehnen.
Woher kommt das. Kommt die Erkenntnis, dass eine Gürtelprüfung nicht wirklich eine Wertigkeit hat, er sehr spät?
Geändert von Schnubel (03-07-2023 um 08:32 Uhr)
Ja, das ist total ernst gemeint. Ich habe deutlich mehr Neuzugänge. Ich VERMUTE dass Interessent*innen sich eher anmelden, wenn die Gruppe "vernünftig", einheitlich gekleidet ist. Das ist ja auch immer noch die Erwartungshaltung, wenn jemand sich für Kampfkunst interessiert.
Sonst habe ich an meinem Trainings nichts geändert, die "Uniformierung" ist der einzige Faktor der sich geändert hat.
Personal Training in Düsseldorf
Neue Trainingszeiten: Mitwochs 20:15, Sonntags 17:00 Uhr, Sportzentrum im Medienhafen - bei Interesse PN
Personal Training in Düsseldorf
Neue Trainingszeiten: Mitwochs 20:15, Sonntags 17:00 Uhr, Sportzentrum im Medienhafen - bei Interesse PN
Passt vielleicht nur bedingt, aber: Wir haben schon seit 2012 Grappling im Programm. Anfangs bis 2016 nur No Gi. Ab 2016 dann BJJ Gi & No Gi. Es hat ungefähr 2 Monate gedauert, da war in den Gi Klassen deutlich mehr los als in den No Gi Klassen. Und bei uns ist es nicht so, dass BJJ im Gi und ohne Gi komplett unterschiedlich wären. 95% ist das No Gi im Gi![]()
Ist bis heute so, dass in den Gi Klassen mehr los ist als in den No Gi Klassen.
So handhaben wir das bei uns auch...
www.combatives.biz
Trainee Level werden verliehen und selbiges geschieht auch auf dem Weg zum Instructor.
Letztes mag vielleicht wirtschaftlich nicht die beste Entscheidung Entscheidung sein, aber dadurch bleiben auch die Urkundensammler daheim.
Personal Training in Düsseldorf
Neue Trainingszeiten: Mitwochs 20:15, Sonntags 17:00 Uhr, Sportzentrum im Medienhafen - bei Interesse PN
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)