Seite 15 von 26 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 211 bis 225 von 379

Thema: Bildungsmisere

  1. #211
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.780

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Nun ja, es gibt jedoch einen Grund, warum die erste Strophe nicht mehr gesungen wird und immerhin war es auch die Hymne, die die Nazis sangen. Wenn das heutzutage jemand öffentlich singt, darf man durchaus mal kritisch nach der Motivation fragen. In dem gegebenen Rahmen gehört es sich jedenfalls sicher nicht und ich hätte ihn auch rauswerfen lassen, wenn ich gekonnt hätte.
    Ich bin bei Dir, dass das Absingen in diesem Rahmen unpassend war. Im Sinne des Thread-Themas geht es mir weniger um die Handlung, als um die Einordnung als Hitler Lied. Nur weil die Nazis etwas für sich vereinnahmt haben, ist es nicht automatisch abzulehnen. Dass der Sänger möglicherweise entsprechenden politischen Tendenzen anhängt, mag sein. Ich würde aber nicht automatisch davon ausgehen.

    Ich hatte hier schon ab und an geschrieben, dass ich einer Studentenverbindung angehöre. Wir singen das Deutschlandlied öfter auf unseren Veranstaltungen. Auch hier gibt es Verbindungen, die es im historischen Kontext sehen und sicher auch welche, die dabei eher dem rechts-nationalistischen Kontext anhängen. Letzteres kritisiere ich ausdrücklich, das Lied ist aber deswegen nicht automatisch ein Nazi Lied.

  2. #212
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.297

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Nun ja, es gibt jedoch einen Grund, warum die erste Strophe nicht mehr gesungen wird
    Die erste Strophe ist nicht mehr Teil der Nationalhymne, da passen die Grenzen (des damaligen deutschen Bundes) auch nicht mehr.
    Daher wird die nicht mehr als Nationalhymne gesungen.
    Ist aber grundsätzlich nicht verboten.

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    und immerhin war es auch die Hymne, die die Nazis sangen.
    Es war Teil der Hymne von Nazideutschland. Der Teil, der von der Weimarer Republik übernommen wurde
    Was durchgehend erhalten blieb, ist die Melodie, obwohl die auch von den Nazis gespielt wurde.

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Wenn das heutzutage jemand öffentlich singt, darf man durchaus mal kritisch nach der Motivation fragen
    Das war in den USA. Da wäre nun tatsächlich interessant, warum er das gerufen hat. Vielleicht ist er Deutschland-Fan, oder dachte, das wäre noch die deutsche Hymne.
    Wäre er nicht der Erste:

    Geändert von Pansapiens (06-09-2023 um 09:53 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  3. #213
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.297

    Standard

    Allgemeiner zum Thema:

    Dieser Artikel sieht auch ein gesellschaftliches Problem in der Anerkennung von Bildung:

    Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Verfehlungen der Bildungspolitik gesellschaftlich bedingt sind. Eltern wollen zwar stets die beste Schule für ihre Kinder, und landauf, landab tönt es, Bildung sei das wichtigste Fundament.

    In der gesellschaftlichen Praxis aber zeigt sich, wie wenig Bedeutung ihr noch beigemessen wird. Ob jemand gebildet und belesen ist, interessiert in der Regel deutlich weniger als Konsum, digitale Sichtbarkeit und individueller Erfolg. Der Status des Gebildetseins ist kein Garant mehr für Achtung und Anerkennung. Das bekommen auch Lehrer zu spüren, deren Autorität immer stärker angezweifelt wird – einer der Gründe, warum der Lehrerberuf so unbeliebt ist.


    https://www.msn.com/de-de/finanzen/t...a4dd3fca&ei=27
    Don't armwrestle the chimp.

  4. #214
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.431

    Standard

    Dass sie nicht verboten ist, ist mir bekannt. Komisch, ne? Dass sie nur wegen der darin genanten Grenzen (bzw. des formulierten Anspruchs auf selbige) nicht mehr gesungen wird, ist das übliche Wikipedia-Wissen und auch nicht falsch. Allerdings kommt hinzu, dass sie auch nicht mehr gesungen weil, weil "über alles" angesichts unserer Geschichte schlechte Assoziationen wecken bzw. falsche Ansprüche formulieren könnte. So haben wir das bereits in der Schule gelernt.

    Davon abgesehen muss man Deutsche, die in den USA "Deutschland, Deutschland über alles" singen, mindestens als geschichtsvergessen bezeichnen. Persönlich halte ich zudem die Wahrscheinlichkeit einer nationalistischen Gesinnung dahinter für extrem hoch.

    Da der User pansapiens aber eh nicht mehr mit mir reden will, lasse ich ihn mal alleine weiter Haare spalten. Kommentar war ja eh zu Fireflea.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  5. #215
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.297

    Standard

    -
    Geändert von Pansapiens (06-09-2023 um 10:33 Uhr) Grund: nicht provozieren lassen....
    Don't armwrestle the chimp.

  6. #216
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Ist ja fast so geil, wie die DDR Hymne für BRD Sportler zu spielen...
    Da gabs doch auch mal einen Vorfall. Finde das Video nicht mehr.

    Ich denke, in solchen Fällen, wo das ausländische Sänger sind, sind die vielleicht einfach nicht gut informiert?

    Im Fall Zverev kenn ich den genauen Kontext nicht, würde jemanden aber vielleicht auch rausschmeißen lassen, der sowas reinbrüllt.

    Was hat das jetzt aber genau mit Bildung zu tun?

    Ich glaube ganz generell sollte ein historisch gebildeter Mensch in Deutschland sich nicht hinstellen und "Deutschland über alles" singen. Mir jedenfalls wäre das peinlich anzuhören und selber würde ich es verweigern.

  7. #217
    Registrierungsdatum
    29.12.2021
    Beiträge
    260

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Ist ja fast so geil, wie die DDR Hymne für BRD Sportler zu spielen...
    Da gabs doch auch mal einen Vorfall. Finde das Video nicht mehr.
    Deine Geschichtskenntnisse sind ja wirklich umwerfend.

    Es gab eine gemeinsame Olympia-Mannschaft der beiden deutschen Staaten zwischen 1956 und 1964. Statt einer Hymne wurde aber die "Ode an die Freude" gepielt bei den Ehrungen.

  8. #218
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Ich vermute stark, dass meine Geschichtskenntnisse um einiges fundierter sind als die deinen. Und ansonsten hab ich keine Ahnung was du von mir willst. Ich hatte präzise beschrieben, worum es ging.

    Kein Video, aber eine Meldung dsbzgl.:

    ...Bizarre Panne bei Rodel-WM
    Deutsche Weltmeister mit DDR-Hymne geehrt
    ...
    https://www.n-tv.de/panorama/Deutsch...e14517811.html

    Wobei ich ein Event in Asien mit einer asiatischen Kapelle in Erinnerung hatte. Vllt. gabs so einen Fauxpas auch mehrfach.

    Hast du gedient? "Denken, drücken, sprechen..." ist die Maxime, gell?

  9. #219
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.297

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Was hat das jetzt aber genau mit Bildung zu tun?
    Wenn einer meint, "Deutschland über alles" sei der "bekannteste Hitler-Satz der Welt"?
    Don't armwrestle the chimp.

  10. #220
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.297

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Ist ja fast so geil, wie die DDR Hymne für BRD Sportler zu spielen...
    warum nicht, passt doch auch auf den Westteil?
    Umgekehrt wäre eher komisch.
    Don't armwrestle the chimp.

  11. #221
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Achso.
    Ja gut, diese Maxime "Deutschland über alles..." kumuliert letztlich im NS-Regime mit seinen Menschheitsverbrechen. Und steht dann auch sinnbildend für das was die Nazis wollten, ein 1000-jähriges großdeutsches Weltreich, als höchstes Ziel, über allem anderen auf der Welt.

    In dem Sinne könnte man das als "Hitler-Satz" stehen lassen.

    Aber natürlich nicht in dem Sinne, dass die Nationalsozialisten diese Denke begründet hätten. Da geb' ich dir recht.

    Um da nun einen Beleg für eine "Bildungsmisere" in Deutschland draus zu machen, um die es hier ja mal ging, fehlt mir mehr Kontext. Da würde ich nun erstmal nachhaken wollen, was für Zverev überhaupt ein "Hitler-Satz" ist.

  12. #222
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Als ich den neuen Beitrag hier gesehen hatte, dachte ich vorm draufklicken eher, dass es darum ginge;

    Wenn die Hälfte der Schüler an Mindeststandards im Lesen scheitert
    https://www.welt.de/politik/deutschl...scheitert.html

    Das scheint mir wohl ein besserer Beleg für eine deutsche Bildungsmisere zu sein.

    Übrigens, eine Referentin aus dem Schulamt meinte letztens bei einer Fortbildung zu uns, dass nach allen vorliegenden Zahlen bzgl. Pensionierungswelle und Neueinstellungen der Lehrermangel in den nächsten Jahren erstmal schlimmer wird, bevor die Verhältnisse sich bessern.
    Dazu las ich unlängst eine Studie, die für 2035 um die 100000 fehlenden Lehrkräfte prognostiziert.

    Uns stehen spannende Zeiten bevor...

  13. #223
    Gast Gast

    Standard

    Ich fand ja das Lied:" Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien" als deutsche Hymne am besten...



    -----" Bundeskanzler Konrad Adenauer empfand es als peinlich, dass zum Beispiel bei einem deutsch-belgischen Fußballspiel in Köln nach der belgischen Hymne der Karnevalsschlager „Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien“ gespielt wurde; er selbst war noch 1953 bei seinem ersten Staatsbesuch in Chicago mit „Heidewitzka, Herr Kapitän“ empfangen worden."

    https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Nationalhymne


  14. #224
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Auch nicht schlecht. Das nehme ich gerne als Quelle im Geschichtsunterricht.

  15. #225
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.297

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Übrigens, eine Referentin aus dem Schulamt meinte letztens bei einer Fortbildung zu uns, dass nach allen vorliegenden Zahlen bzgl. Pensionierungswelle und Neueinstellungen der Lehrermangel in den nächsten Jahren erstmal schlimmer wird, bevor die Verhältnisse sich bessern.
    Dazu las ich unlängst eine Studie, die für 2035 um die 100000 fehlenden Lehrkräfte prognostiziert.
    dann muss man halt Werbung machen, die die Vorzüge des Lehrerberufs hervorhebt, so wie kürzlich am Flughafen Stuttgart:

    Don't armwrestle the chimp.

Seite 15 von 26 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •