man hat wohl wenige wochen nach einer impfung so etwas wie eine zeitliche immunität.
so kann man angehörige zumindest eine kurze zeit besser schützen.
man hat wohl wenige wochen nach einer impfung so etwas wie eine zeitliche immunität.
so kann man angehörige zumindest eine kurze zeit besser schützen.
Geändert von egonolsen (27-09-2023 um 18:27 Uhr)
Was Du ausgeklammert hast, ist doch völlig irrelevant. Es geht hier nänlich nicht um die bestmögliche Basisimmunität an sich. Das Blatt ist eine Empfehlung für Risikogruppen. Und für Riskikogruppen ist die bestmögliche Basisimmunität ja wohl nicht, sich 3x zu infizieren. Daher ist es auch Unsinn, das Risiko durch eine Infektion in einem Empfehlungsblatt für Risikogruppen von Anfang an auszuklammern.
Ich hab das jetzt nicht gelesen und hab auch keinen Bock dazu.(Corona ist für mich mittlerweile weit weg.) Aber ist denn überhaupt klar, ob es sich bei „bestmögliche Basisimmunität“ um die absolut Beste oder eher die relativ Beste (Berücksichtigung der einhergehenden Risiken) handelt? Mir dünkt, dass die Risiken der Krankheit größer ider auch nur breiter gestreut sein könnten. Dann würde ein zumindest partieller Aufbau der Immunität per Impfung ja Sinn ergeben. Natürlich nicht, wenn man bereits drölfmal infiziert war.
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
Zu glauben, man würde nicht infiziert, ist nur sinnvoll, solange man alleine in ner Eremitenklause hockt. Und man kann natürlich darauf wetten, dass man nur sehr wenig Viren abbekommt aber das ist eben stärker mit Unsicherheit behaftet und schlechter kontrollierbar als wenn man sich impfen lässt.
À propos: Spikes, sind das die mit den Chips drauf?
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
Einfach mal die Packungsbeilage lesen.
https://dam.biontech.de/assets/x9neZ...ung_230831.pdf
Danke. Zumindest habe ich ein wenig Ahnung von Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Du könntest Dir hingegen mal ansehen, was eine Wahrscheinlichkeitsverteilung ist und was eine Standardabweichung und überlegen, was das in dem Zusammenhang bedeutet. Musst Du aber nicht. Ist ja Dein Leben.
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8)