Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 91 bis 105 von 121

Thema: Aikido in Mainz-Finthen

  1. #91
    Registrierungsdatum
    29.12.2021
    Beiträge
    260

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Wo schrieb ich was von KI?
    Nirgends.

  2. #92
    Registrierungsdatum
    29.12.2021
    Beiträge
    260

    Standard

    Zitat Zitat von DatOlli Beitrag anzeigen

    Nachtrag: Zu dem Thema ist u.U. dieser Faden sehr Interessant
    bist du verrückt?!? 115 Seiten!

  3. #93
    Registrierungsdatum
    29.12.2021
    Beiträge
    260

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Das ist doch mal eine sehr schöne Erklärung.
    "Ki" .. ein "Spannungszustand", Grundvoraussetzung, um "AiKi" zu verwenden...
    Geändert von surviver21 (20-10-2023 um 21:24 Uhr)

  4. #94
    Registrierungsdatum
    29.12.2021
    Beiträge
    260

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Für Tohei ist Ki Lebensenergie (ein starkes Ki gleichbedeutend mit guter Gesundheit)
    Damit könnt ich leben.

    aber auch eben die treibende Kraft in der Bewegung, die aber nicht auf die Weise differenziert wird wie im chinesischen Kontext Bei ihm kommt das ja mehr aus der Yoga-Richtung.
    Klar. Gute Gesundheit - gute Bewegung.

    Ki ist auch Ausstrahlung (extend Ki), z.B. führt eine starke Ausstrahlung dazu, dass man als größer Wahrgenommen wird als man ist, dass man keine Opferhaltung hat un somit nicht das Ziel von Angriffen wird.
    Auch das passt noch. Nur, das man eben den Begriff "Ki" eigentlich nicht braucht.

    Ki ist dann tatsächlich auch als Absicht und Ausdruck dieser zu verstehen, so zum Beispiel wenn es heißt: "calling the Ki out" ist die Fähigkeit gemeint jemanden durch kleine Manöver die kaum Wahrnehmbar sind, dazu zu bringen in einer bestimmten Weise anzugreifen, oder sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen. Manifestierte Kräfte sind dann aber nicht mehr Ki, sondern z.B. Kokyu-ryuoku (Atemkraft) oder Inryoku (Anziehungskraft, attractive force), katsu-ryoku (Stärke, Kraft, Energie).
    Das sind Fähigkeiten und Fertigkeiten.

    Ich sehe Ki eher als eine Art Spannungszustand zwischen Polen (Himmel - Erde, Feuer - Wasser, Yin und Yang), der Grundvorraussetzung für die Fähigkeit Aiki, Kokyu-ryoku, Inryoku, etc. zu verwenden bzw. zu produzieren, ist. Dieser Zustand entsteht durch ein Zusammenwirken von köperlicher Struktur, Atmung und mentaler Vorstellung (opposing forces connected with Ki).

    Atmung in japanisch ist iki.
    .... naja. Da warn wir ja schon mal.

  5. #95
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.360

    Standard

    Zitat Zitat von surviver21 Beitrag anzeigen
    Das sind Fähigkeiten und Fertigkeiten.
    Da du nicht aufhören willst zu nerven:

    Äh, ja...mit den Begriffen Ki, Aiki, etc. umschriebene Fähigkeiten und Fertigkeiten.
    Und eben kein schwammiges blabla.
    Du hast also doch was Begriffen.

    Zitat Zitat von surviver21 Beitrag anzeigen
    .... naja. Da warn wir ja schon mal.
    Vor 35 Jahren?

  6. #96
    Registrierungsdatum
    09.09.2007
    Beiträge
    1.805

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    In welchen Kontexten hängt davon ab, wo man sich bewegt. Im Ki-Aikido nach Tohei ist es natürlich ständig präsent, was er darunter versteht, dazu gibt es ja einige Literatur...
    Danke für die Erklärungen .

    Ki ist dann tatsächlich auch als Absicht und Ausdruck dieser zu verstehen, so zum Beispiel wenn es heißt: "calling the Ki out" ist die Fähigkeit gemeint jemanden durch kleine Manöver die kaum Wahrnehmbar sind, dazu zu bringen in einer bestimmten Weise anzugreifen, oder sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen.
    Manifestierte Kräfte sind dann aber nicht mehr Ki, sondern z.B. Kokyu-ryuoku (Atemkraft) oder Inryoku (Anziehungskraft, attractive force), katsu-ryoku (Stärke, Kraft, Energie).
    Entfernt ähnlich: ich finde es interessant, dass (m.M.n.) wenn man seinen Fokus/Wille/Intent - Kime - in die Aktion legt, Techniken gut funktionieren oder eben auch nicht. Wirklich relevant in Jujutsu/Aikido etc., also Nahkampfsystemen, die mit subtilen Aktionen den Partner bewegen wollen. Gefühlt (keine Ahnung, ob´s so stimmt), weil man einen physischen "Spannungs"zustand in sich selbst und auch im Kontakt mit dem Partner aufbaut, der eine Verbindung erst ermöglicht.

    Ich sehe Ki eher als eine Art Spannungszustand zwischen Polen (Himmel - Erde, Feuer - Wasser, Yin und Yang), der Grundvorraussetzung für die Fähigkeit Aiki, Kokyu-ryoku, Inryoku, etc. zu verwenden bzw. zu produzieren, ist. Dieser Zustand entsteht durch ein Zusammenwirken von köperlicher Struktur, Atmung und mentaler Vorstellung (opposing forces connected with Ki).
    Klingt nach Expansion in alle Richtungen, also einem verbundenen Körper?

  7. #97
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.360

    Standard

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
    .

    Klingt nach Expansion in alle Richtungen, also einem verbundenen Körper?
    Ja, das ist ein Aspekt - ( jap. Roppo).

  8. #98
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.360

    Standard

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
    Entfernt ähnlich: ich finde es interessant, dass (m.M.n.) wenn man seinen Fokus/Wille/Intent - Kime - in die Aktion legt, Techniken gut funktionieren oder eben auch nicht.
    Es kommt ja auch darauf an, WORAUF man seinen Intent richtet, oftmals ist es halt nicht unbedingt die Technik an sich, zumindesrmt nicht die äußere Form..
    Das macht es so kompliziert, es zu erklären.
    Manches hört sich zunächst erst mal etwas skurril an. Danit nicht genug, der Begründer des Aikido hat das dann nochmal verschlüsselt übermittelt, in seinen mythologischen Erklärungen, die angeblich niemand verstanden hat.

  9. #99
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.360

    Standard

    Mal aus dem Trainingshandbuch "Budo" des Aikido- Begründers es gibt keine direkte Übersetzung ins deutsche, diese ins Englische ist von Chris Li)

    Fill yourself with Ki power, open your legs in six directions and face the enemy in the hanmi irimi posture of Aiki (see Figure 1).

    When assuming any stance, align yourself with the principles of the Kami according to your position, the level of the terrain and your spirit at that time, and always keep this stance in your heart.

    In footwork there is an external six directions and an internal six directions as well as an outer spiral and an internal spiral, this will be taught in practice
    .

  10. #100
    Registrierungsdatum
    29.12.2021
    Beiträge
    260

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Mal aus dem Trainingshandbuch "Budo" des Aikido- Begründers es gibt keine direkte Übersetzung ins deutsche, diese ins Englische ist von Chris Li)
    Da sind wir doch kein My weiter als bisher. Du wolltest doch eigentlich was bringen zu dem Ausdruck "viel mehr", was AiKi eigentlich d. M. n. ist.

  11. #101
    Registrierungsdatum
    09.09.2007
    Beiträge
    1.805

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Mal aus dem Trainingshandbuch "Budo" des Aikido- Begründers es gibt keine direkte Übersetzung ins deutsche, diese ins Englische ist von Chris Li)

    Fill yourself with Ki power, open your legs in six directions and face the enemy in the hanmi irimi posture of Aiki (see Figure 1).

    When assuming any stance, align yourself with the principles of the Kami according to your position, the level of the terrain and your spirit at that time, and always keep this stance in your heart.

    In footwork there is an external six directions and an internal six directions as well as an outer spiral and an internal spiral, this will be taught in practice.
    Von den 6 Richtungen und den Spiralen hat man ja irgendwie gehört oder kann es zuordnen, aber was kann man sich denn unter den "principles of the Kami" vorstellen?

  12. #102
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.360

    Standard

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
    Von den 6 Richtungen und den Spiralen hat man ja irgendwie gehört oder kann es zuordnen, aber was kann man sich denn unter den "principles of the Kami" vorstellen?
    Verschiedenes, da gibt es seeehr viele Bezüge und Zusammenhänge. Ueshiba konnte stundenlang darüber reden.

    Z.b. Ame no ukihashi - die schwebende Himmelsbrücke ( Himmel - Erde - Mensch).
    この道は、天の浮橋に最初に立たなければならないのです。天の浮橋に立たねば合気は出て来ない のです。
    In the Way, you must first stand on the Floating Bridge of Heaven. If you do not stand on the Floating Bridge of Heaven then Aiki will not come forth.
    (Quelle: Aikido Sangenkai)

    Aiki juji, das Aiki - Kreuz: Himmel - Erde / Feuer - Wasser (hängt u.a. mit der Atmung zusammen). (Kami = Ka-mi = Feuer und Wasser)

    Das Götterpaar Izanami Izanagi, steht für Spiralen, und für In / Yo.

    U.s.w.

    Da verlässt man aber zum Teil den Rahmen des rein körperlichen Übens, und geht in die Tiefen des doistischen energetischen Trainings. Ueshibas "Shinto" der Oomoto-kyo Religion war sehr davon beeinflusst.
    Geändert von MGuzzi (24-10-2023 um 10:48 Uhr)

  13. #103
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    46
    Beiträge
    7.529

  14. #104
    Registrierungsdatum
    09.09.2007
    Beiträge
    1.805

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Verschiedenes, da gibt es seeehr viele Bezüge und Zusammenhänge. Ueshiba konnte stundenlang darüber reden.

    Z.b. Ame no ukihashi - die schwebende Himmelsbrücke ( Himmel - Erde - Mensch).
    この道は、天の浮橋に最初に立たなければならないのです。天の浮橋に立たねば合気は出て来ない のです。
    In the Way, you must first stand on the Floating Bridge of Heaven. If you do not stand on the Floating Bridge of Heaven then Aiki will not come forth.
    (Quelle: Aikido Sangenkai)

    Aiki juji, das Aiki - Kreuz: Himmel - Erde / Feuer - Wasser (hängt u.a. mit der Atmung zusammen). (Kami = Ka-mi = Feuer und Wasser)

    Das Götterpaar Izanami Izanagi, steht für Spiralen, und für In / Yo.

    U.s.w.

    Da verlässt man aber zum Teil den Rahmen des rein körperlichen Übens, und geht in die Tiefen des doistischen energetischen Trainings. Ueshibas "Shinto" der Oomoto-kyo Religion war sehr davon beeinflusst.
    Danke.

    Interessant, wie da Religion bzw. Schöpfungsmythos auf Kampfkunst umgemünzt wird. Und frappierend (oder auch nicht), wie in kankens Bild der japanische Mythos (inklusive Herkunft der Spiralen?) sich dort 1:1 wiederfindet.

    Hat eigentlich Sokaku Takeda auch mit diesen Bildern gearbeitet und unterrichtet oder ist das auf Ueshiba zurückzuführen?
    Geändert von Nick_Nick (24-10-2023 um 22:32 Uhr)

  15. #105
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    46
    Beiträge
    7.529

    Standard

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
    Danke.

    Und frappierend (oder auch nicht), wie in kankens Bild der japanische Mythos (inklusive Herkunft der Spiralen?) sich dort 1:1 wiederfindet.
    Das Bild zeigt Fuxi und Nüwa. Der Schöpfungsmythos aus dem 11. Jhd. v. Chr. in China. Fuxi soll die 8 Trigramme des Yijing erfunden haben.
    Nüwa war seine Schwester und Frau mit der er die Menschen erschaffen hat.

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aikido-Video: Principles of Aikido (Moriteru Ueshiba)
    Von greenclarinet im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05-05-2014, 21:27
  2. Aikido Maaraue Mainz/Wiesbaden
    Von mbonsai im Forum Schulen, Clubs, Vereine, Trainingsgruppen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03-12-2013, 12:19
  3. Hat jemand erfahrung mit der Wu-Te Akademie in Mainz?/ Trainingspartner aus Mainz?!
    Von Nerdy im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16-03-2011, 15:18
  4. aikido in Mainz
    Von Lei Wulong im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03-12-2007, 16:00
  5. CrossTraining.Aikido.Mainz
    Von Juanlu im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10-07-2007, 10:03

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •