Seite 1921 von 1983 ErsteErste ... 92114211821187119111919192019211922192319311971 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 28.801 bis 28.815 von 29732

Thema: Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......

  1. #28801
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Die angeführte Quelle sagt so einiges. Ich zitiere es gerne nochmal ausführlich für dich:

    ...Bisherige klinische und epidemiologische Studien zu Long COVID zeigen mit großer Übereinstimmung, dass Long COVID auch nach einem milden oder symptomarmen Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion auftreten kann. Nach bisherigen Erkenntnissen steigt das Risiko für Long COVID jedoch mit dem Schweregrad und der Anzahl der Symptome während der akuten COVID-19-Erkrankung. (European Centre for Disease Prevention and Control 2022; Nittas et al. 2022; Yuan et al. 2023). Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass auch eine Reihe von vorbestehenden Erkrankungen und Gesundheitsrisiken das Risiko für Long COVID erhöhen. Beides ist sowohl für Erwachsene (Notarte et al. 2022; Thompson et al. 2022) als auch für Kinder und Jugendliche (Behnood et al. 2022; Morello et al. 2023; Zheng et al. 2023) beschrieben. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass sich das Risiko für Long COVID je nach Virusvariante (Fernández-de-Las-Peñas et al. 2022; Morello et al. 2023) sowie nach Impfstatus unterscheidet (Byambasuren et al. 2023; Gao et al. 2022). Analysen von Versichertendaten aus den USA zeigen, dass Reinfektionen das Risiko für akute wie postakute gesundheitliche Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion – unabhängig vom Impfstatus der Betroffenen – erhöhen können (Bowe et al. 2022). Eine Befragung aus dem Vereinigten Königreich zeigt jedoch auch, dass das Risiko Long COVID zu entwickeln nach weiteren SARS-CoV-2-Infektionen abnehmen könnte (Office for National Statistics (ONS) 2023).

    Bei Menschen, die bereits von Long COVID betroffen sind, scheint eine Reinfektion die Symptome zu verschlimmern. In einer von den britischen Wohltätigkeitsorganisationen Long COVID Kids und Long COVID Support durchgeführten Umfrage unter fast 600 Personen mit Long COVID berichteten 80 %, dass eine Reinfektion zumindest einige ihrer Symptome verschlimmerte oder neue Symptome hinzugekommen waren (Long COVID Support/Long COVID Kids 2022).

    Weitere Unterschiede hinsichtlich des Risikos an Long COVID zu erkranken zeigen sich nach Alter und Geschlecht (Notarte et al. 2022; Tsampasian et al. 2023). So scheinen Erwachsene im jüngeren Lebensalter häufiger von Long COVID betroffen zu sein als Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen (Global Burden of Disease Long COVID Collaborators 2022). Darüber hinaus ist übereinstimmend in vielen Studien beobachtet worden, dass Mädchen und Frauen häufiger von Long COVID betroffen sind als Jungen und Männer (Chen et al. 2022; Global Burden of Disease Long COVID Collaborators 2022; Tsampasian et al. 2023; Zheng et al. 2023). In Studien wird dieser Unterschied häufig mit den geschlechtsspezifischen Unterschieden des Immunsystems und der Autoimmunreaktionen (stärker bei Frauen als bei Männern) begründet. Jedoch gibt es auch epidemiologische Studien, die keine oder nur geringe Unterschiede zwischen den Geschlechtern zeigen (z.B. aus Israel und den USA). Darüber hinaus besteht weiterhin Forschungsbedarf zu geschlechtsspezifischen Unterschieden hinsichtlich der verschiedenen mit Long COVID assoziierten Symptome, ihrer Intensität, Dauer und zu den damit verbundenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Alltag. Dabei sind auch mögliche Wechselwirkungen zwischen Geschlecht und anderen Risikofaktoren für Long COVID zu berücksichtigen (z.B. Schwere des Krankheitsverlaufes, Impfstatus oder vorbestehende Krankheiten). Zusammenhänge des Risikos für Long COVID mit dem sozialen Status oder sozialräumlicher Deprivation wurden in mehreren Studien beobachtet. Allerdings ist die Datenlage nach wie vor eingeschränkt und die Befunde sind sehr heterogen (Thompson et al. 2022; Whitaker et al. 2022). Zusätzlich sollten zukünftige Studien soziale Determinanten wie Lebens-, Wohn- und Arbeitswelt als mögliche Risikofaktoren von Long COVID berücksichtigen (wie z.B. sozioökonomischer Deprivation), um Hochrisikogruppen zu identifizieren (Subramanian et al. 2022)...
    Lies dir das nochmal durch. Dann kommst vielleicht auch DU drauf, dass das Thema long Covid/post Covid etwas komplexer ist, als nur über die Virusvariante zu argumentieren. Es kann z.B. auch entscheidend sein, in welchen Bevölkerungsgruppe welche Variante zu welchem Zeitpunkt besonders verbreitet war. Das war bei Alpha anders als bei Delta, und dort anders als bei Omicron.

    Und dann musst du auch nicht mit Professoren kommen, die für AstraZeneca arbeiten, sondern findest vielleicht andere Antworten auf deine Fragen.

    Des Weiteren hatte ich die Studie aus der Leopoldina zitiert. Auch da gehts nicht primär um die Virusvarianten oder die Schwere der Erkrankung;

    ......Iwasaki erläutert, dass ihr Forschungsteam mittlerweile vier Hauptursachen für Long Covid verfolge. Die erste Ursache ist ein Virusreservoir. Das bedeute, dass das Virus weiterhin im Körper steckt und sich dort repliziert, wodurch es eine chronische Infektion verursacht. Eine zweite Ursache sei, so Yale-Professorin Iwasaki, dass die Covid-Erkrankung eine Autoimmunität im Körper akut triggert. Das sei so auch bei anderen Viren wie etwa dem Epstein-Barr-Virus zu beobachten. Die dritte Hauptursache für Long Covid liege in der Reaktivierung anderer Viren, die wir bereits im Körper tragen und die dadurch aktiviert werden. Das könnten etwa Herpes-Viren sein, erläutert die Immunbiologin. Die vierte Hauptursache betreffe vor allem Menschen, die in der Akutphase schwer erkrankt waren. Sie zeigten Gewebeschäden und -fehlfunktionen. Diese Ursachen treten keinesfalls immer isoliert voneinander auf, bemerkt Iwasaki. Sie könnten durchaus auch gemeinsam, überlappend oder sequenziell beobachtet werden...
    Auch das solltest du vielleicht mal in deine Überlegungen mit einbeziehen, bevor du zu irgendwelchen vorschnellen Urteilen Marke "Knöpfe drücken" kommst.
    Geändert von Kensei (27-11-2023 um 18:10 Uhr)

  2. #28802
    Registrierungsdatum
    21.06.2010
    Beiträge
    757

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Soll das jetzt hier ein schlechter Witz sein?!?

    Die angeführte Quelle sagt so einiges. Ich zitiere es gerne nochmal ausführlich für dich:



    Lies dir das nochal durch. Dann kommst vielleicht auch DU drauf, dass das Thema long Covid/post Covid etwas komplexer ist, als nur über die Virusvariante zu argumentieren.

    Und dann musst du auch nicht mit Professoren kommen, die für AstraZeneca arbeiten, sondern findest vielleicht andere Antworten auf deine Fragen.
    Verstehst du den Unterschied zwischen "es kann auftreten" und "es besteht ein genereller Zusammenhang"? Ich denke nicht, denn sonst würdest du nicht so einen Blödsinn labern und deine eigene Quelle bis zur Unkenntlichkeit missverstehen. Den zentralen und wichtigsten Satz, der mit der Empirik unserer Studie, die du nicht gelesen hast, übereinstimmt, habe ich dir zitiert. Genau diesen Satz lässt du in deiner "Analyse" aus und ergötzt dich an (unwichtigeren) Unterpunkten, um mir maximal ans Bein zu pinkeln. Was für eine Show.
    Geändert von egonolsen (27-11-2023 um 18:08 Uhr)

  3. #28803
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.780

    Standard

    Zitat Zitat von egonolsen Beitrag anzeigen
    P.S.: Das Paper wird ja immer illustrer. Die Zweitautorin arbeitet bei AstraZeneca (https://www.bmj.com/content/383/bmj-2023-076990):

    Damit ist das Paper auf jeden Fall frei von irgendwelchen Interessen abseits eines reinen Erkenntnisgewinns
    Was meinst Du mit "wird"? War das am Anfang nicht transparent dargestellt? Und in wiefern hat sich das auf das Ergebnis ausgewirkt?

  4. #28804
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Zumal in Schweden hauptsächlich Biontech verimpft wurde. Astra wurde dort wegen Nebenwirkung doch zeitweise gestoppt.

    Wäre dann quasi Werbung für die Konkurrenz.

  5. #28805
    Registrierungsdatum
    21.06.2010
    Beiträge
    757

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Was meinst Du mit "wird"? War das am Anfang nicht transparent dargestellt? Und in wiefern hat sich das auf das Ergebnis ausgewirkt?
    "Wird" bezieht sich auf mich selbst, denn ich hatte mir die Affiliations bis zuletzt nicht angesehen.

    Wie sich das konkret auf das Ergebnis auswirkt? Ich weiß es nicht. Feststellen müssen wir damit aber, dass die Autoren der Studie definitiv Interessenskonflikte haben. Und so etwas kann sich immer auf das Ergebnis auswirken. Oder siehst du das anders?

  6. #28806
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Zitat Zitat von egonolsen Beitrag anzeigen
    Verstehst du den Unterschied zwischen "es kann auftreten" und "es besteht ein genereller Zusammenhang"? Ich denke nicht, denn sonst würdest du nicht so einen Blödsinn labern und deine eigene Quelle bis zur Unkenntlichkeit missverstehen. Den zentralen und wichtigsten Satz, der mit der Empirik unserer Studie, die du nicht gelesen hast, übereinstimmt, habe ich dir zitiert. Genau diesen Satz lässt du in deiner "Analyse" aus und ergötzt dich an (unwichtigeren) Unterpunkten, um mir maximal ans Bein zu pinkeln. Was für eine Show.
    An "unwichtigen Unterpunkten"?!?
    Ich lach mich weg.

    Ich hab dir ellenlang aufgezeigt, dass du wohl auf dem Holzweg bist, wenn du lediglich über irgendeine "Gefährlichkeit der Virusvariante" Ursachen für long Covid ableiten willst.
    Das scheint wohl laut Forschungsstand arg unterkomplex zu sein. Aber gut, bleib in deiner Bubble wenn du willst, und versuche weiterhin dir Studien mit Lobbyismus zu erklären.
    Jeder so wie er kann.
    Geändert von Kensei (27-11-2023 um 18:22 Uhr)

  7. #28807
    Registrierungsdatum
    21.06.2010
    Beiträge
    757

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    An "unwichtigen Unterpunkten"?!?
    Ich lach mich weg.

    Ich hab dir ellenlang aufgezeigt, dass du wohl auf dem Holzweg bist, wenn du lediglich über irgendeine "Gefährlichkeit der Virusvariante" Ursachen für long Covid ableiten willst.
    Das scheint wohl laut Forschungsstand arg unterkomplex zu sein, wie mir scheint. Aber gut, bleib in deiner Bubble wenn du willst, und versuche weiterhin dir Studien mit Lobbyismus zu erklären.
    Du machst dich damit halt lächerlich. Aber jeder so wie er kann.
    Was für eine Show. Mach ruhig weiter, ich freue mich darauf. Dein Physik-Schmähzitat ist mir leider entglitten. Hast du noch mehr auf Lager?

  8. #28808
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.780

    Standard

    Zitat Zitat von egonolsen Beitrag anzeigen
    "Wird" bezieht sich auf mich selbst, denn ich hatte mir die Affiliations bis zuletzt nicht angesehen.

    Wie sich das konkret auf das Ergebnis auswirkt? Ich weiß es nicht. Feststellen müssen wir damit aber, dass die Autoren der Studie definitiv Interessenskonflikte haben. Und so etwas kann sich immer auf das Ergebnis auswirken. Oder siehst du das anders?
    Ja und da Förderung durch irgendwelche Stiftungen oder Unternehmen bei solchen Studien mehr oder weniger Gang und gäbe ist, wird auch ganz transparent darauf hingewiesen. Ist halt aus meiner Sicht etwas billig immer so zu tun, als sei eine entsprechende Studie dann automatisch unseriös oder ähnliches.

  9. #28809
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Wenn man halt nichts anderes hat.

    Zitat Zitat von egonolsen Beitrag anzeigen
    Was für eine Show. Mach ruhig weiter, ich freue mich darauf. Dein Physik-Schmähzitat ist mir leider entglitten. Hast du noch mehr auf Lager?
    Der Einzige der hier 'ne Show abzieht bist doch du.

    Ich habe dir relevante Sachen verlinkt. Wenn du nicht in der Lage bist, deine Scheuklappen abzulegen, kann ich dir auch nicht helfen.
    Es ist dein Leben man.

  10. #28810
    Registrierungsdatum
    21.06.2010
    Beiträge
    757

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Ja und da Förderung durch irgendwelche Stiftungen oder Unternehmen bei solchen Studien mehr oder weniger Gang und gäbe ist, wird auch ganz transparent darauf hingewiesen. Ist halt aus meiner Sicht etwas billig immer so zu tun, als sei eine entsprechende Studie dann automatisch unseriös oder ähnliches.
    Nö, habe ich nicht gemacht. Wenn du chronologisch zurückgehst, dann würde dir auffallen, dass ich zuerst ganz sachlich und sehr konkret Kritik geübt habe. Erst ganz zuletzt kam der Hinweis mit den Interessenskonflikten.
    Machst du jetzt auch den Kensei und versuchst, dich an unwichtigeren Unterpunkten aufzuziehen? Das ist doch nicht nötig.

  11. #28811
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Das erste was du mal fälschlicherweise behauptet hattest, war, dass 2020 noch kein Impfstoff in Schweden vorlag und daher falsch verglichen wurde. Was nachweislich Blödsinn ist.

    Im Übrigen bestand dein sogenanntes "Kritik üben" daraus, festzustellen, dass du dir Punkte nicht erklären kannst.

  12. #28812
    Registrierungsdatum
    21.06.2010
    Beiträge
    757

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Das erste was du mal fälschlicherweise behauptet hattest, war, dass 2020 noch kein Impfstoff in Schweden vorlag und daher falsch verglichen wurde. Was nachweislich Blödsinn ist.

    Im Übrigen bestand dein sogenanntes "Kritik üben" daraus, festzustellen, dass du dir Punkte nicht erklären kannst.
    Und weiter?

  13. #28813
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Nach scheinbar umfassender Überlegung bestand dann der Versuch deine kognitive Dissonanz aufzulösen darin, den anderen Idiotie zu attestieren.

    Zitat Zitat von egonolsen Beitrag anzeigen
    ...Mir kommt es gerade so vor, als ob die Autoren einfach nur irgendwelche Knöpfe in ihrem Statistikprogramm, das sie weder selbst geschrieben, noch verstanden haben, gedrückt haben, bis irgendein neues und aufsehenerregendes Ergebnis zu sehen war. Oder einfach bei der Beurteilung der Rohdaten Sorgfalt vermissen ließen, denn so ein seltsamer Zusammenhang (Virus wird weniger gefährlich --> Ungeimpfte entwickeln im Vergleich zu Geimpften immer wahrscheinlicher Long Covid) gehört entweder sehr sorgfältig untersucht, was nicht geschehen ist, oder deutet auf eine unzureichende Qualität der Rohdaten hin.
    Ich habe dir daraufhin versucht den Forschungsstand mittels Links und Zitaten darzulegen, anhand dessen du nun wiederum versuchen könntest, zu anderen Erkenntnissen zu kommen.

  14. #28814
    Registrierungsdatum
    21.06.2010
    Beiträge
    757

    Standard

    Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
    Nach scheinbar umfassender Überlegung bestand dann der Versuch deine kognitive Dissonanz aufzulösen darin, den anderen Idiotie zu attestieren.



    Ich habe dir daraufhin versucht den Forschungsstand mittels Links und Zitaten darzulegen, anhand dessen du nun versuchen könntest, zu anderen Ergebnissen zu kommen.
    Noch was?

  15. #28815
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.306

    Standard

    Ne. Jetzt wärst du dran, deine Thesen zu überarbeiten.

Seite 1921 von 1983 ErsteErste ... 92114211821187119111919192019211922192319311971 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Ähnliche Themen

  1. Coranavirus und Kampfkunst
    Von Shintaro im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 19-12-2023, 07:11
  2. Die Seuche breitet sich aus
    Von Solid Snake im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13-04-2008, 21:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •