Genau das halte ich für quatsch oder leben alle New Yorker, Massai, Inuit etc. gleich? Oder haben sie nur Überschneidungspunkte, die sie aber mit Menschen auf der ganzen Welt teilen?
Und nein, ich bin kein Deutscher, da ich mich so nicht definiere. Mir egal, was in einem Pass steht, ich habe mir das ja nie ausgesucht.
Die Überschneidungspunkte sind innerhalb gewissen Kulturen stärker ausgeprägt, als zwischen verschiedenen Kulturen!
Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!
Du hast vieleicht Probleme.
Muss ja kein politisches/kulturelles Statement sein sich zu seinem Land zu bekennen. Wenn du nen Deutschen Pass hast bist du Deutscher. Punkt.
Hab mir auch nicht ausgesucht 1,84m groß zu sein, aber trotzdem bin ichs![]()
Es gibt also kulturelle Unterschiede? Wow - was für eine Erkenntnis. Gibt es auch soziale, religiöse, psychologische, ... Unterschiede? Sollte es tatsächlich so sein, dass letztlich dann auch noch jeder Mensch unterschiedlich ist? Wow - was für Erkenntnisse.
Dabei ist das Thema doch recht einfach: Natürlich darf man Stolz auf seine Nation sein. Bei uns im Verein ist das kein Thema - vllt. liegt es auch daran, dass wir nicht gleich bei jemanden, der seinen Stolz erklärt, einen kleinen "Hitler" vermuten.
Die viel spannendere Frage dahinter ist doch: Warum können wir uns nicht auch mal "gesund" über derartige Themen unterhalten?
Auch wenn dieser Faden schon uralt ist, finde ich die Thematik immer noch sehr aktuell.
Die Aussage mit von unkritischen Japan-/Korea Verehrung finde ich sehr interessant.
Ja.. warum ist das so... ? warum verehrt man Kulturen, die man nur zum Teil oder gar nicht kennt.
Ich für meinen Teil ziehe mich der japanischen Kultur und Kampfkunst hingezogen, habe aber durch meine Reisen dort hin und auch Kontakten zu den Japanern feststellen können, daß da nicht alles Gold ist, was glänzt.
Und hierzulande werden diese Kulturen mit einer gewissen Budoromantik gleichgestellt.
In meiner letzten Gruppe fand ich das schon sehr befremdlich, daß dann irgendwelche Regeln innerhalb der Dojokun aufgesagt worden sind, an die sich eh keiner hält. Und man findet alles toll, was in Japan ist und nicht das, was man in Deutschland vorfindet. Finde ich sehr merkwürdig und bedenklich.
Für mich ist das Fazit so, daß man aus jeder Kultur was lernen kann. Positiv wie negativ.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)