Jaein...
im prinzip ja, aber dann kommt es noch auf die art des im system gebrauchten stockes an (länge, durchmesser, gewicht), ob mit einem oder 2 agiert wird, ob der stock ein schlagstock/knüppel ist (wie bei dem irischen beispiel zu sehen: ein langer knüppel mit dickem knauf, der einen dort üblichen, schweren spazier/wanderstock entspricht) oder ein trainingsersatz für eine klingenwafffe (machete, schwert), oder (bei langen stöcken) eine lanze usw.. das ist es, was die unterschiede ausmacht. dazu kommt noch, dass selbst nicht in jedem system mit der gleichen stocklänge und stockfunktion die gleiche taktik und die gleiche bevorzugte distanz (falls eine bevorzugt wird) gelehrt wird, was auch wieder zu teils auffälligen unterschieden führt und womit ein weiterer punkt zu tun hat: unterschiedliches footwork.
also, ja, wenn man im weltweiten vergleich der "systeme", die nimmt, die die gleiche art von stock mit der gleichen zugedachten funktion (schlag- oder aber klingenwaffe) auf grundlage gleicher tatkischer überlegungen, bei gleicher bevorzugter distanz und vergleichbarer beinarbeit haben.
sind die systeme in diesen dingen aber unterschiedlich wird auch unterschiedliches zu sehen sein. dann also eher "nein".
gleiches gilt auch, ohne jedes "system". die "kampfsituationen" werden von den gleichen faktoren bestimmt, wie oben beschrieben + GANZ WICHTIG... von den kämpfenden personen (kräfte- und "können"verhältnis, art der bewaffnung der anderen beteiligten, mentaler und physischer zustand, erfahrungslevel usw. usf.). man wir in "echten" kämpfen eher noch mehr unterschiede im "stockkampf" sehen, als in systematisiert trainierenden stilen beim systematischen training. (echte kampfsituationen gibt es ja in keinem training)