
Zitat von
Katamaus
Vielleicht lest Ihr einfach mal das Buch.

Mal ehrlich . Warum ?
Die Punkte "Sport bringt nicht viel " hast DU angeführt . Das mindeste Wäre ja eine einfache Erklärung dazu , wie es gemeint und begründet wird. Und nicht ..."lies selber nach"
Ich bezweifele ja nicht das es im Körper Widerstandsmechanismen gibt , denn nicht nicht jeder profitiert wirklich gleich von Sport treiben bzw Energieverbrauchen .Also nehmen die leute tatsächlich unterschiedlich ab. Aber es gibt Tendenzen in der Masse , die deutlich zu beobachten sind . Und das immer wieder . Das berechtigt eben nicht in meinen Augen zu solchen pauschalen Aussagen hinsichtlich Sport treiben
Betrachte mal die Leichtathletik und geh von den Sprintern zu zur Mittelstrecke und dann zu den Langläufern . Dir wird sicherlich die physische Veränderung als TENDENZ auffallen. Und ja es hat definitiv auch was mit den abgerufenen Fasertypen der Muskulatur und dem favorisierten Stoffwechselbereich zu tun , aber eben auch , bzw . gerade deswegen mit der ART des Trainings , und damit dem Energieverbrauch .
Selbst wenn man z.b. zum Gewichtheben guckt , Sind die unteren Gewichtsklassen ebenfalls athletischer . Einfach weil man mit der selben Kraftleistung aber eine Gewichtsklasse tiefer , bessere Chancen hat aufs Treppchen zu kommen. Also versucht man die Menge von uneffektivem Gewebe zu Effektivem , so klein wie möglich zu halten . Erst ab der offene Klasse spielt das nicht mehr die grosse Rolle . Sogar im Gegenteil , da ein erhöhtes Körpergewicht auch zu einer erhöhten absoluten Kraft führt , nur bei der offenen klasse spielt die "relative Kraft" keine Rolle mehr , also muss auch der Fettanteil bzw . uneffektives Gewebe , nicht mehr so stark beachtet werden . Es muss nicht so zwangsläufig "Gewicht gemacht " werden .
Nun wird nicht jeder gleichviel abnehmen bei gleichen Energieverbrauch z.b. durch Sport . Da stimme ich ja zu .
Also selbst bei gleichem Pensum z.b. in der Leichtathletik , sobald es um Leistung und enge Bereiche geht, haben dienigen die besseren Karten , welche eben ein besseres Verhältnis von effektivem Gewebe zu Uneffektivem haben . Und so selektiert sich natürlich auch , was man dann dort an Physis zu sehen bekommt . Dennoch ist die zu sehende Physis auch eine Folge des Trainings , also des ausgeübtenn Sports ... und nicht allein durch Ernährung oder nur Genetik oder was man noch so anbringen kann.
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)