Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Zeige Ergebnis 76 bis 78 von 78

Thema: Wie richtiges Kime trainieren?

  1. #76
    Registrierungsdatum
    18.06.2002
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    53
    Beiträge
    902

    Standard

    Hallo,

    und dann habe ich auf die Schnelle ein Video gefunden, wo lehrbuchmäßig über die äußere Hüfte des vorderen Beins rotiert wird. Im Prinzip ein Gyaku-Zuki, sogar mit ordentlicher dynamischer Vordehnung, wie es sein sollte.



    Grüße
    Sven

  2. #77
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.134
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von CeKaVau Beitrag anzeigen
    Hallo,

    und dann habe ich auf die Schnelle ein Video gefunden, wo lehrbuchmäßig über die äußere Hüfte des vorderen Beins rotiert wird. Im Prinzip ein Gyaku-Zuki, sogar mit ordentlicher dynamischer Vordehnung, wie es sein sollte.



    Grüße
    Sven
    Ich kann Big x seine Verwirrung verstehen ,
    Zitat Zitat von big X Beitrag anzeigen
    aber eine änderung der drehachse kann ich nicht erkennen. die zentrale drehachse bleibt die wirbelsäule.

    denn auch im Speerwurfclip wird nunmal die Rotation über das Becken deutlich mit benutzt. (das Hüftgelenk allein zu betrachten ist zu wenig). Betrachte einfach mal den Punkt des rechten vorderen oberen Darmbeinstachels (der lässt sich halt gut als visuellen Punkte benutzen ) während des Ausholens und nach dem Wurfabschluss.

    Was ich sagen will. Die beschriebene Achse von Schulter zu Hüftgelenk ist eine "gedachte" Achse für eine Bewegungsausführung . Eine Hilfslinie , um zu zeigen weshalb mit dieser Mechanik mehr Körpergewicht , mehr Masse, bei Passgang in einen Schlag oder bei Kreuzgang mehr Amplitude in einen Schwung (Wurf, wurfartige Schläge ) gegeben werden kann. Die Kräfte aber , welche innerhalb dieser Bewegung durch unsere Muskulatur erzeugt und weitergeleitet werden , kommen an der Rotation um die Wirbelsäule nicht herum. . Weder im Pass- noch im Kreuzgang . Sie ist auch bei dieser Mechanik vorhanden .

    Beide Ansichten von euch sind in meinen Augen stimmig.
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  3. #78
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.103

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Die beschriebene Achse von Schulter zu Hüftgelenk ist eine "gedachte" Achse für eine Bewegungsausführung . Eine Hilfslinie , um zu zeigen weshalb mit dieser Mechanik mehr Körpergewicht , mehr Masse, bei Passgang in einen Schlag oder bei Kreuzgang mehr Amplitude in einen Schwung (Wurf, wurfartige Schläge ) gegeben werden kann. Die Kräfte aber , welche innerhalb dieser Bewegung durch unsere Muskulatur erzeugt und weitergeleitet werden , kommen an der Rotation um die Wirbelsäule nicht herum. . Weder im Pass- noch im Kreuzgang . Sie ist auch bei dieser Mechanik vorhanden .
    +1

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schmerz durch Kime
    Von Mr. Nice Guy im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20-08-2009, 08:16
  2. JJ: Kime No Kata
    Von Moskito im Forum Ju-Jutsu
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08-06-2005, 21:09
  3. TKD und Kime
    Von Ezekiel im Forum Koreanische Kampfkünste
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-08-2004, 21:56
  4. Kime No Kata
    Von Budohai im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18-02-2004, 15:55
  5. Körperspannung/ Kime
    Von Super-Vegeta im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15-11-2002, 19:59

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •