Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 61

Thema: Anfänger Judo - 33 Jahre alt

  1. #1
    Registrierungsdatum
    04.06.2023
    Alter
    33
    Beiträge
    6

    Standard Anfänger Judo - 33 Jahre alt

    Hallo zusammen,

    ich bin 33 Jahre alt und möchte gerne mit einem Kampfsport starten. Habe dabei an Judo gedacht, da ich das als Kind noch betrieben habe (zuletzt in 2006, Gelbgurt).
    Hierzu habe ich 3 Fragen:
    1.) Lohnt es sich in dem Alter nochmal zu starten? Gibt es überhaupt noch Anfänger in meinem Alter? Mein Ziel wäre es, Prüfungen abzulegen, jedoch keine Wettkämpfe zu machen (wobei man für die Prüfungen eine bestimmte Anzahl an Prüfungen vorweisen muss?)
    2.) Kann keinen freien Fall / Flugrolle. Habe auch Angst, dass ich mir das irgendwas Breche . Meint ihr, das ist auch für einen "Grobmotoriker" wie mich möglich, das zu erlernen?
    3.) Welchen Kampfsport würdet ihr sonst so empfehlen, falls Judo für mich nicht in Frage kommen sollte?

    Freue mich auf eure Rückmeldungen.

    Danke & Gruß
    Geändert von gora92 (30-01-2025 um 12:55 Uhr)

  2. #2
    Registrierungsdatum
    04.10.2016
    Ort
    Münsterland
    Alter
    41
    Beiträge
    798

    Standard

    Zitat Zitat von gora92 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich bin 33 Jahre alt und möchte gerne mit einem Kampfsport starten. Habe dabei an Judo gedacht, da ich das als Kind noch betrieben habe (zuletzt in 2006, Gelbgurt).
    Hierzu habe ich 3 Fragen:
    1.) Lohnt es sich in dem Alter nochmal zu starten? Gibt es überhaupt noch Anfänger in meinem Alter? Mein Ziel wäre es, Prüfungen abzulegen, jedoch keine Wettkämpfe zu machen (wobei man für die Prüfungen eine bestimmte Anzahl an Prüfungen vorweisen muss?)
    2.) Kann keinen freien Fall / Flugrolle. Habe auch Angst, dass ich mir das irgendwas Breche . Meint ihr, das ist auch für einen "Grobmotoriker" wie mich möglich, das zu erlernen?
    3.) Welchen Kampfsport würdet ihr sonst so empfehlen, falls Judo für mich nicht in Frage kommen sollte?

    Freue mich auf eure Rückmeldungen.

    Danke & Gruß
    Moin,

    1) ja absolut. man kann in jedem Alter noch anfangen, wenn man spaß dran hat. Wie weit man kommt, ist eine andere Frage, aber auch irrelevant wenn es (siehe vorne) Spaß macht.
    2) Freier Fall wird auch von jungen Anfängern nicht erwartet (ich glaube, frühestens orange-grün(?)). Kann man langsam rein wachsen. Wenn die Angst dauerhaft zu groß ist, lässt mans halt weg. Ist für bestimmte Prüfungen vermutlich problematisch, aber Gürtelfarbe ist ja letztlich auch zweitrangig.
    3) Schwer zu sagen, was dir Spaß macht. Aber wenn Judo grundsätzlich was für dich ist und nur fallen nicht dein ding ist, wäre Brazilian Jiu Jitsu vielleicht was. Da muss man zwar auch fallen, aber es findet doch deutlich mehr am Boden statt.

    Viel Spaß beim probieren.

    Grüße

    Münsterländer
    I'm going through changes

  3. #3
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.263

    Standard

    Es gibt nur eine Voraussetzung, um mit Judo anzufangen und die lautet, den richtigen Verein zu finden. Wenn Du merkst, dass die Leute da "Bock auf dich" haben und Du ein für dich angemessenes Training erhältst, steht dem Judotraining eigentlich nichts im Wege. Ob einer der Vereine, die für dich in Frage kommen, dir das bietet, kannst Du nur durch dortiges Probetraining herausfinden.

  4. #4
    Registrierungsdatum
    04.06.2023
    Alter
    33
    Beiträge
    6

    Standard

    Zitat Zitat von Münsterländer Beitrag anzeigen
    Moin,

    1) ja absolut. man kann in jedem Alter noch anfangen, wenn man spaß dran hat. Wie weit man kommt, ist eine andere Frage, aber auch irrelevant wenn es (siehe vorne) Spaß macht.
    2) Freier Fall wird auch von jungen Anfängern nicht erwartet (ich glaube, frühestens orange-grün(?)). Kann man langsam rein wachsen. Wenn die Angst dauerhaft zu groß ist, lässt mans halt weg. Ist für bestimmte Prüfungen vermutlich problematisch, aber Gürtelfarbe ist ja letztlich auch zweitrangig.
    3) Schwer zu sagen, was dir Spaß macht. Aber wenn Judo grundsätzlich was für dich ist und nur fallen nicht dein ding ist, wäre Brazilian Jiu Jitsu vielleicht was. Da muss man zwar auch fallen, aber es findet doch deutlich mehr am Boden statt.

    Viel Spaß beim probieren.

    Grüße

    Münsterländer

    Habe mir gerade mal ein bisschen zum Thema BJJ durchgelesen. Hört sich echt sehr gut an. Zumal es auch da einige Würfe ähnlich Judo gibt. Schaue mir das mal an.
    Danke euch

  5. #5
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.541

    Standard

    Im Prinzip wurde alles wessentlich gesagt. Eine Ergänzung: Ab 40 (oder sogar 30) darf der Freifaller in Prüfungen auch auf Polstermatte gezeigt werden (ich habe mich geweigert dies zu tun ). Zum üben kann man diese auch verwenden (machen wir manchmal bei Einsteiger ü40).
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  6. #6
    Registrierungsdatum
    09.02.2024
    Alter
    51
    Beiträge
    62

    Standard

    Zitat Zitat von gora92 Beitrag anzeigen

    2.) Kann keinen freien Fall / Flugrolle. Habe auch Angst, dass ich mir das irgendwas Breche . Meint ihr, das ist auch für einen "Grobmotoriker" wie mich möglich, das zu erlernen?
    Wenn du zum Training gehst, musst du auch keinen freien Fall / Flugrolle können. Das entwickelt sich und man tastet sich da ran. Gerade wenn du dem Trainer sagst, dass du davor Angst hast. Aus Erfahrung kann ich sagen: Wenn du eine normale Rolle / Sturz schaffst, ist der Schritt zur Flugrolle sehr klein.

    Zitat Zitat von gora92 Beitrag anzeigen
    3.) Welchen Kampfsport würdet ihr sonst so empfehlen, falls Judo für mich nicht in Frage kommen sollte?
    Worauf hast du denn Bock? Kannst es ja mal mit Dingen wie Schwertkampf probieren ;-).

  7. #7
    Registrierungsdatum
    03.01.2014
    Ort
    München
    Alter
    50
    Beiträge
    67

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Im Prinzip wurde alles wessentlich gesagt. Eine Ergänzung: Ab 40 (oder sogar 30) darf der Freifaller in Prüfungen auch auf Polstermatte gezeigt werden (ich habe mich geweigert dies zu tun ). Zum üben kann man diese auch verwenden (machen wir manchmal bei Einsteiger ü40).
    Mal aus Neugier: Wohin fällt der Freifaller unter 40/30? Auf den nackten Boden?
    Oder kann die Tatami so hart werden, daß ab 40 Polster untergeschoben werden?

  8. #8
    Registrierungsdatum
    08.09.2019
    Beiträge
    3.545

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Im Prinzip wurde alles wessentlich gesagt. ...

    Sorry thomas, aber das wichtigste ist imho, überall probetraining zu machen und dort zu bleiben, wo man sich am wohlsten fühlt und das hatten wir auch schon in früheren threads.

  9. #9
    Registrierungsdatum
    04.06.2023
    Alter
    33
    Beiträge
    6

    Standard

    Zitat Zitat von Axel Beitrag anzeigen
    Wenn du zum Training gehst, musst du auch keinen freien Fall / Flugrolle können. Das entwickelt sich und man tastet sich da ran. Gerade wenn du dem Trainer sagst, dass du davor Angst hast. Aus Erfahrung kann ich sagen: Wenn du eine normale Rolle / Sturz schaffst, ist der Schritt zur Flugrolle sehr klein.



    Worauf hast du denn Bock? Kannst es ja mal mit Dingen wie Schwertkampf probieren ;-).
    Eventuell BJJ? Sieht für mich als Einstieg mit Ü30 auch einfacher aus und ich denke ich finde da leichter einen Verein für. Was meinst du? Würfe sind da ja ähnlich zu Judo.

  10. #10
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    36
    Beiträge
    5.050

    Standard

    Zitat Zitat von gora92 Beitrag anzeigen
    Eventuell BJJ? Sieht für mich als Einstieg mit Ü30 auch einfacher aus und ich denke ich finde da leichter einen Verein für. Was meinst du? Würfe sind da ja ähnlich zu Judo.
    Würfe im BJJ werden selten systematisch gelehrt, und die, die dort gut werfen können, haben die fast zu 100% aus dem Judo oder Ringen. Gute Fallschule ist dort meiner Erfahrung nach auch Mangelware, zum Teil wird die auch gar nicht gelehrt. Risiko und Verletzungsgefahr im BJJ würde ich persönlich erheblich allein schon aufgrund des Regelwerks höher einschätzen als im Judo, aber das ist in der Praxis wieder stark vom Verein abhängig. Und schliesslich kommt noch der Kostenfaktor dazu, falls das eine Rolle spielt: Judo wird fast immer in Sportvereinen angeboten (Kostenpunkt: ca. 100-200 €/Jahr), BJJ dagegen praktisch nur in kommerziellen Schulen, da reden wir eher von 100 € pro Monat.
    Die Judo-Vereine, in denen ich bisher trainiert habe, würde ich als ausgesprochen anfängerfreundlich beschreiben, das Lehrprogramm als sehr systematisch (da arbeiten viele BJJ-Schulen noch dran - nicht alle haben ein eigenes Einsteigercurriculum).

  11. #11
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.884

    Standard

    Zitat Zitat von cfkane Beitrag anzeigen
    Mal aus Neugier: Wohin fällt der Freifaller unter 40/30? Auf den nackten Boden?
    Natürlich auf die Tatami.
    Dadrauf kann man auch mit 50 oder 60 noch fallen, manche tun das sogar noch mit 70.
    Also wer mit 40 schon ne Weichmatte braucht, ist ein Weichei.

  12. #12
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.884

    Standard

    Zitat Zitat von gora92 Beitrag anzeigen
    2.) Kann keinen freien Fall / Flugrolle. Habe auch Angst, dass ich mir das irgendwas Breche . Meint ihr, das ist auch für einen "Grobmotoriker" wie mich möglich, das zu erlernen?
    3.) Welchen Kampfsport würdet ihr sonst so empfehlen, falls Judo für mich nicht in Frage kommen sollte?

    Freue mich auf eure Rückmeldungen.

    Danke & Gruß
    Vielleicht wäre Aikido was für dich.
    Es gibt keine Wettkämpfe, die evtl. Vorraussetzung für Prüfungen wären.
    Flugrollen und frei Fallen kann man da auch lernen, ist aber kein muss, mit 33 aber locker noch erlernbar.
    Das mit der Grobmotorik lässt sich auch verbessern.

  13. #13
    Registrierungsdatum
    23.02.2019
    Alter
    61
    Beiträge
    466

    Standard

    Zitat Zitat von Münsterländer Beitrag anzeigen
    2) Freier Fall wird auch von jungen Anfängern nicht erwartet (ich glaube, frühestens orange-grün(?)). Kann man langsam rein wachsen. Wenn die Angst dauerhaft zu groß ist, lässt mans halt weg. Ist für bestimmte Prüfungen vermutlich problematisch, aber Gürtelfarbe ist ja letztlich auch zweitrangig.
    Was versteht man im Judo unter "Freier Fall"? Ist das ein Überschlag ohne Partnerunterstützung und anschließendem Fall mit Aufschlagen auf der Matte? So wie hier ab 0:18: Judo Flugrolle und freier Fall ?

    Wird bei uns im Aikido nicht trainiert und kannte ich auch nicht von meiner 5-monatigen Judo-Zeit (vor 35 Jahren). Aber Fallen können als Reaktion auf Würfe übt man doch von Anfang als Weißgurt im Judo?

  14. #14
    Registrierungsdatum
    04.06.2023
    Alter
    33
    Beiträge
    6

    Standard

    Hallo zusammen,
    erstmal ein Dankeschön an alle, die mir geantwortet haben. Ich habe nächste Woche 2 Judo Probetrains bei 2 unterschiedlichen Vereinen und ein BJJ Training bei einem anderen Verein. Werde mal durchtesten und entscheiden, was für mich in Frage kommt. Mein Herz schlägt aktuell für Judo ��

  15. #15
    Registrierungsdatum
    02.03.2005
    Ort
    mitten im Pott
    Alter
    50
    Beiträge
    35.904

    Standard

    Zitat Zitat von Aiki5O+ Beitrag anzeigen
    Was versteht man im Judo unter "Freier Fall"? Ist das ein Überschlag ohne Partnerunterstützung und anschließendem Fall mit Aufschlagen auf der Matte? So wie hier ab 0:18: Judo Flugrolle und freier Fall ?

    Wird bei uns im Aikido nicht trainiert und kannte ich auch nicht von meiner 5-monatigen Judo-Zeit (vor 35 Jahren). Aber Fallen können als Reaktion auf Würfe übt man doch von Anfang als Weißgurt im Judo?
    Ja, das ist der freie Fall.
    Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 9. Jahre Alt und Braungurt
    Von Michael Kann im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 528
    Letzter Beitrag: 17-02-2018, 18:10
  2. 92 jahre alt
    Von crazysource im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20-02-2014, 14:49
  3. Zu alt für Wing Chun ? (fast 20 Jahre alt :S)
    Von prof_kai im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12-11-2011, 22:32
  4. 15 Jahre alt: Soll ich anfangen?
    Von gravel im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23-10-2010, 23:25
  5. Anfangen? [14 Jahre alt]
    Von x00x im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15-03-2006, 11:28

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •