Seite 5 von 19 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 61 bis 75 von 271

Thema: Dulli Dehmann oder dein winziges Gehirn

  1. #61
    Registrierungsdatum
    23.08.2008
    Beiträge
    303

    Standard

    Zitat Zitat von Uruk Beitrag anzeigen
    https://www.youtube.com/shorts/16HFXQmjyyg
    Auch immer wieder interessant.
    Biu Tze Techniken im Escrima (Rene hat die geliebt).
    Bin mir gar nicht mal so sicher, ob der H. L. das auch weis, woher das kommt.
    Ausgehend von dem Video würde ich vermuten, dass das einfach von der Figure 8 mit Stock oder Machete kommt Dass die Biu Tze Sachen ähnlich aussehen, kann gut sein, ich würde wetten, dass es in fast jeder Kampfkunst (Karate, CMA, Silat, Kempo usw.) ähnliche Bewegungen gibt. Entscheidend ist doch, wie das ganze gelehrt und trainiert wird.

  2. #62
    MatscheOne Gast

    Standard

    .
    Geändert von MatscheOne (15-03-2025 um 11:18 Uhr)

  3. #63
    Registrierungsdatum
    24.06.2007
    Ort
    3. ebene 2.tür links
    Alter
    44
    Beiträge
    5.307

    Standard

    Mal eine andere Frage: Geht da jemand mit bei seiner These, der Stock wäre eine Distanzwaffe? Stock ist meiner Ansicht nach eine Nahkampfwaffe, ausser ich werfe ihn

  4. #64
    MatscheOne Gast

    Standard

    .
    Geändert von MatscheOne (15-03-2025 um 11:19 Uhr)

  5. #65
    MatscheOne Gast

    Standard

    .
    Geändert von MatscheOne (15-03-2025 um 11:19 Uhr)

  6. #66
    MatscheOne Gast

    Standard

    .
    Geändert von MatscheOne (15-03-2025 um 11:19 Uhr)

  7. #67
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.903

    Standard

    Zitat Zitat von Doomster Beitrag anzeigen
    Ausgehend von dem Video würde ich vermuten, dass das einfach von der Figure 8 mit Stock oder Machete kommt Dass die Biu Tze Sachen ähnlich aussehen, kann gut sein, ich würde wetten, dass es in fast jeder Kampfkunst (Karate, CMA, Silat, Kempo usw.) ähnliche Bewegungen gibt. Entscheidend ist doch, wie das ganze gelehrt und trainiert wird.
    neeee, fig. 8 ist zu beschränkt. wir haben so was u.a. in zusammenhang mit sinawali-übertragungen UND fig. 8 gelernt (wenn es denn "bemüht" das übertragungsprinzip verdeutlichen soll) oder, wenn es keine show für andere ist: einfach so durchs spielen im rahmen von durch flowdrills verstandenen prinzipien und dem spielen mit kombos. die koordination und die verinnerlichumg der "verwobenen" muster, wird jedoch immer durch sinawalis (sinawali heißt wörtlich "weben/gewebtes"), v.a. später mit "freien sinawalis", gefördert (nicht erzeugt!). dazu hubud in all seinen unendlichen möglichkeiten und immer wieder: "einfach so", als nachgespielte kombo. dazu v.a. das messertraining und voila. der moove kommt ganz natürlich. da wurde nie was von "wissenschaftlich" oder so gefaselt. learning by doing. wieder und immer wieder.
    deshalb kann ich übrigens die ablehnung von flowdrills bei manchen nicht nachvollziehen. ohne die, hätte ich mindestens doppelt so lange gebraucht, um diese parry,check,push/control, konter inklusive diverser "wegräumer" von gegenkonter blablabla dinger unbewußt und "namenlos" (gab da immer nur bezeichnungen für das prinzip und nicht für einzelne techniken) auf die reihe zu kriegen.
    ähnliche dinge, aber anders gelernt und strukturiert, als in den (v.a.)südlichen CMA. viele parallelen v.a. zur Silat rangehensweise, da aber eher, wie bei den west-javanischen pukulan orientierten stilen.

  8. #68
    MatscheOne Gast

    Standard

    .
    Geändert von MatscheOne (15-03-2025 um 11:19 Uhr)

  9. #69
    Registrierungsdatum
    23.08.2008
    Beiträge
    303

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    neeee, fig. 8 ist zu beschränkt. wir haben so was u.a. in zusammenhang mit sinawali-übertragungen UND fig. 8 gelernt (wenn es denn "bemüht" das übertragungsprinzip verdeutlichen soll) oder, wenn es keine show für andere ist: einfach so durchs spielen im rahmen von durch flowdrills verstandenen prinzipien und dem spielen mit kombos. die koordination und die verinnerlichumg der "verwobenen" muster, wird jedoch immer durch sinawalis (sinawali heißt wörtlich "weben/gewebtes"), v.a. später mit "freien sinawalis", gefördert (nicht erzeugt!). dazu hubud in all seinen unendlichen möglichkeiten und immer wieder: "einfach so", als nachgespielte kombo. dazu v.a. das messertraining und voila. der moove kommt ganz natürlich. da wurde nie was von "wissenschaftlich" oder so gefaselt. learning by doing. wieder und immer wieder.
    deshalb kann ich übrigens die ablehnung von flowdrills bei manchen nicht nachvollziehen. ohne die, hätte ich mindestens doppelt so lange gebraucht, um diese parry,check,push/control, konter inklusive diverser "wegräumer" von gegenkonter blablabla dinger unbewußt und "namenlos" (gab da immer nur bezeichnungen für das prinzip und nicht für einzelne techniken) auf die reihe zu kriegen.
    ähnliche dinge, aber anders gelernt und strukturiert, als in den (v.a.)südlichen CMA. viele parallelen v.a. zur Silat rangehensweise, da aber eher, wie bei den west-javanischen pukulan orientierten stilen.
    Hmmm also ich bezog mich jetzt nur auf das Video von Uruk. Viel mehr als eine simple Figur 8 sehe ich da nicht (die benutzen ja im UCC keinen anderen Begriff für die ineinanderlaufenden drei Aktionen). Biu Tze ist doch nochmal ein anderer Kontext. Ich hab das zuletzt in den späten 90ern mal üben dürfen, vielleicht trübt mich meine Erinnerung - aber die tatsächlich ähnlichen Biu Tze Anwendungen haben wir gegen einfache Jab-Cross-Kombis geübt, wobei der Fokus eben auf Fingerstichen lag. Bei dem, was der Heiko zeigt, liegt der Fokus doch eher auf dem gezielten Abräumen/Weghacken der gegnerischen Deckung, entweder mit 'Push-Push' oder 'Pull-Push'.

  10. #70
    MatscheOne Gast

    Standard

    .
    Geändert von MatscheOne (15-03-2025 um 11:20 Uhr)

  11. #71
    MatscheOne Gast

    Standard

    .
    Geändert von MatscheOne (15-03-2025 um 11:21 Uhr)

  12. #72
    MatscheOne Gast

    Standard

    .
    Geändert von MatscheOne (15-03-2025 um 11:20 Uhr)

  13. #73
    MatscheOne Gast

    Standard

    .
    Geändert von MatscheOne (15-03-2025 um 11:20 Uhr)

  14. #74
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.119
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Auch eine Variante für sich den Unterschied zw. Fauststoß und Schlag zu beschreiben . ^^ (mal abgesehen davon , das je nach Stabilität der Oberfläche auch der demonstrierte Schlag DURCHgehen würde , ist aber klar was er meint)

    https://www.facebook.com/reel/1170588897944908
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  15. #75
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.903

    Standard

    Zitat Zitat von Doomster Beitrag anzeigen
    Hmmm also ich bezog mich jetzt nur auf das Video von Uruk. Viel mehr als eine simple Figur 8 sehe ich da nicht (die benutzen ja im UCC keinen anderen Begriff für die ineinanderlaufenden drei Aktionen).
    ok, dachte, du hättest unter bezug auf das vid, eher eine allgemeine aussage gemacht. ich lese auch nicht immer voll konzentriert...

Seite 5 von 19 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 2)

  1. Cam67

Ähnliche Themen

  1. Gehirn Erschütterungen
    Von fightzer im Forum MMA - Mixed Martial Arts
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 21-09-2017, 11:57
  2. Das Gehirn wieder...
    Von Dextrous im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17-09-2015, 21:21
  3. Wie arbeitet das Gehirn?
    Von chenzhen im Forum Trainingslehre
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22-04-2009, 17:09
  4. MT; Auswirkungen auf das Gehirn
    Von simon89 im Forum Muay Thai, Muay Boran, Krabi Krabong
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15-10-2008, 16:54
  5. Zivilcourage an...Gehirn aus
    Von enraged_Clown im Forum Selbstverteidigung & Anwendung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02-03-2008, 16:56

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •