Zeige Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Neuer Karate Gi

  1. #1
    Registrierungsdatum
    20.03.2024
    Beiträge
    4

    Standard Neuer Karate Gi

    Hi ,

    Ich besitze mittlerweile mehrere Gi's.
    Leider aber musste ich die erfahrung machen wie vuele andere auch was die qualität angeht.

    Im Besitz

    - Kaiten Spirit
    - Kaiten Spirit Slim
    - Kaiten Monarch Kata
    - Tokaido Kata Master

    Die Kaiten Spirit Modelle waren ein absoluter reinfall.
    Der Kaiten Monarch war perfekt. Aber der ging so dermaßen ein beim Waschen das er dann deutlich zu klein wurde. Hat mich sehr geärgert. Ob 30c° oder 60c° das hat den Anzug leider nicht wirklich interessiert.
    Nach 6 Monaten war er deutlich zu klein.

    Dann folgte der Tokaido Kata Master. Mit dem bin relativ zufrieden. Er ist für meine Körperverhältnisse nur etwas breit geschnitten.
    Was mich zu meinem eigentlichen problem führt.

    Meine Körpergröße bzw. Körpermaße.
    Ich bin mit 1,68 relativ klein und schmal/Athletisch gebaut.

    Anzüge mit 165 sind meist zu klein und 170 meist etwas zu groß oder sehr weit. Habe das Gefühl in einem Sack zu stecken. Durch meine schmale Hüfte sitzt die Hose ziemlich unangenehm.

    Ich bin nun seit 1998 dabei. Zwar mit Pausen jedoch habe ich selten Prüfung gemacht. Habe mir einfach Zeit gelassen. Nun mit 35 möchte ich endlich zum 1. DAN.
    Wird ja mal langsam Zeit .
    Meine Prüfung zum 2. Kyu findet im Februar auswärts statt.
    Möchte mich aber rundum wohlfühlen.
    Nun suche ich einen Anzug der mich erfüllt und auf diesem weg begleitet.

    Die meisten Anzüge die mir gefallen sind immer ausverkauft.

    Im Auge befinden sich nun:

    - Arawaza Black Diamond
    - Hayashi Bunkai 2.0

    Der Tokaido Kata Master Athletic hat leider nur 10 OZ und fällt für mich raus.

    12 OZ und aufwärts wäre für mich wünschenswert.
    Bisher gabs immer nur 100% Baumwolle. Mit Polyester gemischt habe ich leider noch keine Erfahrung.

    Könnt ihr mir Vorschläge geben? Bin da doch recht verzweifelt weil eben viele immer ausgeverkauft sind.

  2. #2
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.102

    Standard

    Zitat Zitat von Xeilon Beitrag anzeigen
    Anzüge mit 165 sind meist zu klein und 170 meist etwas zu groß oder sehr weit. Habe das Gefühl in einem Sack zu stecken. Durch meine schmale Hüfte sitzt die Hose ziemlich unangenehm.
    Hirota Anzüge, die von Akita Sensei aus Limburg vertrieben werden, kann man sich maßgeschneidert anpassen lassen. Vielleicht eine Option:

    https://shinjiakita.net/deutsch-2

  3. #3
    Registrierungsdatum
    20.03.2024
    Beiträge
    4

    Standard

    Habe ich vorhin gesehen. Ich muss zugeben, ein Vermögen wollte ich auch nicht ausgeben. ��
    Beim Tate-Nukite bin ich am Kata Master am Ärmel hängen geblieben. Weil diese so weit sind. Tat ziemlich weh wenn Kime in der Ausführung ist.
    Deshalb fand ich den Tokaido Kata Master Athletic im schnitt so toll. Wären da nicht die 10 OZ.
    Zumindest sind die OZ bei Tokaido so angegeben. Auf anderen Seiten wird bis zu 13 OZ angegeben. Was nun stimmt steht auch in den sternen.

  4. #4
    Registrierungsdatum
    26.06.2017
    Ort
    Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
    Alter
    60
    Beiträge
    3.186

    Standard

    Shureido New Wave 3.

    In neu a) irrsinnig teuer, b) falls überhaupt lieferbar, dann nur mit monatelanger Wartezeit.

    Aber auf kleinanzeigen flattert ein gebrauchter in 3½/165 herum, der zudem preislich sehr vernünftig aussieht. (Auch ein neuer, aber für >200€.)

    Die Dinger sind qualitativ toll, robust, und passen auch nach diversen Wäschen noch gut 1:1 mit Körpergröße. (Bin selbst 1,76, schlank, 64kg aktuell und passe prima in 4½/175).

    Fürs Training super, und, so man Wert auf sowas legt, für Prüfungen allemal edel genug.

    Ach so: Ich trage die seit Jahren - allesamt gebraucht geschossen. Nie bereut.

  5. #5
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.661

    Standard

    Ich trage eigentlich nur noch die Kaiten/Kamikaze Europa. Wenn man nicht auf steife Kata-Optik steht, sind die ganz wunderbar.

    Ein Kumpel hat sich jetzt einen Tokaido Kata Master in 12oz. besorgt und ist total begeistert (der trägt aber grundsätzlich etwas festere Gis). Interessant, wie günstig die mittlerweile sind. Tokaido war früher mal das Maß aller Dinge. Dagegen war Shureido Billo-Kram. Dann kamen die weichen Stoffe und weiten Schnitte von Kamikaze und aus war's mit der Herrlichkeit...
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  6. #6
    Registrierungsdatum
    20.03.2024
    Beiträge
    4

    Standard

    Ich denke mal das der 165er zu klein für mich ist. Bin ja leider 168 groß. Liege genau dazwischen. Da lieht das Problem. Es ist immer die Frage wie der Gi geschnitten ist und wieviel Prozent er noch einläuft.

  7. #7
    Registrierungsdatum
    23.10.2021
    Alter
    51
    Beiträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Xeilon Beitrag anzeigen
    Hi ,

    Ich besitze mittlerweile mehrere Gi's.
    Leider aber musste ich die erfahrung machen wie vuele andere auch was die qualität angeht.

    Im Besitz

    - Kaiten Spirit
    - Kaiten Spirit Slim
    - Kaiten Monarch Kata
    - Tokaido Kata Master
    ...
    Auch wenn der Thread nun bereits in der Rückschau betrachtet über dem angepeilten Prüfungsdatum hinweggebügelt ist, würde ich trotzdem gerne etwas zum Thema Karate-Dogi loswerden .

    • Ja, die Kaiten Anzüge (egal welche Geschmacksrichtung) gehen gerne ein. Dem kann man mit "eine Nummer größer" gut vorbeugen. Vom Schnitt her sind die qualitativ besseren eigentlich auch für alle Trainingsformen geeignet - und sowohl der Spirit wie auch der Kodomo gehören nicht zu den "besseren", das bemerkt man sofort an der Stoffkonstruktion. Die Frage nach dem "Warum laufen die denn ein?" erklärt sich auch relativ schnell: Kaiten legt wert darauf, das die Stoffe in Taiwan gefertigt werden, dies hat bestimmt mehrere finanzielle Gründe. Aber einer der Gründe liegt wahrscheinlich darin, das man sich in der Herstellung das sanforisieren spart, dafür aber trotzdem einen hochqualitativen Stoff aus dem ostasiatischen Raum verwenden kann. Und die Dinger halten lange - mein ältester Monarch Kata hat mittlerweile 7 Jahre auf dem Buckel, geht regelmässig in die Waschmaschine und wird wohl noch 1-2 Jahre durchhalten...
    • Shureido ist eigentlich immer eine gute Wahl - die sind durch relativ wenig kaputt zu bekommen. Die überleben auch 3 Monate völlig falsches Waschen bei 70° und mehr bei 3 Trainings pro Woche relativ unbeschadet... Aber, wie bereits erwähnt, immer schwer zu bekommen
    • Die Alternative zu Kaiten, also die Kamikaze Anzüge mit dem quasi-identischen Schnitt, kommen von der Qualität her nicht mit - da merkt man sofort, das der Stoff "in Pakistan nachgemacht" wurde. Nicht falsch verstehen, Pakistan macht bestimmt ganz viele tolle Sachen, aber der Stoff für die Kamikaze Anzüge, den die Spanier dort in Auftrag geben, ist einfach nix - schnell löchrig, häufig auch schnell "verzogen" und "krumm und schief" nach einigen Wäschen...
    • Für die Tokaidos, die man gemeinhin hier bekommt, Kata Master, Tsunami Serie, etc., und die ohne den Zusatz "Made in Japan" im Namen daherkommen, gilt fast das identische zu den Kamikaze Anzügen - leider relativ billige Qualität aus Pakistan. Die "Made in Japan" Anzüge sind aber Top von der Qualität her - haben aber auch ihren Preis. Kleiner Tipp hier: die kann man gut bei kuroobiya bestellen - haut einen der Preis nicht direkt aus dem Sessel...
    • Die Hirotas sind auch prima - werden in meinen Augen durch Sensei Shinji Akita hier in Deutschland aber deutlich zu teuer angeboten - die bekommt an bei kuroobiya günstiger, inklusive Versand und Zoll (Beispiel anhand eines ab Werk bestickten Obi/Yohachi Webung -> bei Stefanie Akita kostet ein 335er Gürtel mit Bestickung (Stilrichtung auf der Labelseite / eigener Name in Katakana am anderen Ende) insgesamt 178 € - über kuroobiya kostet der identische Obi inklusive Versand aus Japan und Zoll knapp 85 €. Ein Angebot über einen Hirota Anzug (MH-10 - Maßgefertigt) lag bei Akita-Sensei bei ungefähr 450 €, wohingegen für den identischen Anzug bei kuroobiya 320 € fällig waren. Ich selbst habe keinen Hirota Dogi, aber in unserem Dojo sind 2 "Verrückte", die den tragen
    • Taisei Karate-Dogi sind in meinen Augen pure Geldschneiderei - Ja, die Dogi sind schön, fühlen sich gut an, sind mit Schutzwachs versehen um die Langlebigkeit zu erhöhen - aber nochmal teurer als die Hirota Anzüge. Handarbeit gut und schön - aber tatsächlich sind die Anzüge in Japan deutlich günstiger zu haben, aber hier leider nur über die deutsche Taisei Homepage zu beziehen
    • Shobu Karate-Dogi sind, wie auch die Taisei Dogi, in Japan handgefertigt, kommen auch mit einer sehr guten und robusten Stoffkonstruktion sowie Schutzwachs und High-Waist - und jetzt kommt der Hammer: die kann man sogar über den deutschen Distributor relativ günstig bekommen - mit Namensbestickung ab Schneiderei für um die 220 €, je nachdem welchen man möchte. Man muss nur aufpassen, das man auf der deutschen HP bestellt, nicht auf der EU Seite - die leiten nämlich nur die Bestellung nach Japan weiter und man bezahlt dann einen Haufen an Versand und Zoll. Der deutsche Distributor importiert immer einen Schwung und verkauft die dann ab.



    Ich selbst habe 7 Dogi im Einsatz:
    • 3 Kaiten Monarch Kata (7 / 5 / 3 Jahre alt)
    • 1 Kaiten America (4 Jahre alt)
    • 1 Kaiten Europa (4 Jahre alt)
    • 1 Shobu Spezial (1 Jahr alt)
    • 1 Shobu Kata (SB-10) (2 Monate alt) - diesen muss man extra bestellen weil er nicht im Standardsortiment ist, ist etwas teurer als der Spezial (knapp 10%)



    Ausprobiert habe ich noch einige andere mehr - Kwon taugt mir überhaupt nicht, Danrho war vor 30 Jahren mal gut, SMAI geht gar nicht, Saiko ist irgendwie auch nicht die Erleuchtung, Hayashi taugt für Kumite aber sonst nicht (mag mich täuschen, aber ich finde, die Dinger stinken nach 3 Wochen wie die Pest, egal wie man die wäscht), Arawaza schlägt in die identische Ecke wie Hayashi... Aber das ist nur meine persönliche Meinung, da mögen andere vielleicht andere Erfahrungen haben.

    Aktuell tendiere ich arg zu den Shobu Anzügen und werde meine "Garderobe" wohl langfristig darauf umstellen - nicht zuletzt wegen der High-Waist/Hakama Bindung der Hose. Deswegen habe ich auch "soviele" Monarch Kata - die kommen mir mit dem Gummizug in der Hose angenehm um die Ecke. Ich bin mit meinen 50 Jahren mittlerweile etwas "bequemer" geworden und mag es nicht mehr so unbedingt, wenn mir die Bindung der Hose an den Hüftknochen rumschubbert. Die Hakama Bindung trägt sich da im Vergleich sogar noch angenehmer...

    Und immer daran denken -> einen Dogi kauft man nicht so besonders häufig, da kann man etwas mehr Geld anlegen. Man muss auch keine 7 Anzüge haben - bei 3 Trainings pro Woche reichen 2 auch völlig aus. Stell dir vor, Du würdest wie mein Nachbar Tennis spielen - da kannste alle halbe Jahre neue Schuhe, neue Shirts und nen neuen Schläger für 300 € ranschaffen und jedes Jahr einen komplett neuen Satz in doppelter Ausführung für die Medenspiele - da biste jedes Jahr bei über 1000 €...

  8. #8
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.661

    Standard

    Zitat Zitat von Fregattenfahrer Beitrag anzeigen
    [*]Die Alternative zu Kaiten, also die Kamikaze Anzüge mit dem quasi-identischen Schnitt, kommen von der Qualität her nicht mit - da merkt man sofort, das der Stoff "in Pakistan nachgemacht" wurde. Nicht falsch verstehen, Pakistan macht bestimmt ganz viele tolle Sachen, aber der Stoff für die Kamikaze Anzüge, den die Spanier dort in Auftrag geben, ist einfach nix - schnell löchrig, häufig auch schnell "verzogen" und "krumm und schief" nach einigen Wäschen...
    Ist das so? Ich habe seit ca. 10 Jahren je einen Europa von beiden Anbietern, trage fast ausschließlich die beiden im Wechsel und kann bisher keinen Unterschied in der Qualität feststellen.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  9. #9
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.106
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Fregattenfahrer Beitrag anzeigen
    ...
    Und immer daran denken -> einen Dogi kauft man nicht so besonders häufig,
    Anscheinend mindestens einen pro Jahr, wenn nicht zwei

  10. #10
    Registrierungsdatum
    23.10.2021
    Alter
    51
    Beiträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Anscheinend mindestens einen pro Jahr, wenn nicht zwei
    Circa einen pro Jahr - das liegt aber einfach an mir selbst und nicht an den Dogi. Sobald sie "brüchig" werden und durch den Schneider nicht mehr sinnvoll geflickt werden können. Da ich stark schwitze, lege ich die Dogi auch regelmäßig in Waschsoda ein, damit sie nicht zu gammelig werden. Und das tut auf Dauer halt gar keinem Stoff gut, egal wie gut der ist.

    @Katamaus Bei mir und einigen Vereinskameradin war es definitiv so. Wir haben dort vor einiger Zeit mal bestellt, weil bei Kaiten nix (also nix wie gar nix, nada, niente, nil, null) zu bekommen war. Mein Monarch war nach 3 Wochen zwar ähnlich geschrumpft wie "das Original", aber dafür krumm und schief - Uwagi völlig verzogen (der innere Rockschoß war deutlich länger als der äußere, hinten war es genau andersrum). Der Europa eines Kameraden sah ähnlich aus. Wir haben die Anzüge dann in den Anfängerpool gegeben - zum ausprobieren für "die Neuen". Auch eine weitere Referenzbestellung brachte an dem Kamikaze Mushin ähnliche Probleme . Vielleicht waren es auch nur Montagsmodelle, kann ja auch sein... Ich für meinen Teil werde dort aber nichts mehr bestellen...

  11. #11
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.106
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Das Material ist doch unterschiedlich stark (kamikaze 10/kaiten 11 oz).
    Bei 10 oz ist das doch mehr ein Schlafanzug.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Shotokan Karate bei Bushido Köln (in Kalk) - neuer Anfängerkurs
    Von bike im Forum Schulen, Clubs, Vereine, Trainingsgruppen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02-05-2019, 15:15
  2. Kikokan Karate Hamburg mit neuer Homepage
    Von kikokan im Forum Schulen, Clubs, Vereine, Trainingsgruppen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17-08-2012, 15:12
  3. Neuer Film: Karate Girl
    Von FireFlea im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01-05-2011, 17:01
  4. Neuer Karate Stil von Anna, Karin, Uschi und Ursula - wer kennt ihn?
    Von ~A.nonym im Forum Video-Clip Diskussionen allgemein zu Kampfkunst und Kampfsport
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22-02-2009, 21:45
  5. Neuer Moderator im Karate-Forum
    Von Michael Kann im Forum Board Regeln und Board News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19-01-2004, 10:39

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •